Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Exchange Traded Fonds (ETF's) und Indexfonds im Vergleich

Title: Exchange Traded Fonds (ETF's) und Indexfonds im Vergleich

Term Paper , 2014 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christian Thomas (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Passive Anlagestrategien versuchen, Anlegern in Zeiten von niedrigen Zinssätzen eine Alternative zu klassischen Investmentformen zu bieten. Mit Indexfonds und Exchange Traded Funds erhalten sowohl private, als auch institutionelle Anleger die Möglichkeit, mit nur einem Produkt einen bestimmten Index nachzubilden und somit in einen ganzen Markt zu investieren. Obwohl die Marktentwicklung von Exchange Traded Funds auf der von Indexfonds aufbaut, sind weiterhin beide Anlageformen am Markt erhältlich. Eine genauere Analyse der beiden Produkte zeigt sowohl Gemeinsamkeiten, als auch Unterschiede auf. Bindeglieder ergeben sich in der rechtlichen Struktur und in der Performance, jedoch kann der grundsätzliche Aufbau der Fondstypen je nach Ausgestaltung voneinander abweichen. Auch die Schaffung und Vorhaltung von Liquidität sowie das Zustandekommen von Transaktionskosten unterscheidet die beiden Produkte. Darüber hinaus weist jedes Produkt für sich Vor- und Nachteile gegenüber dem anderen aus Anlegersicht auf. [...]
Ziel der folgenden Arbeit ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Fondstypen heraus zu arbeiten. Deshalb werden nach der Darstellung der Marktentwicklung von Exchange Traded Funds und Indexfonds in Kapitel 2, in Kapitel 3 die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Exchange Traded Funds und Indexfonds untersucht. Speziell wird hier auf Aspekte der rechtlichen Struktur, des Managementstils, der Transaktionskosten, der Liquidität und der Performance eingegangen. Kapitel 4 beschäftigt sich schließlich mit den Vor- und Nachteilen der beiden Fondstypen aus Anlegersicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung und Aufbau der Arbeit
  • Marktentwicklung von ETFs und Indexfonds
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    • Rechtliche Struktur
    • Managementstil
    • Transaktionskosten
    • Liquidität
    • Performance
  • Vor- und Nachteile der Fondstypen aus Anlegersicht
  • Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich von Exchange Traded Funds (ETFs) und Indexfonds. Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden passiven Anlageformen aufzuzeigen und ihre Vor- und Nachteile aus Anlegersicht zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die Marktentwicklung beider Produkte, untersucht ihre rechtliche Struktur, ihren Managementstil, ihre Transaktionskosten, ihre Liquidität und ihre Performance.

  • Marktentwicklung von ETFs und Indexfonds
  • Rechtliche Struktur und Managementstil von ETFs und Indexfonds
  • Transaktionskosten und Liquidität von ETFs und Indexfonds
  • Performance von ETFs und Indexfonds
  • Vor- und Nachteile von ETFs und Indexfonds aus Anlegersicht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von ETFs und Indexfonds in Zeiten niedriger Zinssätze dar und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Marktentwicklung von ETFs und Indexfonds, beginnend mit der Entstehung von Indexfonds in den USA und ihrer Einführung in Deutschland. Kapitel 3 analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von ETFs und Indexfonds, wobei die rechtliche Struktur, der Managementstil, die Transaktionskosten, die Liquidität und die Performance im Fokus stehen. Kapitel 4 befasst sich mit den Vor- und Nachteilen der beiden Fondstypen aus Anlegersicht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Exchange Traded Funds (ETFs), Indexfonds, passive Anlagestrategien, Marktentwicklung, rechtliche Struktur, Managementstil, Transaktionskosten, Liquidität, Performance, Vor- und Nachteile aus Anlegersicht.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Exchange Traded Fonds (ETF's) und Indexfonds im Vergleich
College
University of Applied Sciences - Bonn
Grade
1,3
Author
Christian Thomas (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V280142
ISBN (eBook)
9783656742784
ISBN (Book)
9783656742746
Language
German
Tags
Exchange Traded Fonds Indexfonds ETF Fonds Anlage Investment Index
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Thomas (Author), 2014, Exchange Traded Fonds (ETF's) und Indexfonds im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280142
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint