Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Erarbeitung eines Grundwortschatzes als Grundlage für die Gegenstandsbeschreibung

"Ich sehe was, was du nicht siehst"

Title: Erarbeitung eines Grundwortschatzes als Grundlage für die Gegenstandsbeschreibung

Lesson Plan , 2014 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lisa Müller (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Stunde wurde im Rahmen des Referendariats an einem Gymnasium in der 5. Klasse durchgeführt. Die Schüler ertasten Gegenstände in einem Fühlsack als Lernmotivation.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Didaktisch-methodische Entscheidungen
    • Thematischer Zusammenhang
      • Thema der Unterrichtsreihe
      • Thema der Unterrichtsstunde
      • Stellung der Stunde in der Unterrichtsreihe
    • Bemerkungen zur Unterrichtsreihe/ Unterrichtsstunde/ Lerngruppe
    • Hausaufgaben
    • Lernziele und Kompetenzentwicklung
      • Hauptlernziel der Stunde
      • Teillernziele (phasenspezifisch)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schüler*innen in die Lage zu versetzen, Gegenstände möglichst genau und objektiv zu beschreiben. Die Stunde konzentriert sich auf die Erweiterung der Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit der Schüler*innen durch den Einsatz des Tastsinns und die Anwendung von Adjektiven zur Beschreibung von Gegenständen.

  • Entwicklung der Wahrnehmungsfähigkeit durch den Einsatz des Tastsinns.
  • Steigerung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit.
  • Erarbeitung eines Grundwortschatzes zur Beschreibung von Gegenständen.
  • Vertiefung des Verständnisses der Wortart Adjektiv.
  • Anwendung des erarbeiteten Wortschatzes in der Gegenstandsbeschreibung.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einer Einführung in das Thema der Gegenstandsbeschreibung. Die Schüler*innen ertasten Gegenstände in Fühlsäcken und beschreiben sie anhand ihrer Form, Größe und Materialität. Im nächsten Schritt dürfen sie die Gegenstände sehen und gemeinsam einen Wortschatz zur Beschreibung von Farbe, Funktion und Besonderheiten entwickeln. Die Schüler*innen wenden den erarbeiteten Wortschatz dann in Partnerarbeit an, indem sie einen weiteren Gegenstand in Textform beschreiben.

Schlüsselwörter

Die Unterrichtsstunde fokussiert sich auf die Themen Gegenstandsbeschreibung, Wortschatzerarbeitung, Adjektive, Wahrnehmungsfähigkeit, Ausdrucksfähigkeit, Tastsinn, Partnerarbeit und Textproduktion.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Erarbeitung eines Grundwortschatzes als Grundlage für die Gegenstandsbeschreibung
Subtitle
"Ich sehe was, was du nicht siehst"
Grade
1,3
Author
Lisa Müller (Author)
Publication Year
2014
Pages
12
Catalog Number
V295836
ISBN (eBook)
9783656941774
ISBN (Book)
9783656941781
Language
German
Tags
erarbeitung grundwortschatzes grundlage gegenstandsbeschreibung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Müller (Author), 2014, Erarbeitung eines Grundwortschatzes als Grundlage für die Gegenstandsbeschreibung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295836
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint