Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Balanced Scorecard. Anwendungsmöglichkeiten in Ausbildungsstätten

Titel: Balanced Scorecard. Anwendungsmöglichkeiten in Ausbildungsstätten

Hausarbeit , 2013 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sabrina Fehn (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details


Im vorigen Jahr löst das Eckpunktepapier "Weiterentwicklung der Pflegeberufe" in Fachkreisen reichlich Diskussion aus. Neben Änderungen der Zugangsberechtigung von ursprünglich 10 auf 12 Schuljahren, sieht es der Entwurf vor, eine generalistisch ausgerichtete Pflegeausbildung zu kreieren. Mit anderen Worten, sollen in Zukunft die Altenpflegeausbildung und die Gesundheits- und Kranken- bzw. Kinderkrankenpflegeausbildung zu einer gemeinsamen Ausbildung kombiniert werden. Zudem sollen akademische Ausbildungen angeboten werden (Bundesministerium für Gesundheit 2012). Diese Veränderung müssen sinnvoll von Seiten des Managements in den Schulen umgesetzt werden, um die Qualität der Ausbildung zu erhalten. Doch welche Faktoren sind für die Umsetzung notwendig?
"Qualität braucht kompetente Personen, einen klugen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen, geeignete Management-Instrumente, wie z.B. Zielvereinbarungsgespräche oder eine Balanced ScoreCard,(...)" (Schmidt 2010a: 328)
In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, wie Änderungen oder Zukunftsvisionen mit Hilfe der Balanced Scorecard in Unternehmen implementiert werden können. Zunächst wird das Instrument der Balanced Scorecard beschrieben, um diese im Anschluss auf eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule anzuwenden.

2 Balanced Scorecard
Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein Managementinstrument welches, Anfang der 90er Jahre von Kaplan und Norton, vorgestellt wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt zielten Leistungsmessungen in Unternehmen primär auf finanzielle Kennzahlen ab. Finanzielle Kennzahlen spiegeln jedoch ausschließlich reflexiv die Ereignisse eines Unternehmens wider. Um in der heutigen Zeit weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es nötig weitere Perspektiven zu berücksichtigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Balanced Scorecard
2.1 Das Potenzial der Balanced Scorecard
2.2 Perspektiven
2.2.1 Die finanzielle Perspektive
2.2.2 Die Kundenperspektive
2.2.3 Die Perspektive der internen Geschäftsprozesse
2.2.4 Die Perspektive Lernen und Entwicklung
2.3 Lernprozess

3 Einführung der Balanced Scorecard in eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule
3.1 Erarbeitung der Balanced Scorecard für die Gesundheits- und Krankenpflegeschule "Angelina"
3.1.1 Wie stehen die Perspektiven miteinander in Verbindung?
3.1.2 Darstellung der Balanced Scorecard
3.2 Integration der Balanced Scorecard der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Angelina in ein Managementsystem

4 Fazit

5 Literatur

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Balanced Scorecard. Anwendungsmöglichkeiten in Ausbildungsstätten
Hochschule
Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau  (Berufspädagogik im Gesundheitswesen)
Note
1,3
Autor
Sabrina Fehn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
17
Katalognummer
V231614
ISBN (eBook)
9783656481195
ISBN (Buch)
9783656481065
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Balanced Scorecard BSC Perspektiven Managementsystem Gesundheits- und Krankenpflegeschule Managementinstrument
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabrina Fehn (Autor:in), 2013, Balanced Scorecard. Anwendungsmöglichkeiten in Ausbildungsstätten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231614
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum