Die Ehre, als erste Schweizerin das Fliegen gelernt zu haben, gebührt der in Zürich geborenen Kaufmannstochter Else Haugk (1889–1973), nach fälschlicher Schreibweise auch Haugh, verheiratete Else von Oldershausen. Im Alter von 24 Jahren legte sie am 11. Mai 1914 in Hamburg-Fuhlsbüttel auf einem Eindecker des Typs „Hansa-Taube“ die Flugprüfung ab und erfüllte damit die Voraussetzungen für das Schweizer Brevet. Die Kurzbiografie „Else Haugk. Die erste Fliegerin der Schweiz“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
You will find a text preview here soon.
Excerpt out of 67 pages
- scroll top
- Quote paper
- Ernst Probst (Author), 2014, Else Haugk. Die erste Fliegerin der Schweiz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286568