Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses

Folgen für das strategische Human Resource Management

Titel: Die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses

Seminararbeit , 2013 , 27 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Daniel Zäck (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Arbeit wird das Normalarbeitsverhältnis als Referenzrahmen für traditionelle Beschäftigungsformen in das Zentrum der Betrachtung gerückt. Es werden Tendenzen erörtert, die eine Auflösung dieses Standards begünstigen. Die Veränderungen, welche die sogenannte Erosion des Normalarbeitsverhältnisses intendieren, begleiten und aus ihr folgen, werden dabei als Herausforderungen für das Personalmanagement aufgefasst. Als theoretische Grundlage dient der Ansatz des Human Resource Managements (HRM), der um die Komponente Strategie erweitert wird. Es wird die Bedeutung von Strategie im Umgang mit der Ressource Personal und den damit verbundenen Veränderungen herausgestellt und geprüft, welche Auswirkungen bzw. Folgen die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses für das Personalwesen einer Unternehmung mit sich bringt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Strategisches Human Resource Management
2.1 Der HRM-Ansatz
2.2 Strategisches HRM und strategisches Personalmanagement

3. Die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses
3.1 Das Normalarbeitsverhältnis
3.2 Atypische und prekäre Beschäftigungsverhältnisse
3.3 Gründe für die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses

4. Der betriebsstrategische Umgang mit der Erosion des Normalarbeitsverhältnisses
4.1 Zusammenhang von Strategie und Mach
4.2 Herausforderungen durch die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses

5. Schluss

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses
Untertitel
Folgen für das strategische Human Resource Management
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Note
1,3
Autor
Daniel Zäck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
27
Katalognummer
V262514
ISBN (eBook)
9783656508137
ISBN (Buch)
9783656508298
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erosion normalarbeitsverhältnisses folgen human resource management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Zäck (Autor:in), 2013, Die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262514
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum