Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Methodology and Methods

Ethnomethodologische Studie

Title: Ethnomethodologische Studie

Seminar Paper , 2001 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: M.A. Annett Rischbieter (Author)

Sociology - Methodology and Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

I. VORBEMERKUNG

Im folgenden möchte ich kurz beschreiben, was ich mir von meiner Studie erhoffe:

Sie ist so angelegt, daß ich mich im Verlauf eines Backgammon-Spiels entgegen den normalen Regeln mich verhalte. Somit möchte ich mein Gegenüber in eine verfremdete Situation bringen, nämlich und an ihm dann beobachten, wie er sich bei und nach meiner Regelverletzung verhält und was er unternimmt, um die Situation für sich selbst wieder zu normalisieren.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. VORBEMERKUNG
  • II. ZUR ETHNOMETHODOLOGIE
  • III. ZUM EXPERIMENT
    • 1. Beschreibung des Experiments
    • 2. Durchführung des Experiments
    • 3. Auswertung
    • 4. Versuch, die Verbindung zu Garfinkels Spieltheorie herzustellen
  • IV. ZUSAMMENFASSUNG
  • V. BIBLIOGRAPHIE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studie zielt darauf ab, die Methoden und Regeln zu untersuchen, die Menschen im Alltag anwenden, um soziale Situationen zu interpretieren und ihr Handeln zu vollziehen. Dazu wird ein Experiment im Rahmen eines Backgammon-Spiels durchgeführt, in dem die Spielregeln bewusst gebrochen werden, um die Reaktion des Gegenübers auf die Regelverletzung zu beobachten.

  • Ethnomethodologie als Forschungsansatz
  • Alltagsroutinen und Formen der Alltagskommunikation
  • Praktisches Wissen und explizites Bewusstsein
  • Empirische Forschung und Beobachtung von Alltagshandlungen
  • Harold Garfinkels „Studies in Ethnomethodology“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Zielsetzung der Studie und beschreibt das experimentelle Vorgehen. Das zweite Kapitel führt in die Ethnomethodologie als Forschungsansatz ein und beleuchtet ihre Entstehung sowie wichtige Konzepte. Das dritte Kapitel beschreibt das Experiment im Detail und umfasst die Beschreibung des Experiments, die Durchführung, die Auswertung und den Versuch, die Ergebnisse mit Garfinkels Spieltheorie in Verbindung zu bringen.

Schlüsselwörter

Die Studie fokussiert auf Ethnomethodologie, Alltagshandlungen, soziale Situationen, Regelverletzungen, empirische Forschung, Beobachtung, Harold Garfinkel, Spieltheorie, Backgammon, Kommunikation, praktisches Wissen und Bewusstsein.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Ethnomethodologische Studie
College
University of Leipzig  (Institut für Soziologie)
Course
Ethnomethodologie oder die Kunst Normalität zu schaffen
Grade
2,3
Author
M.A. Annett Rischbieter (Author)
Publication Year
2001
Pages
13
Catalog Number
V2979
ISBN (eBook)
9783638117920
Language
German
Tags
Ethnomethodologische Studie Ethnomethodologie Kunst Normalität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Annett Rischbieter (Author), 2001, Ethnomethodologische Studie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2979
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint