Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Customer Relationship Management (CRM): Grundlagen und Umsetzung

Titre: Customer Relationship Management (CRM): Grundlagen und Umsetzung

Dossier / Travail , 2009 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Mario Steidtner (Auteur), Claudia Beilfuß (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Kunde hat in der heutigen Zeit eine besondere Bedeutung für Unternehmen, da der Markt durch seine Bedürfnisse bestimmt wird und der Verkäufer sich jederzeit auf die Veränderung der Nachfrage einstellen muss. Jedes Unternehmen lebt von seinen Kunden, deshalb ist es wichtig, sie an sich zu binden, die Beziehung aufrecht zu erhalten und sich von Mitbewerbern deutlich abzugrenzen. Deshalb ist es wichtig, das Angebot konsequent, kundenorientiert zu gestalten.
Seit langem beschäftigt sich die Marketingwissenschaft mit dem „Beziehungsmarketing“. Bisher konnten so jedoch nur theoretisch isolierte Teilaspekte aus den Bereichen der beziehungsorientierten Ziele, Instrumente und des Managements durchleuchtet werden. Da das Kundenbeziehungsmanagement, welches sich aus dem Beziehungsmarketing entwickelt hat, allerdings zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist es notwendig für den Kunden relevante Abteilungen zusammenzufassen, um so eine voll umfassende Betrachtung zu ermöglichen.
Genau da setzt das Customer Relationship Management an. Im Folgenden werden die Grundlagen des Customer Relationship Managements erläutert. Was ist CRM und warum beschäftigen sich so viele Wissenschaftler mit dem Thema? Weiterhin wird die Umsetzung des Customer Relationship Managements in der Praxis verdeutlicht, dabei wird ein Konzept zur Gestaltung eines CRM-Projektes vorgestellt und die Schwierigkeiten bei der Umsetzung analysiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Customer Relationship Management
    • Definition
    • Entwicklung
    • Ziele
  • Customer Relationship Management in der Praxis
    • Unternehmensinterne Voraussetzungen für ein Customer Relationship Management
    • Entwicklung eines Customer Relationship Management - Konzeptes
    • Warum so viele Customer Relationship Management - Projekte scheitern
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Customer Relationship Management (CRM) und untersucht dessen Bedeutung im Kontext der heutigen Geschäftswelt. Sie beleuchtet die Grundlagen des CRM, analysiert dessen Entwicklung und definiert die wichtigsten Ziele und Prinzipien. Darüber hinaus wird die praktische Umsetzung von CRM-Strategien in Unternehmen betrachtet, wobei die notwendigen Voraussetzungen, die Entwicklung eines CRM-Konzeptes und die Herausforderungen bei der Implementierung im Fokus stehen.

  • Definition und Entwicklung des Customer Relationship Management
  • Ziele und Prinzipien des Customer Relationship Management
  • Unternehmensinterne Voraussetzungen für erfolgreiches CRM
  • Entwicklung eines CRM-Konzeptes und dessen praktische Umsetzung
  • Herausforderungen und Gründe für das Scheitern von CRM-Projekten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die besondere Bedeutung des Kunden in der heutigen Zeit und betont die Notwendigkeit einer Kundenorientierung in Unternehmen. Sie führt den Leser in das Thema Customer Relationship Management (CRM) ein und erläutert die Relevanz dieser Konzepte im Kontext des Beziehungsmarketings.

Grundlagen des Customer Relationship Management: Dieses Kapitel definiert den Begriff Customer Relationship Management aus unterschiedlichen Perspektiven und untersucht die Entwicklung des CRM. Es werden verschiedene Ansätze zur Interpretation des Begriffs vorgestellt und die Bedeutung der IT-Unterstützung für CRM-Strategien hervorgehoben.

Customer Relationship Management in der Praxis: Dieses Kapitel widmet sich der praktischen Umsetzung von CRM-Strategien in Unternehmen. Es analysiert die unternehmensinternen Voraussetzungen für ein erfolgreiches CRM, beschreibt den Prozess der Entwicklung eines CRM-Konzeptes und beleuchtet die Schwierigkeiten, die bei der Implementierung von CRM-Projekten auftreten können.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Customer Relationship Management (CRM) und seinen verschiedenen Facetten. Zu den zentralen Schlüsselbegriffen gehören: Kundenbeziehungsmanagement, Beziehungsmarketing, IT-gestützte Kundenbeziehungen, Unternehmensstrategie, Kundenorientierung, CRM-Konzept, CRM-Implementierung, Herausforderungen bei CRM-Projekten.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Customer Relationship Management (CRM): Grundlagen und Umsetzung
Université
University of Technology, Business and Design Wismar
Cours
Soft Skills
Note
1,0
Auteurs
Mario Steidtner (Auteur), Claudia Beilfuß (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
14
N° de catalogue
V262976
ISBN (ebook)
9783656517153
ISBN (Livre)
9783656517184
Langue
allemand
mots-clé
customer relationship management grundlagen umsetzung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mario Steidtner (Auteur), Claudia Beilfuß (Auteur), 2009, Customer Relationship Management (CRM): Grundlagen und Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262976
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint