Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 17th and 18th Centuries

Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Herrschaft und Knechtschaft

Title: Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Herrschaft und Knechtschaft

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 16 Pages

Autor:in: Maximilian Reisch (Author)

Philosophy - Philosophy of the 17th and 18th Centuries
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Phänomenologie des Geistes ist es, wie Herbert Schädelbach für Hegel zusammenfasst, “ein vollständiges System der Erfahrung des Bewusstseins zu exponieren, das sich im Resultat als System des erfahrenen Wissens des Absoluten erweist.”

Diesem Ziel untergeordnet ist auch eine Behandlung der Selbsterfahrung des Bewusstseins, welche Gegenstand des hier zu besprechenden Abschnitts ist und welche den Ausgangspunkt für die besonders populär gewordene Herr/Knecht-Thematik darstellt.

Der Anspruch dieser Arbeit ist es, die Hegelsche Argumentationskette dieser Genese des Selbstbewusstseins und der damit zusammenhängenden Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft nachzuvollziehen und eine schlüssige Interpretation derselben zu erarbeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorbereitung zur Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft
    • Bewusstsein und Selbstbewusstsein
    • Begierde
    • Das andere Selbstbewusstsein
  • Herrschaft und Knechtschaft
    • Anerkennung
    • Der Kampf auf Leben und Tod
      • Exkurs: Alexandre Kojèves’ Auslegung des Kampfes auf Leben und Tod
    • Selbstständigkeit und Unselbstständigkeit
    • Der Herr
    • Der Knecht
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Argumentationskette Hegels zur Entstehung des Selbstbewusstseins und der Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft zu analysieren und zu interpretieren. Dazu wird zunächst der Weg des Bewusstseins über das Selbstbewusstsein zum anderen Selbstbewusstsein dargestellt. Im Fokus stehen dabei die Herausforderungen des Bewusstseins, sich selbst zu erkennen und die Gewissheit seiner Existenz zu bewahrheiten.

  • Die Problematik des Bewusstseins in seiner selbst reflektierenden Form
  • Die Rolle der Begierde in der Vermittlung des Selbstbewusstseins durch einen äußeren Gegenstand
  • Der Übergang zum anderen Selbstbewusstsein als notwendige Bedingung für die Konstitution des Selbstbewusstseins
  • Die Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft als Ergebnis der Anerkennung zwischen zwei Selbstbewusstseinen
  • Die Bedeutung der Arbeit im Prozess der Selbstfindung des knechtischen Bewusstseins

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert den historischen und philosophischen Kontext von Hegels Ausführungen zur Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft. Im ersten Kapitel wird der Weg des Bewusstseins über das Selbstbewusstsein zum anderen Selbstbewusstsein analysiert. Dabei wird die Problematik der reinen Selbstreflexion sowie die Rolle der Begierde als kurzfristige Lösung für die Gewissheit des Selbstbewusstseins diskutiert. Im zweiten Kapitel wird die Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft im Zusammenhang mit dem Konzept der Anerkennung vorgestellt. Das Kapitel analysiert den Kampf auf Leben und Tod als Ausgangspunkt der Herr-Knecht-Beziehung und erläutert die Entwicklung des herrischen und des knechtischen Selbstbewusstseins.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Hegels Phänomenologie des Geistes, insbesondere mit der Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft. Schlüsselkonzepte sind das Selbstbewusstsein, die Anerkennung, der Kampf auf Leben und Tod, die Selbstständigkeit und Unselbstständigkeit, der Herr, der Knecht und die Arbeit als Mittel der Selbstfindung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Herrschaft und Knechtschaft
College
University of Mannheim
Author
Maximilian Reisch (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V294689
ISBN (eBook)
9783656924258
ISBN (Book)
9783656924265
Language
German
Tags
georg wilhelm friedrich hegel herrschaft knechtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Reisch (Author), 2014, Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Herrschaft und Knechtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294689
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint