Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Trainingsplanung für die Beweglichkeit und die Koordination

Titre: Trainingsplanung für die Beweglichkeit und die Koordination

Dossier / Travail , 2012 , 32 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Vicky Tlatlik (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vor dem Hintergrund der theoretischen Grundlagen und der individuellen Testergebnisse wird für einen Kunden ein optimal angepasstes Beweglichkeits- und Koordinationstraining erstellt.

Aus der Anamnese geht hervor, dass Sport für den Kunden einen hohen Stellenwert einnimmt. Aufgrund seines Studiums (Sportwissenschaft) und der jahrelangen Trainingserfahrung im Fußball, führt der Kunde bereits ein individuelles angepasstes Ausdauer- und Krafttraining durch. Beim Fußballtraining ist jahrelang das Beweglichkeits- und Koordinationstraining vernachlässigt worden. Aus dem Kundenwunsch geht hervor, dass ein individuelles und sportartspezifisches Beweglichkeits- und Koordinationstraining erstellt werden soll, welches der Kunde in sein bisheriges sportliches Wochenpensum integrieren kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • PERSONENDATEN
    • Bewertung der ermittelten Daten
      • Bewertung des Blutdrucks und des Ruhepules
  • BEWEGLICHKEITSTESTUNG
    • Testergebnisse des Kunden
    • Bewertung der Testergebnisse
  • TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEIT
    • Belastungsgefüge des Dehnprogamms
    • Erläuterung des Dehnprogramms
  • TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
    • Belastungsgefüge des Koordinationstrainings in Form eines Gleichgewichtstraining
    • Erläuterung des Gleichgewichtstrainings
  • LITERATURRECHERCHE
    • Studie 1
      • Wer hat die Studie durchgeführt und wann wurde sie publiziert?
      • Mit welchen Versuchspersonen wurde die Studie durchgeführt?
      • Wie sah der Versuchsaufbau aus?
      • Welche relevanten Ergebnisse und Schlussfolgerung liefert die Studie?
    • Studie 2
      • Wer hat die Studie durchgeführt und wann wurde sie publiziert?
      • Mit welchen Versuchspersonen wurde die Studie durchgeführt?
      • Wie sah der Versuchsaufbau aus?
      • Welche relevanten Ergebnisse und Schlussfolgerungen liefert die Studie?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe im Fachmodul Trainingslehre 3 befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen fiktiven Kunden. Im Fokus stehen die Bereiche Beweglichkeit und Koordination. Dazu werden zunächst Personendaten und Testergebnisse des Kunden analysiert und bewertet.

  • Bewertung von Personendaten und Testergebnissen
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans für Beweglichkeit
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans für Koordination
  • Analyse relevanter wissenschaftlicher Studien zur Thematik
  • Zusammenstellung eines Literaturverzeichnisses

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Analyse der Personendaten des Kunden. Hierbei werden biometrische Daten, Trainingsmotive und die Sportanamnese des Kunden berücksichtigt. Das zweite Kapitel beinhaltet die Testergebnisse des Kunden im Bereich Beweglichkeit und die Bewertung dieser Ergebnisse. Im dritten Kapitel wird ein individueller Trainingsplan für die Verbesserung der Beweglichkeit erstellt, inklusive einer Beschreibung des Belastungsgefüges und der einzelnen Übungen. Das vierte Kapitel behandelt die Planung eines Koordinationstrainings, wobei das Belastungsgefüge und die Übungen für ein Gleichgewichtstraining im Fokus stehen. Das fünfte Kapitel umfasst eine Literaturrecherche zu relevanten Studien im Bereich Beweglichkeit und Koordination. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Studien werden zusammengefasst und bewertet.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit den Themenfeldern Beweglichkeit, Koordination, Trainingsplanung, individuelle Anpassung, Literaturrecherche und wissenschaftliche Studien. Wichtige Konzepte sind die Analyse von Personendaten, die Bewertung von Testergebnissen, die Entwicklung von Trainingsprogrammen und die wissenschaftliche Fundierung von Trainingsmaßnahmen.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Trainingsplanung für die Beweglichkeit und die Koordination
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,2
Auteur
Vicky Tlatlik (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
32
N° de catalogue
V299264
ISBN (ebook)
9783656969716
ISBN (Livre)
9783656969723
Langue
allemand
mots-clé
trainingsplanung beweglichkeit koordination
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vicky Tlatlik (Auteur), 2012, Trainingsplanung für die Beweglichkeit und die Koordination, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299264
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint