Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Das Kreditgeschäft im Islamic Banking

Titre: Das Kreditgeschäft im Islamic Banking

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2013 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Miguel Fonseca (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wesentliche Aspekte des Islamic Banking werden hier behandelt und die Unterschiede zum konventionellen Banking erläutert.

Das islamische Bankwesen (Islamic Banking) ist ein in westlichen Breitengraden eher unbekanntes Gebiet, welches jedoch in den letzten Jahren weltweit gewachsen ist. Das Gesamtvolumen des Islamic Bankings beträgt per Ende 2009 ca. 822 Mrd. $ was einem Wachstum im Vergleich zu 2008 von ca. 28% entspricht (639 Mrd. $). Die Tendenz für die Entwicklung spezieller islamischer Finanzdienstleistungsangebote ist weiterhin steigend, da der Marktanteil global betrachtet immer noch sehr gering ist. Die Finanzdienstleistungen die dem Zugrunde liegen, unterliegen alle den Regeln der Scharia, dem islamischen Recht. Das islamische Recht ist die Grundlage des gesamten Finanzapparates und stellt zudem auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die angebotenen Produkte. Als wesentliches Merkmal ist dabei zu erwähnen, dass es im islamischen Bankwesen keine Geldzinsen (Riba) gibt, da diese verboten sind. Dies ist eine Herausforderung für konventionelle Banken, um Geschäfte mit Muslimen betreiben zu können gerade auch im Kreditgeschäft, in denen bei konventionellen Banken eine Zinszahlung üblich ist. Die folgende Seminararbeit soll zum einen zeigen, wie der Kreditvergabeprozess abläuft, wie die Banken trotz des Zinsverbots Erträge erwirtschaften, die Unterschiede zum konventionellen Bankwesen darstellen und zum anderen die Kreditinstrumente, welche maßgeblich das Islamic Banking beeinflussen, unter Betrachtung des Korans als Richtlinie für Bankgeschäfte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Prinzipien des Islamic Banking
2.1.Ethische Grundlagen des Islams
2.2. Verbote des Islamic Banking
2.2.1. Riba
2.2.2. Gharar, Maysir, Zakat
2.3. Die Scharia-Boards

3. Schariakonforme Kreditinstrumente im Islamic Banking
3.1. Eigenkapitalbasierte Finanzinstrumente
3.2. Fremdkapitalbasierte Finanzinstrumente

4. Fazit

Internetquellenverzeichnis

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Kreditgeschäft im Islamic Banking
Université
University of applied sciences Dortmund
Cours
Bankwesen
Note
2,0
Auteur
Miguel Fonseca (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
17
N° de catalogue
V268959
ISBN (ebook)
9783656599494
ISBN (Livre)
9783656599463
Langue
allemand
mots-clé
kreditgeschäft islamic banking
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Miguel Fonseca (Auteur), 2013, Das Kreditgeschäft im Islamic Banking, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268959
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint