Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Grundlagen und energierechtliche Rahmenbedingungen des Stromhandels

Titre: Grundlagen und energierechtliche Rahmenbedingungen des Stromhandels

Texte Universitaire , 2008 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Markus Wittwer (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zusammenschlüsse und Übernahmen der acht großen Stromkonzerne im Zuge der Liberalisierung des europäischen Strommarktes reduzierten die Anzahl der Konzerne auf etwa die Hälfte. Dies führte zu einer Vergrößerung der Macht und Marktstellung der übrig gebliebenen Konzerne, und sorgte damit auch für einen immensen Anstieg des Strompreises für die Stromkonsumenten in der Industrie. Dieser wurde außerdem sowohl durch höhere Primärenergiekosten (Öl, Gas, Kohle) und durch eine Verknappung des Angebots (Kraftwerkskapazitäten wurden abgebaut) als auch durch die Umlegung der CO2 – Zertifikatspreise auf die Strompreise begünstigt. Darüber hinaus wurde die Entwicklung des Strompreises von einer hohen Volatilität innerhalb der jeweiligen Jahre begleitet. Diese zog zusätzliche Unsicherheit für die beschaffenden Industrieunternehmen bei der Wahl des optimalen Beschaffungszeitpunktes nach sich.
Die folgende Arbeit zeigt die Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Stromhandels in Deutschland auf. Insbesondere wird dabei auf die Besonderheiten der Handelsware Strom, den Transport von Elektrizität und die wichtigsten energierechtlichen Rahmenbedingungen eingegangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Besonderheiten der Handelsware Strom
  • Das deutsche Übertragungsnetz für Elektrizität
    • Struktur des deutschen Stromnetzes
    • Netzzugang
    • Netznutzungsentgelte
  • Aktuelle energierechtliche Rahmenbedingungen
    • Neufassung des Energiewirtschaftsgesetzes 2005 (EnWG)
    • Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
    • Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG)
    • Konzessionsabgabeverordnung (KAV)
    • Stromsteuergesetz (StromStG)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk befasst sich mit den Grundlagen und energierechtlichen Rahmenbedingungen des Stromhandels. Es analysiert die Besonderheiten der Handelsware Strom, beleuchtet die Struktur und Funktionsweise des deutschen Übertragungsnetzes und setzt sich mit den aktuellen energierechtlichen Rahmenbedingungen auseinander.

  • Besonderheiten der Handelsware Strom
  • Struktur und Funktionsweise des deutschen Übertragungsnetzes
  • Aktuelle energierechtliche Rahmenbedingungen
  • Regulierungsmechanismen im Strommarkt
  • Herausforderungen und Perspektiven des Stromhandels

Zusammenfassung der Kapitel

Besonderheiten der Handelsware Strom

Dieses Kapitel behandelt die spezifischen Eigenschaften von Strom als Handelsware. Es beleuchtet die Besonderheiten von Strom im Vergleich zu anderen Gütern, wie z.B. die Nicht-Speicherbarkeit, die Volatilität der Produktion und den Bedarf an einem effizienten Netzsystem.

Das deutsche Übertragungsnetz für Elektrizität

Dieses Kapitel beschreibt die Struktur des deutschen Stromnetzes und die verschiedenen Spannungsebenen. Es beleuchtet die Funktionsweise des Netzes, die Rolle der Netzbetreiber und die verschiedenen Arten von Netzzugang.

Aktuelle energierechtliche Rahmenbedingungen

Dieses Kapitel analysiert die wichtigsten energierechtlichen Rahmenbedingungen, die den Stromhandel beeinflussen. Es behandelt die Neufassung des Energiewirtschaftsgesetzes 2005 (EnWG), das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG), die Konzessionsabgabeverordnung (KAV) und das Stromsteuergesetz (StromStG).

Schlüsselwörter

Stromhandel, Energiewirtschaftsgesetz, Erneuerbare Energien, Übertragungsnetz, Netzbetreiber, Regulierung, Strommarkt, Konzessionsabgabe, Stromsteuer

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grundlagen und energierechtliche Rahmenbedingungen des Stromhandels
Université
Kiel University of Applied Sciences
Note
1,3
Auteur
Markus Wittwer (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
22
N° de catalogue
V284954
ISBN (ebook)
9783656845218
ISBN (Livre)
9783656864363
Langue
allemand
mots-clé
grundlagen rahmenbedingungen stromhandels
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Wittwer (Auteur), 2008, Grundlagen und energierechtliche Rahmenbedingungen des Stromhandels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284954
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint