Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Inteligencia y Psicología del aprendizaje

Veränderte Anforderungen an Bildung und Schulunterricht. Welche Kompetenzen verlangt der Arbeitsmarkt?

Título: Veränderte Anforderungen an Bildung und Schulunterricht. Welche Kompetenzen verlangt der Arbeitsmarkt?

Texto Academico , 2005 , 28 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Jörg Wegner (Autor)

Psicología - Inteligencia y Psicología del aprendizaje
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit gehören zu den "neuen" Forderungen an die Bildung. Aus diesen Gründen werden neue, den Anforderungen angemessenen Ausbildungsmethoden immer wichtiger. Schüler und Studenten werden fachlich zwar immer spezialisierter ausgebildet, aber auch die Entwicklung der sozialen Kompetenzen darf nicht vergessen werden. Schüler müssen deshalb schon in der Schule befähigt werden, im Team zu arbeiten und gemeinsam Probleme zu lösen. Es müssen aber auch fast selbstverständliche Kompetenzen gestärkt werden wie z.B. das Kommunizieren. Das bedeutet, dass Schüler fähig sein müssen aktiv zuzuhören, selbstständig Sachverhalte zu hinterfragen und Probleme zu formulieren.
Das verlangt vor Allem im Unterricht ein Umdenken. Der Lehrer darf nicht jeden Lösungsschritt vorgeben, sondern sollte die Schüler zu eigenem, aktivem Denken und Lernen anregen. Daher wird das Lernen in Gruppen und kooperativen Lernformen in der Schule von den Firmen gefordert. Denn so werden nicht nur Wissen und Methoden zum effektiven Lernen, sondern auch Kompetenzen vermittelt. Die Position der Firma Siemens macht diese Forderungen deutlich: „Warum macht man nicht öfters den Weg zum Ziel? Warum sollen Schüler nicht häufiger versuchen, sich innerhalb einer Gruppe einem Problem zu nähern, eine Lösungsstrategie zu entwickeln und zu diskutieren.“

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anforderungen an die Bildung: Veränderungen in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft
    • Wirtschaftsunternehmen fordern teamfähige Mitarbeiter
    • Strukturwandel der Gesellschaft nach sozioökonomischen Gesichtspunkten
    • Gesellschaftlicher Wandel durch Globalisierung
    • Veränderungen der Arbeitsstrukturen
    • Zukünftige Entwicklungen
    • Vorbereitung auf die Berufswelt
    • Assessment - Center - Test
  • Geforderte Kompetenzen
    • Kompetenzvermittlung in der Schule
    • Strukturierung der Kompetenzen
    • Die Sozialkompetenz
      • Definition der Sozialkompetenz
      • Bedeutung der Sozialkompetenz
      • Förderung der Sozialkompetenz im Unterricht
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die veränderten Anforderungen an Bildung und Schulunterricht im Kontext der sich wandelnden Arbeitswelt. Dabei wird die Notwendigkeit einer Anpassung des Bildungssystems an die Anforderungen der Wirtschaft und Gesellschaft beleuchtet. Die Arbeit analysiert die steigende Bedeutung von teamfähigen Mitarbeitern, die Auswirkungen der Globalisierung und den Einfluss der technologischen Entwicklung auf die Arbeitsstrukturen.

  • Veränderungen in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft
  • Anforderungen an die Bildung und die Rolle der Schule
  • Bedeutung von sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit
  • Entwicklungen der Arbeitsstrukturen und ihre Auswirkungen auf die Ausbildung
  • Kompetenzvermittlung in der Schule, insbesondere der Sozialkompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der vermeintlichen Diskrepanz zwischen den Anforderungen der Berufswelt und den heutigen Unterrichtsmethoden dar. Es werden Fragen nach der Aktualität des Unterrichts und den Veränderungen in der Arbeitswelt aufgeworfen.

Das zweite Kapitel widmet sich den Veränderungen in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft. Es wird die Notwendigkeit einer zeitnahen Ausbildung hervorgehoben, die sich an die dynamischen Entwicklungen der Wirtschaft und Gesellschaft anpasst. Die Kritik an der aktuellen Schul- und Bildungssituation wird beleuchtet, wobei die Wirtschaft eine verstärkte Veränderung der Ausbildung in den Schulen fordert.

Im ersten Abschnitt des zweiten Kapitels werden die Anforderungen von Wirtschaftsunternehmen an ihre Mitarbeiter beleuchtet. Es wird die Bedeutung von Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen hervorgehoben, die in der heutigen komplexen Arbeitswelt von großer Bedeutung sind. Zitate von Mitarbeitern erfolgreicher Firmen, wie VW und Siemens, verdeutlichen die steigende Nachfrage nach teamfähigen Mitarbeitern.

Schlüsselwörter

Bildung, Schulunterricht, Arbeitsmarkt, Kompetenzen, Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, Globalisierung, Wirtschaft, Gesellschaft, Assessment-Center, Berufswelt, Unterrichtsmethoden, Veränderungen, Anforderungen.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Veränderte Anforderungen an Bildung und Schulunterricht. Welche Kompetenzen verlangt der Arbeitsmarkt?
Universidad
Technical University of Braunschweig
Calificación
1,0
Autor
Jörg Wegner (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
28
No. de catálogo
V282665
ISBN (Ebook)
9783656801146
ISBN (Libro)
9783668139688
Idioma
Alemán
Etiqueta
veränderte anforderungen bildung schulunterricht welche kompetenzen arbeitsmarkt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jörg Wegner (Autor), 2005, Veränderte Anforderungen an Bildung und Schulunterricht. Welche Kompetenzen verlangt der Arbeitsmarkt?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282665
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint