Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional

Die berufliche Erstausbildung in Deutschland und der Schweiz

Título: Die berufliche Erstausbildung in Deutschland und der Schweiz

Trabajo Escrito , 2010 , 10 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Master of Arts Robert Möller (Autor)

Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Schweizer Raymond Borger hat einmal geäußert: „Die Deutschen und die Schweizer stehen sich sehr nahe; sie sind nur durch die totale Verschiedenheit der Sprache getrennt“. Wie auch immer man diese Aussage werten mag, so muss man doch festhalten, dass sie in einigen Bereichen durchaus zutreffend ist. Ein Beispiel dafür ist das Feld der beruflichen Erstausbildung. Sowohl Deutschland als auch die Schweiz vertrauen hier seit Jahrzehnten auf das System der dualen Ausbildung.

Betrachtet man nun den Aufbau und die Ausgestaltung der einzelnen Berufsbildungssysteme genauer, so stellt man fest, dass sich diese tatsächlich in vielerlei Hinsicht gleichen. Von daher stellen sich mir Fragen nach signifikanten Unterschieden im Hinblick auf die Umsetzung, Entwicklung und Perspektiven der jeweiligen beruflichen Bildungssysteme:

Inwiefern unterscheiden sich das deutsche und das schweizerische System in Aspekten wie: Flexibilität, Durchlässigkeit, Entwicklungs-, Anpassungs- und Reaktionsfähigkeit? Welches der beiden Systeme ist für den Auszubildenden vorteilhafter? Gibt es generell ein „besseres“ und ein „schlechteres“ Berufsbildungssystem? Wenn ja, welches und warum? In welchem Land wird die Berufsausbildung am besten auch an zukünftigen Herausforderungen angepasst? Gibt es dabei ähnliche oder unterschiedliche Gestaltungsansätze?

Im Rahmen dieser Ausarbeitung sollen genau diese Fragen beantwortet werden um festzustellen, ob Raymond Borger mit seiner Aussage, auch bezüglich der beruflichen Erstausbildung, Recht behält.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Berufsausbildung in Deutschland
  • Berufsausbildung in der Schweiz
  • Berufliche Erstausbildung in Deutschland und der Schweiz - Ein Vergleich
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die berufliche Erstausbildung in Deutschland und der Schweiz und analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden dualen Systeme. Dabei stehen Fragen nach Flexibilität, Durchlässigkeit, Entwicklungs-, Anpassungs- und Reaktionsfähigkeit der Systeme im Vordergrund. Ziel ist es, die jeweiligen Vor- und Nachteile der Systeme für den Auszubildenden zu bewerten und zu analysieren, welches System sich besser an zukünftige Herausforderungen anpassen lässt.

  • Vergleich der deutschen und schweizerischen dualen Ausbildungssysteme
  • Analyse von Flexibilität und Durchlässigkeit der Systeme
  • Bewertung der Entwicklungs-, Anpassungs- und Reaktionsfähigkeit der Systeme
  • Untersuchung der Vor- und Nachteile für den Auszubildenden
  • Bewertung der Zukunftsfähigkeit der Systeme

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und skizziert die Relevanz des Themas. Sie erläutert den Forschungsstand und die methodische Vorgehensweise.

Berufsausbildung in Deutschland

Dieser Abschnitt beschreibt das deutsche duale Ausbildungssystem. Er beleuchtet die Struktur, die Akteure und die Inhalte der Ausbildung. Dabei werden die verschiedenen Ausbildungsformen und die Rolle der Berufsschule und der Betriebe im Detail dargestellt.

Berufsausbildung in der Schweiz

Dieser Abschnitt widmet sich dem Schweizer dualen Ausbildungssystem. Er untersucht die spezifischen Merkmale des Systems, die Unterschiede zum deutschen System sowie die Rolle der kantonalen und der eidgenössischen Ebene.

Schlüsselwörter

Duale Ausbildung, Berufsbildung, Deutschland, Schweiz, Flexibilität, Durchlässigkeit, Entwicklung, Anpassung, Reaktionsfähigkeit, Vergleich, Vor- und Nachteile, Zukunftsfähigkeit.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Die berufliche Erstausbildung in Deutschland und der Schweiz
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Curso
Kulturelles Gut oder strukturierendes System?- Berufsbildungssysteme im internationalen Vergleich
Calificación
1,3
Autor
Master of Arts Robert Möller (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
10
No. de catálogo
V279786
ISBN (Ebook)
9783656727682
ISBN (Libro)
9783656727644
Idioma
Alemán
Etiqueta
erstausbildung deutschland schweiz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Master of Arts Robert Möller (Autor), 2010, Die berufliche Erstausbildung in Deutschland und der Schweiz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279786
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint