Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Untersuchung des Kaufverhaltens durch den Einfluss von Social Media und bestätigt, dass Social Media Marketing das Kaufverhalten der Konsumenten wesentlich beeinflussen kann. Erläutert werden die theoretischen Grundlagen sowie das Zusammenwirken der Komponenten Kaufverhalten, SM sowie SMM.
Eine Vielzahl an Sekundär- und Primärquellen, eine Online-Befragung sowie veröffentlichte Studien und Statistiken belegen diese These.
Darüber hinaus wird das IT Unternehmen Dell umfassend mit Hilfe einer SWOT- und Branchenstrukturanalyse und bezüglich der SM Aktivitäten wissenschaftlich untersucht und infolge einer durchgeführten Expertenbefragung beurteilt. Mit den gewonnenen Ergebnissen konnten für Dell sechs Handlungsempfehlungen in Form von Social Media Marketing Strategien für die zukünftige Nutzung auf den verschiedenen SM Kanälen formuliert werden.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- ZIELSTELLUNGEN DER ARBEIT
- TheoretischE GRUNDLAGEN
- ANALYSEN DES ZUSAMMENWIRKENS DER KOMPONENTEN MIT FOKUS AUF DELL
- HANDLUNGSEMPFEHLUNG FÜR DAS UNTERNEHMEN DELL
- METHODIK
- AUFBAU
- ABGRENZUNG
- DAS KAUFVERHALTEN VON KonsumenteN
- BEGRIFFSBESTIMMUNG
- DER KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESS
- TYPOLOGISIERUNG VON KAUFENTSCHEIDUNGEN
- HABITUALISIErte KaufentSCHEIDUNGEN
- Limitierte Kaufentscheidung
- IMPULSKAUF
- EXTENSIVE KAUFENTSCHEIDUNG
- KLASSIFIZIERUNGSMERKMAL
- MARKETING ALS KATALYSATOR von KaufenTSCHEIDUNGEN
- BEGRIFFSERKLÄRUNG
- MARKETING MIX
- SUBSTANTIELle Formen des MARKETING
- NEUROMARKETING
- Online-Marketing
- SOCIAL MEDia im MarkeTING
- SM-MARKETING PROZESS
- SOCIAL MEDIA
- BEGRIFFSBESTIMMUNG
- NEUE KUNDENGENERATION DANK WEB 2.0
- SOCIAL MEDIA Kanäle
- SOCIAL NETWORKING
- FILE SHARING
- WEBLOGS UND MicrobloggING
- BEDEUTUNG des Social MEDIA
- USER GENERATED CONTENT
- STORYTELLING
- ZUSAMMENHANG VON KAUFVERHALTEN UND SOCIAL MEDIA
- TREFFEN VON KAUFENTSCHEIDUNGEN MITTELS SOCIAL MEDIA
- STUDIE ZUM EINFLUSS VON SOCIAL MEDIA AUF DAS KAUFVERHALTEN
- METHODIK
- KONZEPTION DES FRAGEBOGENS
- ERGEBNISSE
- ZUSAMMENFASSUNG
- ZWISCHENFAZIT
- DAS UNTERNehmen Dell UND SOCIAL MEDIA
- DAS UNTERNehmen Dell
- ANALYSEN DES UnternehmenS
- BRANCHENSTRUKTURANALYSE NACH PORTER
- SWOT-ANALYSE
- IST-ANALYSE DER NUTZUNG VON SM ZU MARKETINGZWECKE
- ERKENNTNISSE AUS DER EXPERTENBEFRAGUNG VON FRAU NICOLE RINNE
- AUSGANGSPUNKT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Social Media auf das Kaufverhalten von Konsumenten am Beispiel des IT-Unternehmens Dell. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen des Kaufverhaltens und des Social Media Marketings und untersucht, wie diese beiden Bereiche zusammenwirken.
- Die Bedeutung von Social Media für das Kaufverhalten von Konsumenten
- Die Rolle von Social Media Marketing (SMM) im Marketing-Mix
- Die Analyse der Social Media Aktivitäten des IT-Unternehmens Dell
- Die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Dell im Bereich Social Media Marketing
- Die Nutzung von Social Media zur Steigerung des Bekanntheitsgrades und der Verkaufszahlen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Zielsetzung, die Methodik und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 definiert das Kaufverhalten und beschreibt den Kaufentscheidungsprozess. Kapitel 3 beleuchtet das Marketing als Katalysator von Kaufentscheidungen und untersucht verschiedene Marketingformen, insbesondere Social Media Marketing. Kapitel 4 definiert Social Media und erläutert die Bedeutung von Social Media Kanälen und deren Einfluss auf das Kaufverhalten. Kapitel 5 analysiert die Zusammenhänge zwischen Kaufverhalten und Social Media und präsentiert eine Studie zum Einfluss von Social Media auf das Kaufverhalten. Kapitel 6 fasst die Erkenntnisse der vorangegangenen Kapitel zusammen. Kapitel 7 analysiert das Unternehmen Dell hinsichtlich seiner Social Media Aktivitäten und entwickelt Handlungsempfehlungen für die zukünftige Nutzung von Social Media Kanälen.
Schlüsselwörter
Kaufverhalten, Social Media Marketing, Social Media, Dell, SWOT-Analyse, Branchenstrukturanalyse, Handlungsempfehlungen, Markenbekanntheit, Verkaufszahlen, Online-Befragung, Expertenbefragung, IT-Unternehmen
- Quote paper
- Cornelia Filip (Author), 2015, Das Geschäft mit vielen Freunden. Eine Untersuchung des Kaufverhaltens durch Einfluss von Social Media, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299851