Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Oswald von Wolkensteins „Wol auf, wir wellen slaffen“. Die gattungstypischen Merkmale eines Trinkliedes oder Tageliedes?

Title: Oswald von Wolkensteins „Wol auf, wir wellen slaffen“. Die gattungstypischen Merkmale eines Trinkliedes oder Tageliedes?

Term Paper , 2011 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Julia Schneider (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen meiner wissenschaftlichen Arbeit werde ich mich mit dem Lied Kl. 84 „Wol auf, wir wellen slaffen“ Oswalds von Wolkenstein näher beschäftigen.
In einem ersten Schritt werde ich unter dem Gliederungspunkt 2. eine eigene, sehr textnahe Übersetzung der fünf Strophen darbieten. Dabei werde ich -in Anlehnung an das im Seminar verwendete Buch- den frühneuhochdeutschen Text nach Burghart Wachinger linksseitig und auf der rechten Seite meine neuhochdeutsche Übersetzung niederschreiben. Zur Klärung problematischer Textstellen werden einiger Ausführungen verschiedener Philologen kritisch herangezogen werden. Anschließend werde ich den formalen Aufbau von Kl. 84 analysieren und nachfolgend den Inhalt jeder Strophe kurz zusammenfassen und erläutern.
In einem nächsten Schritt werde ich unter einem dritten Gliederungspunkt -in Verbindung mit der zuvor erarbeiteten inhaltlichen Analyse- die Gattung von Kl. 84 bestimmen. Innerhalb der Forschung wird Kl. 84 als Trinklied bestimmt, wobei der Beginn dieses Liedes als eine Umkehrung des Beginns eines Tageliedes angesehen wird. Diesen Ansatz werde ich kritisch betrachten, indem ich untersuchen werde, ob Kl. 84 unter die in der Forschung vertretenen Kriterien der Gattung des Trinkliedes beziehungsweise der des Tageliedes gefasst werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung. Zu Struktur und methodischem Vorgehen

2. Kl. 84 „Wol auf, wir wellen slaffen“. Eine Analyse

3. Kl. 84 „Wol auf, wir wellen slaffen“. Die gattungstypischen Merkmale eines Trinkliedes
oder Tageliedes?
3.1. Die Gattung des Trinkliedes. Eine Definition
3.2. Die Gattung des Tageliedes. Eine Definition

4. Schlusswort

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Oswald von Wolkensteins „Wol auf, wir wellen slaffen“. Die gattungstypischen Merkmale eines Trinkliedes oder Tageliedes?
College
University of Cologne  (Institut für Deutsche Sprache und Literatur I)
Course
PS Oswald von Wolkenstein: Lieder
Grade
2,0
Author
Julia Schneider (Author)
Publication Year
2011
Pages
13
Catalog Number
V272964
ISBN (eBook)
9783656654100
ISBN (Book)
9783656654094
Language
German
Tags
oswald wolkensteins merkmale trinkliedes tageliedes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Schneider (Author), 2011, Oswald von Wolkensteins „Wol auf, wir wellen slaffen“. Die gattungstypischen Merkmale eines Trinkliedes oder Tageliedes?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272964
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint