Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Herausforderungen und Chancen des Offshoring

Titre: Herausforderungen und Chancen des Offshoring

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 40 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Benjamin Wilms (Auteur), Frank Sven Kartäusch (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bereits die Entwicklung von Informationssystemen im eigenen Unternehmen schlägt häufig fehl oder entspricht nicht den angestrebten Erwartungen. In den letzten Jahren verlagerten immer mehr Unternehmen diesen Prozess in Billiglohnländer. Weil Unternehmen nicht wissen, welche Risiken und Herausforderungen das Offshoring birgt, schlagen ausgelagerte Entwicklungen häufiger fehl oder sparen weniger Kosten ein als geplant.
Im Rahmen dieser Arbeit soll eine Antwort auf die Frage gegeben werden, wie Unternehmen die Chancen, ein Offshoring-Projekt erfolgreich abzuschließen, erhöhen können. Bisher haben viele Unternehmen keine Regelungen zur erfolgreichen Umsetzung von Offshoring-Projekten.
Zur Aufklärung wird ein grundlegendes Framework erstellt, welches auf Offshoring vorbereitet und hilft mögliche Gefahrenquellen zu identifizieren und zu vermeiden.
Die Arbeit soll eine Hilfestellung zur Prüfung der Zweckmäßigkeit von Offshoring-Projekten geben. Das Unternehmen soll zu prüfen, ob in der jeweiligen Lage Offshoring sinnvoll ist und in welchen Bereichen noch Anpassungsbedarf vorhanden ist.
Konkret sollen Unternehmen Antworten auf folgende Fragen erhalten:
Welche Risiken existieren beim Offshoring und wie minimiere ich diese?
Welche Bedingungen sollte mein Unternehmen erfüllen, damit erfolgreich Offshoring betrieben werden kann?
Für welche Projekte ist Offshoreentwicklung sinnvoll, für welche nicht?
Wie kann ich die Erfolgschancen beim Offshoring erhöhen?
Unternehmen, ohne Erfahrung im Offshoring, können einen ersten Überblick gewinnen und sich entsprechend auf Offshoring einstellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Offshoring
    • Definition / Abgrenzung
      • Outsourcing
      • Offshoring
      • Andere Offshore Varianten
    • Chancen
    • Risiken
      • Organisatorische Herausforderung
      • Kommunikative Problem
      • Management
      • Qualität
      • Extra Kosten
        • Spezifikationskosten
        • Designkosten
        • Wissenstransferkosten
        • Koordinationskosten
        • Kontrollkosten
  • Framework
    • Forschungsmethode
    • Überblick Fallstudien
      • Einstieg in Offshoring
        • Fallstudie 1
        • Fallstudie 2
      • Kulturelle Unterschiede
        • Fallstudien 3 - 8
        • Fallstudie 9
      • Kooperation mit dem Offshore-Partner
        • Fallstudie 10 - 12
        • Fallstudie 13
      • Globale Entwicklung
        • Fallstudie 14
        • Fallstudie 15
    • Framework für Unternehmen
      • Voraussetzungen und Vorbereitung
        • Einstellung
        • Technik
        • Organisation
      • Wahl des Offshore-Partners
      • Management und Koordination
        • Mitarbeiter und Entwicklerteams
        • Kommunikation
      • Kultur
      • Qualität der Software
      • Ausbau der Kooperation
    • Fazit und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen des Offshorings im Bereich der Softwareentwicklung. Ziel ist es, ein Framework zu entwickeln, das Unternehmen dabei unterstützt, die Risiken des Offshorings zu minimieren und die Erfolgschancen zu erhöhen. Das Framework soll Unternehmen dabei helfen, Entscheidungen über die Zweckmäßigkeit von Offshoring-Projekten zu treffen und die notwendigen Vorbereitungen zu treffen.

    • Definition und Abgrenzung des Begriffs Offshoring
    • Chancen und Risiken des Offshorings für Unternehmen
    • Entwicklung eines Frameworks zur Vorbereitung und Durchführung von Offshoring-Projekten
    • Analyse von Fallstudien, um wichtige Faktoren für den Erfolg von Offshoring-Projekten zu identifizieren
    • Kulturelle Unterschiede im Kontext des Offshorings und Strategien zum Umgang damit

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema Offshoring ein und definiert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Anschließend wird der Begriff Offshoring definiert und abgegrenzt, bevor die Chancen und Risiken des Offshorings im Detail betrachtet werden.

    Der Hauptteil der Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung eines Frameworks für Unternehmen, die Offshoring betreiben möchten. Dazu werden verschiedene Fallstudien analysiert, die wichtige Aspekte des Offshorings beleuchten. Es werden sowohl die Herausforderungen beim Einstieg in das Offshoring, die Bedeutung von kulturellen Unterschieden, die Kooperation mit Offshore-Partnern und die globale Entwicklung von Softwareprojekten behandelt.

    Das Framework selbst umfasst verschiedene Kategorien, die Unternehmen bei der Vorbereitung, Wahl des Partners, Management, Kommunikation, Kultur, Qualitätssicherung und dem Ausbau der Kooperation mit dem Offshore-Partner unterstützen sollen.

    Schlüsselwörter

    Offshoring, Softwareentwicklung, Outsourcing, Nearshoring, Chancen, Risiken, Framework, Fallstudien, Kulturelle Unterschiede, Kooperation, Qualität, Management, Kommunikation, Unternehmen.

Fin de l'extrait de 40 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Herausforderungen und Chancen des Offshoring
Université
University of Cologne
Note
1,3
Auteurs
Benjamin Wilms (Auteur), Frank Sven Kartäusch (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
40
N° de catalogue
V284037
ISBN (ebook)
9783656842521
ISBN (Livre)
9783656842538
Langue
allemand
mots-clé
herausforderungen chancen offshoring
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Benjamin Wilms (Auteur), Frank Sven Kartäusch (Auteur), 2011, Herausforderungen und Chancen des Offshoring, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284037
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint