In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welche Bedeutung Corporate Social Responsibility (CSR) für das Image von Automarken hat. In einer experimentellen Studie (N = 318) wurde untersucht, inwiefern das Signalling von ökologischer, ökonomischer oder sozialer Verantwortlickeit das Image der Automarken beeinflusst. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Automarken mit CSR-Engagement signifikant besser wahrgenommen werden als Automarken ohne CSR-Aktivitäten.
Darüber hinaus konnte festgestellt werden, dass die ökologische Dimension am positivsten wahrgenommen wird. Ein weiteres Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Imagedimensionen emotionaler Nutzen und wahrgenommene Qualität einen signifikant positiven Einfluss auf die Kaufabsicht haben.
Die Studie liefert wichtige Hinweise für die Autokonzerne, um ihre CSR-Aktivitäten zukünftig noch effizienter ausrichten zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Definitionen und theoretische Grundlagen
- 2.1 Definitionen
- 2.1.1 Definition Marke
- 2.1.2 Definition Markenimage
- 2.1.2.1 Markenpersönlichkeit
- 2.1.2.2 Sozialer Nutzen
- 2.1.2.3 Emotionaler Nutzen
- 2.1.2.4 Wahrgenommene Qualität
- 2.1.3 Definition Corporate Social Responsibility
- 2.2 Theoretische Grundlagen
- 2.2.1 Der identitätsbasierte Markenführungsansatz
- 2.2.2 Kaufabsicht als verhaltensbezogene Wirkungsgröße des Markenimages
- 2.2.3 Übertragung des S-O-R Modells auf den Kontext der Arbeit
- 2.2.4 Der Market Maven
- 2.3 Die Bedeutung des Markenimages in der Automobilindustrie
- 2.4 Bedeutung der Automobilindustrie
- 2.5 Bisherige Forschung zum Image von Automarken und CSR
- 2.6 Forschungsfrage
- 2.7 Entwicklung der Hypothesen und konzeptionelles Modell
- 2.8 Das konzeptionelle Modell dieser Arbeit
- 2.1 Definitionen
- 3. Empirische Untersuchung
- 3.1 Forschungsansatz
- 3.2 Operationalisierung der Variablen
- 4. Ergebnisse der Untersuchung
- 5. Diskussion der Ergebnisse
- 6. Fazit
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) für das Image von Automarken. Im Rahmen einer experimentellen Studie wird analysiert, wie die Signalisierung von ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung das Image von Automarken beeinflusst. Die Arbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen von CSR-Engagement auf die Wahrnehmung von Automarken zu erforschen und die Bedeutung von CSR für die Kaufabsicht der Konsumenten zu beleuchten.
- Einfluss von CSR auf das Image von Automarken
- Wahrnehmung der verschiedenen CSR-Dimensionen (ökologisch, ökonomisch, sozial)
- Bedeutung des Markenimages für die Kaufabsicht
- Zusammenhang zwischen CSR-Engagement und Kaufabsicht
- Implikationen für die strategische Ausrichtung von CSR-Aktivitäten in der Automobilindustrie
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Relevanz von CSR für die Automobilindustrie. Sie stellt die Forschungsfrage und die Hypothesen der Arbeit vor. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe der Arbeit, wie Marke, Markenimage und Corporate Social Responsibility, und stellt die theoretischen Grundlagen der Arbeit vor. Es werden verschiedene Modelle und Ansätze zur Erklärung des Zusammenhangs zwischen CSR und Markenimage vorgestellt. Kapitel 3 beschreibt den empirischen Forschungsansatz der Arbeit, die Operationalisierung der Variablen und die Durchführung des Experiments. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und analysiert die Daten. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Arbeit und setzt sie in den Kontext der bestehenden Literatur. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Corporate Social Responsibility (CSR), Markenimage, Automarken, Kaufabsicht, ökologische Verantwortung, ökonomische Verantwortung, soziale Verantwortung, experimentelle Studie, Signalling, Wahrnehmung, Konsumentenverhalten, Automobilindustrie.
- Citation du texte
- Martin Cordes (Auteur), 2014, Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) für das Image von Automarken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284091