Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Oswald von Wolkensteins „Wol auf, wir wellen slaffen“. Die gattungstypischen Merkmale eines Trinkliedes oder Tageliedes?

Titre: Oswald von Wolkensteins „Wol auf, wir wellen slaffen“. Die gattungstypischen Merkmale eines Trinkliedes oder Tageliedes?

Dossier / Travail , 2011 , 13 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Julia Schneider (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen meiner wissenschaftlichen Arbeit werde ich mich mit dem Lied Kl. 84 „Wol auf, wir wellen slaffen“ Oswalds von Wolkenstein näher beschäftigen.
In einem ersten Schritt werde ich unter dem Gliederungspunkt 2. eine eigene, sehr textnahe Übersetzung der fünf Strophen darbieten. Dabei werde ich -in Anlehnung an das im Seminar verwendete Buch- den frühneuhochdeutschen Text nach Burghart Wachinger linksseitig und auf der rechten Seite meine neuhochdeutsche Übersetzung niederschreiben. Zur Klärung problematischer Textstellen werden einiger Ausführungen verschiedener Philologen kritisch herangezogen werden. Anschließend werde ich den formalen Aufbau von Kl. 84 analysieren und nachfolgend den Inhalt jeder Strophe kurz zusammenfassen und erläutern.
In einem nächsten Schritt werde ich unter einem dritten Gliederungspunkt -in Verbindung mit der zuvor erarbeiteten inhaltlichen Analyse- die Gattung von Kl. 84 bestimmen. Innerhalb der Forschung wird Kl. 84 als Trinklied bestimmt, wobei der Beginn dieses Liedes als eine Umkehrung des Beginns eines Tageliedes angesehen wird. Diesen Ansatz werde ich kritisch betrachten, indem ich untersuchen werde, ob Kl. 84 unter die in der Forschung vertretenen Kriterien der Gattung des Trinkliedes beziehungsweise der des Tageliedes gefasst werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung. Zu Struktur und methodischem Vorgehen

2. Kl. 84 „Wol auf, wir wellen slaffen“. Eine Analyse

3. Kl. 84 „Wol auf, wir wellen slaffen“. Die gattungstypischen Merkmale eines Trinkliedes
oder Tageliedes?
3.1. Die Gattung des Trinkliedes. Eine Definition
3.2. Die Gattung des Tageliedes. Eine Definition

4. Schlusswort

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Oswald von Wolkensteins „Wol auf, wir wellen slaffen“. Die gattungstypischen Merkmale eines Trinkliedes oder Tageliedes?
Université
University of Cologne  (Institut für Deutsche Sprache und Literatur I)
Cours
PS Oswald von Wolkenstein: Lieder
Note
2,0
Auteur
Julia Schneider (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
13
N° de catalogue
V272964
ISBN (ebook)
9783656654100
ISBN (Livre)
9783656654094
Langue
allemand
mots-clé
oswald wolkensteins merkmale trinkliedes tageliedes
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Schneider (Auteur), 2011, Oswald von Wolkensteins „Wol auf, wir wellen slaffen“. Die gattungstypischen Merkmale eines Trinkliedes oder Tageliedes?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272964
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint