Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Anlageformen der Assetklasse „Immobilien“. Geschlossene vs. offene Immobilienfonds

Titre: Anlageformen der Assetklasse „Immobilien“. Geschlossene vs. offene Immobilienfonds

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Marco Aulbach (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zwei der beliebtesten Möglichkeiten in Immobilien und Grundstücke zu investieren sind offene und geschlossene Immobilienfonds. Obwohl Immobilienfonds immer wieder in der Kritik stehen, wie zuletzt offene Immobilienfonds in der Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2008, stellen sie, gerade unter dem Aspekt des Inflationsschutzes, interessante Anlageformen dar. In Folge dessen richtet diese Seminararbeit ihren Fokus auf die Merkmale sowie die größten Fonds bzw. Fondsanbieter in Deutschland. Abschnitt 2.3 soll die erwähnte Krise bei offenen Immobilienfonds und die wichtigsten Neuregelungen im Zuge dessen aufzeigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Offene vs. geschlossene Immobilienfonds
    • 2.1 Grundlagen offener Immobilienfonds
      • 2.1.1 Merkmale
      • 2.1.2 Größte Fonds in Deutschland
    • 2.2 Grundlagen geschlossener Immobilienfonds
      • 2.2.1 Merkmale
      • 2.2.2 Größte Fondsanbieter in Deutschland
    • 2.3 Krise und Neuregelungen bei offenen Immobilienfonds
  • 3 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, die Anlageformen offener und geschlossener Immobilienfonds zu untersuchen und ihre Merkmale, Vor- und Nachteile sowie aktuelle Entwicklungen aufzuzeigen. Dabei liegt der Fokus auf den deutschen Markt.

  • Merkmale von offenen und geschlossenen Immobilienfonds
  • Größte offene Immobilienfonds in Deutschland
  • Größte geschlossene Immobilienfondsanbieter in Deutschland
  • Krise bei offenen Immobilienfonds und Neuregelungen
  • Relevanz von Immobilienfonds im Kontext des Inflationsschutzes

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung erläutert die Bedeutung von Immobilieninvestments und stellt die beiden gängigen Anlageformen, offene und geschlossene Immobilienfonds, vor. Sie stellt die Themenschwerpunkte der Seminararbeit dar.

2 Offene vs. geschlossene Immobilienfonds

Dieses Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Merkmalen von offenen und geschlossenen Immobilienfonds. Es werden die wichtigsten Unterschiede in Bezug auf die Verwaltungsstruktur, die Anlagepolitik, die Anlegerstruktur und die Risiken der beiden Fondsarten aufgezeigt. Darüber hinaus werden die größten Fonds bzw. Fondsanbieter in Deutschland vorgestellt.

2.1 Grundlagen offener Immobilienfonds

Dieser Abschnitt definiert die Struktur und die Funktionsweise von offenen Immobilienfonds. Er beschreibt die Merkmale der Fondsverwaltung, die Kapitalbeschaffung und -anlage sowie die Risikomanagementmaßnahmen.

2.2 Grundlagen geschlossener Immobilienfonds

Dieser Abschnitt beleuchtet die Merkmale und Funktionsweise von geschlossenen Immobilienfonds. Er zeigt die Unterschiede zur offenen Anlageform in Bezug auf die Anlegerstruktur, die Investitionsstrategie und die Regulierung auf.

2.3 Krise und Neuregelungen bei offenen Immobilienfonds

Dieser Abschnitt analysiert die Krise, die offene Immobilienfonds in der Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2008 erlebten. Er beschreibt die Gründe für die Krise und die wichtigsten Neuregelungen, die in der Folge ergriffen wurden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Anlageformen offener und geschlossener Immobilienfonds, ihre Merkmale, Vor- und Nachteile sowie aktuelle Entwicklungen in Deutschland. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind Investmentgesetz (InvG), Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Kapitalanlagegesellschaft, Managementgebühren, Publizitätspflicht, Risikomanagement, Diversifikation und Inflationsschutz.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anlageformen der Assetklasse „Immobilien“. Geschlossene vs. offene Immobilienfonds
Université
University of Applied Sciences Aschaffenburg
Note
1,3
Auteur
Marco Aulbach (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
21
N° de catalogue
V293205
ISBN (ebook)
9783656904922
ISBN (Livre)
9783656904939
Langue
allemand
mots-clé
Immobilien Portfolio Portfoliomanagement Immobilienportfoliomanagement Fonds Immobilienfonds offene Fonds geschlossene Fonds geschlossene Immobilienfonds offene Immobilienfonds Markowitz Merkmale Börse Aktien Änderungen Gesetze Investmentgesetz Investitionsgesetz Regulierung Anlagegrenzen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marco Aulbach (Auteur), 2015, Anlageformen der Assetklasse „Immobilien“. Geschlossene vs. offene Immobilienfonds, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293205
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint