Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Hermeneutisches Denken

Eduard Spranger. Vordenker der modernen Jugendpsychologie?

Title: Hermeneutisches Denken

Term Paper , 2011 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Svenja Pfeifer (Author)

Pedagogy - Theory of Science, Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die heutige Jugendpsychologie beruht ebenso wie andere Denkströmungen auf Vorüberlegungen anderer Denker. Doch in wie weit hat Eduard Spranger mit seiner Veröffentlichung „Psychologie des Jugendalters“ die heutige Psychologie beeinflusst? Welche Ansätze sind übernommen worden oder wurden geändert? Und in wie weit bezieht sich die heutige Psychologie eigentlich noch auf Eduard Spranger? Was wurde Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts als relevant für die Entwicklung in der Jugendzeit angesehen und welche Aspekte werden heutzutage als prägend bezeichnet? Eine Antwort soll diese Hausarbeit liefern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorvvort
  • Eduard Spranger
    • Biografie & Denken
    • Psychologie des Jugendalters
      • Wesentliche Aspekte
    • Die Rolle des Erziehers
  • Jugendpsychologie heute
    • Definition
    • Wesentliche Aspekte
    • Die Rolle des Erziehers
  • Vergleich
    • Wesentliche Aspekte
      • „Psychologie des Jugendalters" vs. Psychologie heute
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Eduard Spranger mit seinem Werk "Psychologie des Jugendalters" als Vordenker der modernen Jugendpsychologie gelten kann. Sie untersucht, inwiefern seine Theorien die heutige Jugendpsychologie beeinflusst haben, welche Ansätze übernommen wurden oder verändert wurden und inwieweit die heutige Psychologie noch auf Eduard Spranger Bezug nimmt. Die Arbeit analysiert die Relevanz von Sprangers Ansätzen für die Entwicklung in der Jugendzeit und vergleicht diese mit den aktuellen Erkenntnissen der Jugendpsychologie.

  • Die Relevanz von Eduard Sprangers "Psychologie des Jugendalters" für die heutige Jugendpsychologie
  • Der Einfluss von Sprangers Theorien auf die moderne Jugendpsychologie
  • Vergleich der Ansätze Sprangers mit den aktuellen Erkenntnissen der Jugendpsychologie
  • Die Bedeutung der Kultur für die Entwicklung des Jugendlichen nach Spranger
  • Die Rolle des Erziehers in der Jugendphase nach Spranger und in der heutigen Jugendpsychologie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer kurzen Vorstellung von Eduard Spranger und seinem Werk "Psychologie des Jugendalters". Dabei werden die wesentlichen Aspekte von Sprangers Denken beleuchtet, die relevant für die Entwicklung in der Phase der Jugendlichen sind.

Im Anschluss wird die heutige Jugendpsychologie vorgestellt. Die Arbeit geht auf die zentralen Punkte der aktuellen Jugendpsychologie ein, die als bedeutsam für die Entwicklung in der Phase der Jugendlichen angesehen werden. Hierbei werden die Werke von Heinz Reinders, Helmut Fend und Alexander Grob/Uta Jaschinski als wichtige Quellen herangezogen.

Im vierten Kapitel werden die Jugendpsychologie heute und die von Eduard Spranger verglichen. Herausgearbeitet werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten, mit Blick auf die Rolle des Erziehers und die verschiedenen Jugendtypen damals und heute.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Jugendpsychologie, Eduard Spranger, "Psychologie des Jugendalters", Entwicklungspsychologie, Kulturpädagogik, Jugend als Transitionsphase, Jugend als Moratorium, Entwicklungsaufgaben, Identität, Selbstfindung, Erzieherrolle, Eltern-Kind-Beziehungen, Peergruppen, Gesellschaftliche Anforderungen, und die Veränderungen der Jugendpsychologie von den 1930er Jahren bis heute.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Hermeneutisches Denken
Subtitle
Eduard Spranger. Vordenker der modernen Jugendpsychologie?
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Grade
1,3
Author
Svenja Pfeifer (Author)
Publication Year
2011
Pages
20
Catalog Number
V272152
ISBN (eBook)
9783656636274
ISBN (Book)
9783656636243
Language
German
Tags
hermeneutisches denken eduard spranger vordenker jugendpsychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Svenja Pfeifer (Author), 2011, Hermeneutisches Denken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272152
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint