Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Das Kreditgeschäft im Islamic Banking

Título: Das Kreditgeschäft im Islamic Banking

Trabajo de Seminario , 2013 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Miguel Fonseca (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wesentliche Aspekte des Islamic Banking werden hier behandelt und die Unterschiede zum konventionellen Banking erläutert.

Das islamische Bankwesen (Islamic Banking) ist ein in westlichen Breitengraden eher unbekanntes Gebiet, welches jedoch in den letzten Jahren weltweit gewachsen ist. Das Gesamtvolumen des Islamic Bankings beträgt per Ende 2009 ca. 822 Mrd. $ was einem Wachstum im Vergleich zu 2008 von ca. 28% entspricht (639 Mrd. $). Die Tendenz für die Entwicklung spezieller islamischer Finanzdienstleistungsangebote ist weiterhin steigend, da der Marktanteil global betrachtet immer noch sehr gering ist. Die Finanzdienstleistungen die dem Zugrunde liegen, unterliegen alle den Regeln der Scharia, dem islamischen Recht. Das islamische Recht ist die Grundlage des gesamten Finanzapparates und stellt zudem auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die angebotenen Produkte. Als wesentliches Merkmal ist dabei zu erwähnen, dass es im islamischen Bankwesen keine Geldzinsen (Riba) gibt, da diese verboten sind. Dies ist eine Herausforderung für konventionelle Banken, um Geschäfte mit Muslimen betreiben zu können gerade auch im Kreditgeschäft, in denen bei konventionellen Banken eine Zinszahlung üblich ist. Die folgende Seminararbeit soll zum einen zeigen, wie der Kreditvergabeprozess abläuft, wie die Banken trotz des Zinsverbots Erträge erwirtschaften, die Unterschiede zum konventionellen Bankwesen darstellen und zum anderen die Kreditinstrumente, welche maßgeblich das Islamic Banking beeinflussen, unter Betrachtung des Korans als Richtlinie für Bankgeschäfte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Prinzipien des Islamic Banking
2.1.Ethische Grundlagen des Islams
2.2. Verbote des Islamic Banking
2.2.1. Riba
2.2.2. Gharar, Maysir, Zakat
2.3. Die Scharia-Boards

3. Schariakonforme Kreditinstrumente im Islamic Banking
3.1. Eigenkapitalbasierte Finanzinstrumente
3.2. Fremdkapitalbasierte Finanzinstrumente

4. Fazit

Internetquellenverzeichnis

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Kreditgeschäft im Islamic Banking
Universidad
University of applied sciences Dortmund
Curso
Bankwesen
Calificación
2,0
Autor
Miguel Fonseca (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
17
No. de catálogo
V268959
ISBN (Ebook)
9783656599494
ISBN (Libro)
9783656599463
Idioma
Alemán
Etiqueta
kreditgeschäft islamic banking
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Miguel Fonseca (Autor), 2013, Das Kreditgeschäft im Islamic Banking, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268959
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint