Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Integrales Markenmanagement (Branding) für die Immobilienbranche

Title: Integrales Markenmanagement (Branding) für die Immobilienbranche

Research Paper (postgraduate) , 2014 , 103 Pages

Autor:in: Dipl.-Ing.(FH) / M.Sc.REM (Uni) Ingo M. Pusch (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Vergangenheit war der Immobilienmarkt geprägt von einem funktionierenden Anbietermarkt. Heute ist in der Regel ein „Überangebot“ von Immobilienprodukten vorhanden. Zu dem wirkt die demographische Entwicklung in den nächsten Jahren negativ auf dem Immobilienmarkt. Neue Absatzstrategien respektive Angebotsdifferenzierungen von Immobilien- und Wohnungsunternehmen werden zukünftig am Markt gefragt werden. Um Wettbewerbsvorteile zu erzeugen soll mittels Branding der Versuch unternommen werden, Immobilienprodukten (ggf. auch erweiterte Dienstleistungen) aus einem namenlosen Immobilienportfolio positive Assoziationen zu verleihen. Einflussfaktoren, die auf das Markenmanagement wirken sind zu untersuchen. Strategien für ein Markenmanagementkonzept, unter Einbeziehung bisheriger unternehmensspezifischer Immobilien-Marketingaktivitäten, sind herauszuarbeiten bzw. zu entwickeln. Am Fallbeispiel der Wohnungswirtschaft soll praxisorientiert die Anwendung eines integralen Branding unternehmensspezifisch konzipiert, erläutert und entwickelt werden. Das Wesen und die Vorteile (Nachfrage- und Anbieterperspektive) von Marken sollen diskutiert werden. Im weitesten Sinn wird eine Handlungsstrategie für ein im Ansatz immobilienwirtschaftliches Geschäftsmodell zur integralen Markeneinführung auf Basis von Branding-Ansätzen aufgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Integrales Markenmanagement (Branding) für die Immobilienbranche
    • Die Positionierung der Marke
    • Differenzierte Markenpolitik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Publikation befasst sich mit dem umfassenden Markenmanagement, insbesondere im Kontext der Immobilienbranche. Sie erörtert die wichtigsten Aspekte der Markenpositionierung und -politik, die für den Erfolg in diesem wettbewerbsintensiven Sektor entscheidend sind.

  • Entwicklung einer starken Markenidentität
  • Differenzierung von Wettbewerbern
  • Effektive Markenkommunikation
  • Kundenbindung durch Markenloyalität
  • Strategische Markenführung für nachhaltigen Erfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die grundlegenden Prinzipien des Markenmanagements und beleuchtet die Bedeutung einer klaren Markenstrategie für Unternehmen in der Immobilienbranche.

Das zweite Kapitel fokussiert auf die Entwicklung einer einzigartigen Markenpositionierung, die sich von den Wettbewerbern abhebt und die Zielgruppe anspricht.

Schlüsselwörter

Markenmanagement, Immobilienbranche, Markenpositionierung, Differenzierung, Markenpolitik, Markenidentität, Markenkommunikation, Kundenbindung, Markenloyalität, Strategische Markenführung.

Excerpt out of 103 pages  - scroll top

Details

Title
Integrales Markenmanagement (Branding) für die Immobilienbranche
Author
Dipl.-Ing.(FH) / M.Sc.REM (Uni) Ingo M. Pusch (Author)
Publication Year
2014
Pages
103
Catalog Number
V283472
ISBN (eBook)
9783656915454
ISBN (Book)
9783656915461
Language
German
Tags
integrales markenmanagement branding immobilienbranche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Ing.(FH) / M.Sc.REM (Uni) Ingo M. Pusch (Author), 2014, Integrales Markenmanagement (Branding) für die Immobilienbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283472
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  103  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint