Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Zulässige und unzulässige Nachahmungen fremder Ware

Titre: Zulässige und unzulässige Nachahmungen fremder Ware

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 32 Pages , Note: 10 Punkte

Autor:in: Johannes Langen (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit soll einen Überblick über die Zulässig- und Unzulässigkeit von Nachahmungen fremder Waren gewähren.
Beleuchtet werden hierfür Sonderschutzrechte (Patent-, Gebrauchsmuster-, Urheber-, Marken- und Geschmacksmusterrecht). Das Hauptaugenmerk liegt aber auf § 1 UWG (Ergänzender Leistungsschutz)

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Gliederung
  • Zulässigkeit / Unzulässigkeit von Nachahmungen
    • Sonderschutzrechte
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Urheberrecht
      • Geschmacksmusterrecht
      • Markenrecht
    • Ergänzender Leistungsschutz über § 1 UWG
      • Streit unmittelbar / mittelbar ergänzender Leistungsschutz
        • Ansätze zum unmittelbar ergänzenden Leistungsschutz
          • Callmann
          • Groh
          • Hubmann/Nerreter
          • Fezer
        • Ansätze zum mittelbar ergänzenden Leistungsschutz
          • Nordemann
          • Hefermehl/v. Gamm
          • Rechtsprechung
          • Streitentscheid
          • Mittelbar ergänzender Leistungsschutz
          • Sklavische Nachahmung
          • Vermeidbare Herkunftstäuschung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, einen Überblick über die Zulässigkeit und Unzulässigkeit von Nachahmungen fremder Waren zu geben. Dabei werden die verschiedenen Sonderschutzrechte, die vor Nachahmungen schützen, sowie der ergänzende Leistungsschutz nach § 1 UWG im Detail beleuchtet.

    • Sonderschutzrechte im Bereich der Produktnachahmung
    • Ergänzender Leistungsschutz nach § 1 UWG
    • Streitentscheidungen zur Frage des mittelbar ergänzenden Leistungsschutzes
    • Objektive und subjektive Tatbestandsmerkmale von Nachahmungsformen
    • Abgrenzung von Rufausbeutung und Herkunftstäuschung

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Der Text stellt die Thematik der Nachahmung von Waren vor und erläutert den Begriff der Nachahmung sowie den Schutz vor Nachahmungen durch Sonderschutzrechte.
    • Zulässigkeit / Unzulässigkeit von Nachahmungen: Dieser Abschnitt beleuchtet die verschiedenen Sonderschutzrechte, die vor Nachahmungen schützen, darunter das Patentrecht, das Gebrauchsmusterrecht, das Urheberrecht, das Geschmacksmusterrecht und das Markenrecht.
    • Ergänzender Leistungsschutz über § 1 UWG: Der Text analysiert die Debatte um den unmittelbar und mittelbar ergänzenden Leistungsschutz nach § 1 UWG und beleuchtet verschiedene Ansätze zur rechtlichen Einordnung.

    Schlüsselwörter

    Nachahmung, Sonderschutzrechte, Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Urheberrecht, Geschmacksmusterrecht, Markenrecht, ergänzender Leistungsschutz, § 1 UWG, Streitentscheid, mittelbar ergänzender Leistungsschutz, Sklavische Nachahmung, Vermeidbare Herkunftstäuschung, Rufausbeutung.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zulässige und unzulässige Nachahmungen fremder Ware
Université
University of Bonn  (Wirtschafts- und Handelsrecht)
Cours
Seminar
Note
10 Punkte
Auteur
Johannes Langen (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
32
N° de catalogue
V23628
ISBN (ebook)
9783638267168
ISBN (Livre)
9783638648066
Langue
allemand
mots-clé
Zulässige Nachahmungen Ware Seminar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Johannes Langen (Auteur), 2004, Zulässige und unzulässige Nachahmungen fremder Ware, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23628
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint