Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

Masturbation. Eine Begriffsbestimmung der Sexualität unter philosophischen Ansätzen

Title: Masturbation. Eine Begriffsbestimmung der Sexualität unter philosophischen Ansätzen

Essay , 2014 , 18 Pages

Autor:in: Thomas Holtbernd (Author)

Philosophy - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Masturbation unterliegt als philosophisches Thema auch nach der sexuellen Aufklärung einem negativen Image, das mit Angst und Strafandrohung verbunden ist. Es scheint kaum möglich zu sein, Masturbation ohne Vorurteile und negative Konnotationen zu betrachten. [...]
Da sich Alan Soble in seinem Aufsatz über die Masturbation vor allem an der Begriffsbestimmung abarbeitet, soll hier in kurzen Schritten eine kleine Geschichte der Masturbation nachgezeichnet werden, da auf diesem Hintergrund verständlicher wird, warum Alan Soble in seiner Begriffsbestimmung so diffizil vorgeht.
Die massive Negativbewertung der Masturbation ist nach den Studien bspw. von Philippe Brenot ein relativ neues Phänomen. Und die sexuelle Aufklärung im 20. Jahrhundert ist eng mit der „Entkriminaliserung“ der Masturbation verbunden. So schreibt Shere Hite in ihrem berühmten Bericht über das sexuelle Erleben der Frau: „Masturbation ist, in einem sehr realen Sinn eines der wichtigsten Themen, die in diesem Buch erörtert werden,…“
Im Jahre 1758 veröffentlichte der Mediziner Samuel Tissot das Buch „Testamen de Morbis ex Manustupratione“. Damit begann eine Art von Inquisition und sexueller Unterdrückung, die sich bis ins 20. Jahrhundert fortsetzte. Brenot interpretiert diese vehemente Ablehnung der Masturbation als Reaktion auf einen traumatischen Schock: „In reality, Tissot was only the amplifying echo of a traumatic shock – the discovery of spermatozoa…“ 1677 hatte Leeuwenhoek die Spermatozoen entdeckt und diese Entdeckung überforderte die Wissenschaftler und Philosophen, weil sie diese Tatsache bei der moralischen Bewertung der Sexualität mitbedenken mussten.

Excerpt


You will find a text preview here soon.
Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Masturbation. Eine Begriffsbestimmung der Sexualität unter philosophischen Ansätzen
Author
Thomas Holtbernd (Author)
Publication Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V285454
ISBN (eBook)
9783656857846
ISBN (Book)
9783656857853
Language
German
Tags
masturbation eine begriffsbestimmung sexualität ansätzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Holtbernd (Author), 2014, Masturbation. Eine Begriffsbestimmung der Sexualität unter philosophischen Ansätzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285454
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint