Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Customer Relationship Management. Die Grundlagen des CRM

Title: Customer Relationship Management. Die Grundlagen des CRM

Academic Paper , 2009 , 38 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christian Werner (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

CRM (= Customer Relationship Management bzw. Kundenbeziehungsmanagement) ist ein wissenschaftlich fundiertes Konzept, das maßgeblich an den Universitäten von Atlanta, Cranfield und Stockholm entwickelt wurde. Es entstand aus der Notwendigkeit der Überarbeitung des „traditionellen Marketingansatzes“ und unterstreicht die wachsende Bedeutung von langfristigen Kundenbeziehungen. Mit Hilfe des 1999 eingeführten CRM-Konzeptes findet branchenübergreifend eine Neuorientierung vom „funktionalen, klassischen Marketing, das produktorientiert ist und sich auf die Kundenakquisition konzentriert, hin zum übergreifenden, ganzheitlichen und kundenorientierten Marketing, das auf die [langfristige Interaktion] zwischen Unternehmen und Kunden fokussiert ist", statt.

Aus dem Inhalt:
- Definition und Abgrenzung des Begriffs,
- Die CRM-Vision als Unternehmensstrategie,
- Kundenbindung als strategischer Erfolgsfaktor,
- Dimensionen des CRM,
- Wertorientierte Kundenbeziehungen,
- Konzept des Customer-Lifetime-Value.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Grundlagen der Untersuchung
    • Definition und Abgrenzung des Begriffs CRM
    • Die CRM-Vision als Unternehmensstrategie und -philosophie
    • CRM - Die Kundenbindung als strategischer Erfolgsfaktor
    • Dimensionen des CRM
      • Das operative CRM
      • Das kommunikative CRM
      • Das analytische CRM
    • Wissen als zentrale Größe der Kundenbindung
    • Nicht jeder Kunde ist gleich'wert' - Wertorientierte Kundenbeziehung
    • Das Konzept des Customer-Lifetime-Value
  • Zusammenfassung
    • Fazit
    • Ausblick - CRM auf halber Strecke Richtung Zukunft
  • Literaturverzeichnis inkl. weiterführender Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung und den Möglichkeiten eines kundenwertorientierten Customer Relationship Managements (CRM) im stationären Einzelhandel. Ziel ist es, die aktuellen und zukünftigen Praktiken der Unternehmen-Kunden-Interaktion im Kontext des CRM zu beleuchten und kritisch zu hinterfragen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs CRM
  • Der Einfluss des CRM auf die Kundenbindung als strategischer Erfolgsfaktor
  • Die verschiedenen Dimensionen des CRM (operativ, kommunikativ, analytisch)
  • Die Rolle des Kundenwerts und der Profitabilität der Kundenbeziehung im CRM
  • Das Konzept des Customer-Lifetime-Value

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich den Grundlagen des CRM, indem es den Begriff definiert, seine Abgrenzung zu anderen Konzepten beleuchtet und seine Bedeutung als Unternehmensstrategie und -philosophie erläutert. Es werden die verschiedenen Dimensionen des CRM und die Rolle von Wissen für die Kundenbindung vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Kundenwert und der Notwendigkeit einer wertorientierten Kundenbeziehung. Das Kapitel endet mit einer Einführung in das Konzept des Customer-Lifetime-Value.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Kernthemen Customer Relationship Management (CRM), Kundenwertorientierung, Kundenbindung, Kundenbeziehung, Profitabilität, Customer-Lifetime-Value, und dem stationären Einzelhandel.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Customer Relationship Management. Die Grundlagen des CRM
College
University of Regensburg
Grade
1,0
Author
Christian Werner (Author)
Publication Year
2009
Pages
38
Catalog Number
V299743
ISBN (eBook)
9783656960614
ISBN (Book)
9783668143852
Language
German
Tags
customer relationship management grundlagen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Werner (Author), 2009, Customer Relationship Management. Die Grundlagen des CRM, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299743
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint