Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Wie das Kind sprechen lernt. Die Rolle der Sprache bei der gemeinsamen Formbildung

Título: Wie das Kind sprechen lernt. Die Rolle der Sprache bei der gemeinsamen Formbildung

Trabajo de Seminario , 2013 , 9 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Jakob-Benjamin Hafner (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich in einer zehnseitigen Fassung mit dem Phänomen des gemeinsamen Formbildens zwischen Mutter und Säugling. Dieser Prozess ist enorm wichtig, um dem Kind zum sprechen zu verhelfen. Es wird anhand von Beispielen analysiert, welche Vorgänge und Arten von Formbildung bei diesem Phänomen auftreten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Spiel und Form für Sprache und Lernen
  • Gemeinsame Formbildung beim Spiel zwischen Mutter und Kind
    • Form und Ablauf des Spiels
    • Die Fallstudie „Jonathan"
      • Veränderungen und Entwicklungen
      • Ergebnisse und Bemerkungen
    • Die Fallstudie „Richard"
      • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Jonathan
      • Verlauf und Beobachtungen zu Spiel und Verhalten von Richard
  • Schlussgedanke
    • Ziele und Erkenntnisse des gemeinsamen Formschaffens
    • Formatbildung, -überschneidung und -austreten im Alltag
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit „Wie das Kind sprechen lernt“ von Jakob-Benjamin Hafner analysiert die Rolle der Sprache bei der gemeinsamen Formbildung zwischen Mutter und Kind, insbesondere im Kontext des Spiels. Die Arbeit stützt sich auf die Interaktionstheorie von Jerome Bruner und untersucht, wie Sprache und Spiel zur Entwicklung von Sprachkompetenz und sozialer Interaktion bei Kindern beitragen.

  • Die Bedeutung des Spiels für die Entwicklung von Sprache und Lernen
  • Die Rolle der Sprache bei der gemeinsamen Formbildung im Spiel
  • Die Analyse von Fallstudien zur Erforschung des Spielverhaltens von Kindern
  • Die Bedeutung von Formaten und Protokonversationen für die Sprachentwicklung
  • Die Erkenntnisse über die Entwicklung von Sprachkompetenz und sozialer Interaktion durch das gemeinsame Spiel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Spiels und der Sprache als wichtige Elemente der Entwicklung von Kindern. Sie stellt die Interaktionstheorie von Bruner vor und erklärt, wie Sprache und Spiel eine wichtige Rolle bei der gemeinsamen Formbildung spielen.

Im zweiten Kapitel werden die Fallstudien „Jonathan“ und „Richard“ vorgestellt. Die Arbeit beschreibt die Spielformen, die Interaktionen zwischen Mutter und Kind und die Entwicklung des Sprachgebrauchs der Kinder im Laufe der Zeit.

Das dritte Kapitel fasst die Erkenntnisse der Arbeit zusammen und beleuchtet die Bedeutung des gemeinsamen Formschaffens für die Entwicklung von Sprache und sozialer Interaktion. Es wird auch auf die Bedeutung von Formaten und Protokonversationen für die Sprachentwicklung eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Interaktionstheorie, die gemeinsame Formbildung, das Spiel zwischen Mutter und Kind, die Rolle der Sprache, die Entwicklung von Sprachkompetenz, die Analyse von Fallstudien, Formatbildung, Protokonversationen und die Bedeutung des gemeinsamen Formschaffens für die Entwicklung von Sprache und sozialer Interaktion.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie das Kind sprechen lernt. Die Rolle der Sprache bei der gemeinsamen Formbildung
Universidad
LMU Munich  (IPS)
Curso
4th - Psycholinguistics
Calificación
1,0
Autor
Jakob-Benjamin Hafner (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
9
No. de catálogo
V277354
ISBN (Ebook)
9783656701798
ISBN (Libro)
9783656702696
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kind sprechen sprache fortbildung eltern psycholinguistik psycho linguistik psychologie lernen säugling baby mutter beziehung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jakob-Benjamin Hafner (Autor), 2013, Wie das Kind sprechen lernt. Die Rolle der Sprache bei der gemeinsamen Formbildung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277354
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint