Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Exchange Traded Fonds (ETF's) und Indexfonds im Vergleich

Titre: Exchange Traded Fonds (ETF's) und Indexfonds im Vergleich

Dossier / Travail , 2014 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Christian Thomas (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Passive Anlagestrategien versuchen, Anlegern in Zeiten von niedrigen Zinssätzen eine Alternative zu klassischen Investmentformen zu bieten. Mit Indexfonds und Exchange Traded Funds erhalten sowohl private, als auch institutionelle Anleger die Möglichkeit, mit nur einem Produkt einen bestimmten Index nachzubilden und somit in einen ganzen Markt zu investieren. Obwohl die Marktentwicklung von Exchange Traded Funds auf der von Indexfonds aufbaut, sind weiterhin beide Anlageformen am Markt erhältlich. Eine genauere Analyse der beiden Produkte zeigt sowohl Gemeinsamkeiten, als auch Unterschiede auf. Bindeglieder ergeben sich in der rechtlichen Struktur und in der Performance, jedoch kann der grundsätzliche Aufbau der Fondstypen je nach Ausgestaltung voneinander abweichen. Auch die Schaffung und Vorhaltung von Liquidität sowie das Zustandekommen von Transaktionskosten unterscheidet die beiden Produkte. Darüber hinaus weist jedes Produkt für sich Vor- und Nachteile gegenüber dem anderen aus Anlegersicht auf. [...]
Ziel der folgenden Arbeit ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Fondstypen heraus zu arbeiten. Deshalb werden nach der Darstellung der Marktentwicklung von Exchange Traded Funds und Indexfonds in Kapitel 2, in Kapitel 3 die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Exchange Traded Funds und Indexfonds untersucht. Speziell wird hier auf Aspekte der rechtlichen Struktur, des Managementstils, der Transaktionskosten, der Liquidität und der Performance eingegangen. Kapitel 4 beschäftigt sich schließlich mit den Vor- und Nachteilen der beiden Fondstypen aus Anlegersicht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung und Aufbau der Arbeit
  • Marktentwicklung von ETFs und Indexfonds
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    • Rechtliche Struktur
    • Managementstil
    • Transaktionskosten
    • Liquidität
    • Performance
  • Vor- und Nachteile der Fondstypen aus Anlegersicht
  • Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich von Exchange Traded Funds (ETFs) und Indexfonds. Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden passiven Anlageformen aufzuzeigen und ihre Vor- und Nachteile aus Anlegersicht zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die Marktentwicklung beider Produkte, untersucht ihre rechtliche Struktur, ihren Managementstil, ihre Transaktionskosten, ihre Liquidität und ihre Performance.

  • Marktentwicklung von ETFs und Indexfonds
  • Rechtliche Struktur und Managementstil von ETFs und Indexfonds
  • Transaktionskosten und Liquidität von ETFs und Indexfonds
  • Performance von ETFs und Indexfonds
  • Vor- und Nachteile von ETFs und Indexfonds aus Anlegersicht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von ETFs und Indexfonds in Zeiten niedriger Zinssätze dar und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Marktentwicklung von ETFs und Indexfonds, beginnend mit der Entstehung von Indexfonds in den USA und ihrer Einführung in Deutschland. Kapitel 3 analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von ETFs und Indexfonds, wobei die rechtliche Struktur, der Managementstil, die Transaktionskosten, die Liquidität und die Performance im Fokus stehen. Kapitel 4 befasst sich mit den Vor- und Nachteilen der beiden Fondstypen aus Anlegersicht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Exchange Traded Funds (ETFs), Indexfonds, passive Anlagestrategien, Marktentwicklung, rechtliche Struktur, Managementstil, Transaktionskosten, Liquidität, Performance, Vor- und Nachteile aus Anlegersicht.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Exchange Traded Fonds (ETF's) und Indexfonds im Vergleich
Université
University of Applied Sciences - Bonn
Note
1,3
Auteur
Christian Thomas (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
16
N° de catalogue
V280142
ISBN (ebook)
9783656742784
ISBN (Livre)
9783656742746
Langue
allemand
mots-clé
Exchange Traded Fonds Indexfonds ETF Fonds Anlage Investment Index
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Thomas (Auteur), 2014, Exchange Traded Fonds (ETF's) und Indexfonds im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280142
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint