Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía de los siglos XVII y XVIII

Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Herrschaft und Knechtschaft

Título: Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Herrschaft und Knechtschaft

Trabajo , 2014 , 16 Páginas

Autor:in: Maximilian Reisch (Autor)

Filosofía - Filosofía de los siglos XVII y XVIII
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der Phänomenologie des Geistes ist es, wie Herbert Schädelbach für Hegel zusammenfasst, “ein vollständiges System der Erfahrung des Bewusstseins zu exponieren, das sich im Resultat als System des erfahrenen Wissens des Absoluten erweist.”

Diesem Ziel untergeordnet ist auch eine Behandlung der Selbsterfahrung des Bewusstseins, welche Gegenstand des hier zu besprechenden Abschnitts ist und welche den Ausgangspunkt für die besonders populär gewordene Herr/Knecht-Thematik darstellt.

Der Anspruch dieser Arbeit ist es, die Hegelsche Argumentationskette dieser Genese des Selbstbewusstseins und der damit zusammenhängenden Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft nachzuvollziehen und eine schlüssige Interpretation derselben zu erarbeiten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorbereitung zur Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft
    • Bewusstsein und Selbstbewusstsein
    • Begierde
    • Das andere Selbstbewusstsein
  • Herrschaft und Knechtschaft
    • Anerkennung
    • Der Kampf auf Leben und Tod
      • Exkurs: Alexandre Kojèves’ Auslegung des Kampfes auf Leben und Tod
    • Selbstständigkeit und Unselbstständigkeit
    • Der Herr
    • Der Knecht
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Argumentationskette Hegels zur Entstehung des Selbstbewusstseins und der Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft zu analysieren und zu interpretieren. Dazu wird zunächst der Weg des Bewusstseins über das Selbstbewusstsein zum anderen Selbstbewusstsein dargestellt. Im Fokus stehen dabei die Herausforderungen des Bewusstseins, sich selbst zu erkennen und die Gewissheit seiner Existenz zu bewahrheiten.

  • Die Problematik des Bewusstseins in seiner selbst reflektierenden Form
  • Die Rolle der Begierde in der Vermittlung des Selbstbewusstseins durch einen äußeren Gegenstand
  • Der Übergang zum anderen Selbstbewusstsein als notwendige Bedingung für die Konstitution des Selbstbewusstseins
  • Die Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft als Ergebnis der Anerkennung zwischen zwei Selbstbewusstseinen
  • Die Bedeutung der Arbeit im Prozess der Selbstfindung des knechtischen Bewusstseins

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert den historischen und philosophischen Kontext von Hegels Ausführungen zur Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft. Im ersten Kapitel wird der Weg des Bewusstseins über das Selbstbewusstsein zum anderen Selbstbewusstsein analysiert. Dabei wird die Problematik der reinen Selbstreflexion sowie die Rolle der Begierde als kurzfristige Lösung für die Gewissheit des Selbstbewusstseins diskutiert. Im zweiten Kapitel wird die Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft im Zusammenhang mit dem Konzept der Anerkennung vorgestellt. Das Kapitel analysiert den Kampf auf Leben und Tod als Ausgangspunkt der Herr-Knecht-Beziehung und erläutert die Entwicklung des herrischen und des knechtischen Selbstbewusstseins.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Hegels Phänomenologie des Geistes, insbesondere mit der Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft. Schlüsselkonzepte sind das Selbstbewusstsein, die Anerkennung, der Kampf auf Leben und Tod, die Selbstständigkeit und Unselbstständigkeit, der Herr, der Knecht und die Arbeit als Mittel der Selbstfindung.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Herrschaft und Knechtschaft
Universidad
University of Mannheim
Autor
Maximilian Reisch (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
16
No. de catálogo
V294689
ISBN (Ebook)
9783656924258
ISBN (Libro)
9783656924265
Idioma
Alemán
Etiqueta
georg wilhelm friedrich hegel herrschaft knechtschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maximilian Reisch (Autor), 2014, Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Herrschaft und Knechtschaft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294689
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint