Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Christentum als Thema des islamischen Religionsunterrichts (Hauptschule 4. Klasse in Österreich)

Titre: Christentum als Thema des islamischen Religionsunterrichts (Hauptschule 4. Klasse in Österreich)

Plan d'enseignement , 2010 , 6 Pages , Note: 2

Autor:in: Erkan Erdemir (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

LehrerIn (in Folge abgekürzt als L.) begrüßt die SchülerInnen (in Folge abgekürzt als S.).
L. und S. sprechen ein gemeinsames Bittgebet auf Deutsch.
L. zeigt auf das Kreuz an der Wand und fragt die S.: „Was bedeutet dieses Kreuz für die Christen?“ S. reagieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Fragen und Antworten
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Christentum aus der Perspektive des islamischen Religionsunterrichts in der 4. Klasse der Hauptschule. Ziel ist es, den SchülerInnen ein grundlegendes Verständnis des christlichen Glaubens zu vermitteln und den respektvollen Umgang mit anderen Religionen zu fördern.

  • Das Selbstverständnis der Christen
  • Die Menschwerdung Jesu
  • Die Bedeutung der Erbsünde und Erlösung
  • Die Rolle von Symbolen im christlichen Glauben
  • Der Dialog zwischen Muslimen und Christen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Fragen und Antworten

    Der Text präsentiert einen Dialog zwischen sechs SchülerInnen, die Fragen zum christlichen Glauben stellen und Antworten aus christlicher Sicht erhalten. Die behandelten Themen umfassen die Gottheit Jesu, die Bedeutung der Menschwerdung, die Erbsünde und Erlösung sowie die Symbolik der Kerzen im christlichen Glauben. Die Antworten werden aus verschiedenen christlich-theologischen Perspektiven beleuchtet und bieten den SchülerInnen einen Einblick in die Vielfältigkeit des christlichen Denkens.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Christentum, den islamischen Religionsunterricht, den Dialog zwischen Religionen, das Selbstverständnis der Christen, die Menschwerdung Jesu, die Erbsünde und Erlösung, die Symbolik im christlichen Glauben sowie den respektvollen Umgang mit anderen Religionen. Der Text vermittelt ein grundlegendes Verständnis des christlichen Glaubens und fördert den interreligiösen Dialog.

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Christentum als Thema des islamischen Religionsunterrichts (Hauptschule 4. Klasse in Österreich)
Université
University of Vienna  (Muslime in Europa)
Cours
Einführung in christliche Theologie
Note
2
Auteur
Erkan Erdemir (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
6
N° de catalogue
V274835
ISBN (ebook)
9783656688907
ISBN (Livre)
9783656688884
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtsentwurf Islam Christentum Religionsunterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Erkan Erdemir (Auteur), 2010, Christentum als Thema des islamischen Religionsunterrichts (Hauptschule 4. Klasse in Österreich), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274835
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint