Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Beiträge zur Entwicklung der Lerneinstellung im Rahmen des Praxislernens als besondere Organisationsform des Dualen Lernens

Durchführung als Sozialpraktikum

Title: Beiträge zur Entwicklung der Lerneinstellung im Rahmen des Praxislernens als besondere Organisationsform des Dualen Lernens

Examination Thesis , 2012 , 49 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Andrea Eid (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unterricht in der 9e: 14 Schüler zw. 15 u. 16 Jahren. Pubertätsgetrieben, ein heftiger Hieb in die Seite des Sitznachbarn. Ein lauter Aufschrei. Hormongesteuertes Gebaren. Unterrichtseifer – nicht vorhanden. Ein Zwischenruf – ein Beitrag? Abwertende Kommentare, lautes Gelächter. Respektlosigkeit. Ein Schluck aus der Flasche – jetzt drückt die Blase. Letzter Biss vom Pausenbrot. Gang zum Mülleimer, „körperliche Entlastung“. Zerknüllte Arbeitsbögen neben dem Mülleimer. Leseschwäche? Rechtschreibschwäche in jedem Fall. Mündliche Mitarbeit: Privatgespräche. Gähnen und Strecken, Räkeln und Ermatten. Kopf entspannt auf dem Tisch, Basecap verhängt das Gesicht. Desinteresse und Lustlosigkeit bis hin zur Arbeitsverweigerung. Mangelndes Konzentrationsvermögen oder Disziplinprobleme? Anspruchsniveau zu hoch? Zu niedrig? Oder fehlende Lerneinstellung?

Ich vermisste Interesse am Neuen u. Unbekannten, in Bereichen, die für meine Schüler schon in naher Zukunft eine bedeutende Rolle spielen würden, bezüglich Problemen und Fragestellungen, mit denen sie, wenn sie aus der Schule entlassen werden, konfrontiert werden. Mir war klar, dass ich mit einer Zunahme an Lehrerdominanz keine Veränderung ihres Lernverhaltens herbeiführen würde. Es war an der Zeit, die Trennung von Schule und Leben aufzuheben und der fehlenden Sinnhaftigkeit der Lerninhalte entgegenzutreten. In der Praxis kommen Wissen und Handeln zusammen. Dabei soll das Wissen nicht nur das Tun anleiten, sondern das Handeln auch auf das Denken zurückwirken. Mein Ziel war es, sie an die Übernahme von Verantwortung für ihr eigenes Handeln, nicht zuletzt für das eigene Lernen, heranzuführen, dem ganzheitlichen Lernen ein Stück näherzukommen, sie am Leben teilhaben zu lassen. Ich entschied ich mich schließlich, vier Schüler dieser Lerngruppe in ein Sozialpraktikum zu schicken.
Die folgenden Leitfragen führen durch die Betrachtung Projekts, das einen Beitrag zur Veränderung der Lerneinstellung leisten soll: Werden durch das Sozialpraktikum Voraussetzungen geschaffen, die sich positiv auf die Lerneinstellung auswirken? Verändert sich das Selbstbild der Schüler im Rahmen des Sozialpraktikums derart, dass es sie in ihrer Lerneinstellung positiv beeinflusst? Zusammenfassend: Kann die Durchführung eines Sozialpraktikums einen Beitrag zur Entwicklung von Lerneinstellung leisten?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Begriffserklärung – Duales Lernen
2.1. Die besonderen Organisationsformen des Dualen Lernens
2.2. Bezug zum Rahmenlehrplan
2.3. Ziele des Dualen Lernens
2.4. Rechtliche Grundlagen
2.4.1. Auftrag der Schule – Das Schulgesetz
2.4.2. Bestimmungen zum Schutz des Schülers

3. Voraussetzung
3.1. Institutionelle Voraussetzungen
3.2. Die Lerngruppe

4. Theoretische Gedanken zur Entwicklung von Lerneinstellung
4.1. Warum ausgerechnet ein Sozialpraktikum?
4.2. Lerneinstellung
4.2.1. Abgrenzung zur Motivation
4.2.2. Was ist Lerneinstellung?
4.3. Wie können sich die Fähigkeiten, die der Schüler während des Sozialpraktikums erwirbt, positiv auf die Lerneinstellung auswirken?
4.4. Auswertung der Zielerfüllung

5. Durchführung des Sozialpraktikums
5.1. Didaktisch-methodische Vorüberlegungen
5.2. Vorbereitungen
5.3. Praktische Umsetzung
5.4. Ausgewählte Ergebnisse
5.4.1. Auszüge aus dem Praktikumshefter
5.4.2. Beobachtungsbögen
5.5. Auswertung

6. Gesamtreflexion und Ausblick

Quellenverzeichnis

Erklärung

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Beiträge zur Entwicklung der Lerneinstellung im Rahmen des Praxislernens als besondere Organisationsform des Dualen Lernens
Subtitle
Durchführung als Sozialpraktikum
Course
2. Staatsexamen Arbeitslehre, WAT, Berufsvorbereitung, Berufsorientierung
Grade
1,0
Author
Andrea Eid (Author)
Publication Year
2012
Pages
49
Catalog Number
V264148
ISBN (eBook)
9783656582519
ISBN (Book)
9783656581154
Language
German
Tags
beiträge entwicklung lerneinstellung rahmen praxislernens organisationsform dualen lernens sozialpraktikum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Eid (Author), 2012, Beiträge zur Entwicklung der Lerneinstellung im Rahmen des Praxislernens als besondere Organisationsform des Dualen Lernens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264148
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint