Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Mediation an Schulen. Kommunikationsmodelle, Konflikte und Konfliktlösung

Title: Mediation an Schulen. Kommunikationsmodelle, Konflikte und Konfliktlösung

Term Paper , 2015 , 20 Pages

Autor:in: Bachelor Thomas Bode (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kommunikation ist integraler Bestandteil jeglichen Zusammenlebens. Kommunikationsmodelle untersuchen hauptsächlich Kommunikationsstrukturen und schlussfolgern auf die Ursachen von Konflikten. Da Konflikte häufig als Kampfsituationen wahrgenommen werden, entfaltet sich leicht eine innere Konfliktdynamik, die eine friedliche, konstruktive und gewaltfreie Regelung nicht mehr möglich macht. Dabei ist es die Einstellung, dass der eigene Gewinn nur durch den Verlust des Gegners zu erzielen sei. Im sozialen Zusammenleben, insbesondere in der Arbeitswelt und in der Schule wird ein Hauptaugenmerk auf die Suche nach Lösungsstrategien gelegt.

Hauptziel dieser Hausarbeit ist es, beginnend mit der Grundlagenerarbeitung anhand von Kommunikationsmodellen nach Schulz von Thun und Berne, Ursachen von Konflikten auf der Kommunikationsebene aufzuzeigen. Weiterführend werden spezielle Konfliktursachen an Schulen aufgezeigt. Automatismen der Psyche, bei der Konfliktbewältigung, sogenannte Abwehrmechanismen, werden beschrieben. Mögliche Konfliktlösungsansätze, wie Mediationsverfahren und deren Durchführung werden ausführlich erläutert. Bei der Mediation wird besonderer Wert auf die Vorgehensweise im Schulalltag gelegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangslage, Zielsetzung, und Motivation der Arbeit
    • Ausgangslage
    • Zielsetzung
    • Motivation
  • Kommunikationsmodelle
    • Kommunikationsquadrat von Friedemann Schulz von Thun
    • Transaktionsanalyse nach Eric Berne
      • Transaktionen
  • Konflikte
    • Konflikte an Schulen
      • Konfliktreaktionen (Abwehrmechanismen)
      • Aggression
      • Verdrängung - unbewusste Aufgabe des Ziels/Interesse
      • Rationalisierung (Abwertung)
      • Verschiebung
      • Sublimierung
  • Konfliktlösung
    • Klassische Mediationstechnik
      • Aktives Zuhören
      • Spiegel
      • Zuhören
      • Nachfragen
      • Zusammenfassen
    • Mediation an der Schule
  • Fazit
  • Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse von Kommunikation und Konflikten an Schulen. Ziel ist es, anhand von Kommunikationsmodellen die Ursachen von Konflikten aufzuzeigen und spezielle Konfliktursachen im schulischen Kontext zu beleuchten. Die Arbeit untersucht auch Abwehrmechanismen, die bei der Konfliktbewältigung auftreten, und stellt verschiedene Konfliktlösungsansätze, insbesondere Mediationsverfahren, vor. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung von Mediation im Schulalltag.

  • Kommunikationsmodelle und ihre Bedeutung für die Konfliktentstehung
  • Konfliktursachen an Schulen
  • Abwehrmechanismen im Kontext von Konflikten
  • Mediationsverfahren als Konfliktlösungsansatz
  • Anwendung von Mediation im Schulalltag

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit legt die Ausgangslage, die Zielsetzung und die Motivation für die Untersuchung von Kommunikation und Konflikten an Schulen dar. Es wird die Bedeutung von Kommunikation im Zusammenleben hervorgehoben und die Problematik von Konflikten als Kampfsituationen beleuchtet. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit Kommunikationsmodellen, insbesondere dem Kommunikationsquadrat von Friedemann Schulz von Thun und der Transaktionsanalyse nach Eric Berne. Es werden die verschiedenen Botschaften, die in jeder Kommunikation enthalten sind, sowie die verschiedenen Ich-Zustände, die im menschlichen Verhalten auftreten, erläutert. Das dritte Kapitel untersucht Konflikte an Schulen, wobei verschiedene Konfliktreaktionen und Abwehrmechanismen, wie Aggression, Verdrängung, Rationalisierung und Verschiebung, beschrieben werden. Das vierte Kapitel widmet sich der Konfliktlösung und stellt die klassische Mediationstechnik sowie die Anwendung von Mediation im Schulalltag vor. Es werden verschiedene Techniken des aktiven Zuhörens, der Spiegelung, des Nachfragens und des Zusammenfassens erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kommunikation, Konflikt, Mediation, Schule, Kommunikationsmodelle, Konfliktursachen, Abwehrmechanismen, Konfliktlösung, Mediationsverfahren, Schulalltag.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Mediation an Schulen. Kommunikationsmodelle, Konflikte und Konfliktlösung
College
Humboldt-University of Berlin  (Rehabilitationswissenschaften)
Author
Bachelor Thomas Bode (Author)
Publication Year
2015
Pages
20
Catalog Number
V288678
ISBN (eBook)
9783656891208
ISBN (Book)
9783656891215
Language
German
Tags
mediation schulen kommunikationsmodelle konflikte konfliktlösung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor Thomas Bode (Author), 2015, Mediation an Schulen. Kommunikationsmodelle, Konflikte und Konfliktlösung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288678
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint