Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit public / Droit administratif

Möglichkeiten und Mittel der Planungskontrolle von Bauleitplänen in Baden-Württemberg

Titre: Möglichkeiten und Mittel der Planungskontrolle von Bauleitplänen in Baden-Württemberg

Dossier / Travail , 2015 , 13 Pages , Note: 11

Autor:in: Katharina Meienberg (Auteur)

Droit - Droit public / Droit administratif
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Planung ist die Vorbereitung eines Vorhabens oder Aufstellung eines Ziels“. In der Planung sind dabei stets bestimmte Vorstellungen und Prognosen beinhaltet, die zu Problemen und Fehlern führen können.
Der Begriff der Kontrolle, der diesem Aufsatz zur Grunde liegt, beinhaltet Eingriffsmöglichkeiten des Staates auf die handelnde Behörde , indem eine Überprüfung des Verwaltungshandelns erfolgt. Im Planungsrecht meint also Kontrolle die Überprüfbarkeit und Verifikation der im Plan gemachten Prognosen sowie eine Sicherstellung der Fehlerfreiheit des Plans und auch dessen Durchsetzbarkeit .

Anhand des folgenden Aufsatzes soll eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten und Mittel der Planungskontrolle gegeben werden. Es sollen zunächst die beiden Bauleitpläne, der Flächennutzungsplan (II) und der Bebauungsplan (III) kurz vorgestellt und dann die Kontrollmöglichkeiten dieser gezeigt werden (IV). Daraus ergibt sich, wie und warum die Planungsträger beaufsichtigt und gesteuert werden, in welchem Umfang dies geschieht und welche Rechtsschutzmöglichkeiten den Planungsträgern hiergegen zustehen, bevor dann ein Ergebnis formuliert wird (V).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Flächennutzungsplan
  • Der Bebauungsplan
  • Kontrollmöglichkeiten
    • Präventive Aufsicht
      • Beratung
      • Genehmigungen
      • Anzeigepflichten
    • Repressive Aufsicht
      • Informationsrecht
      • Beanstandung
      • Anordnung
      • Ersatzvornahme
      • Beauftragter
      • Rechtsschutz gegenüber repressiven Maßnahmen
    • Gerichtliche Kontrolle
      • Verfassungsgerichtlich
      • Verwaltungsgerichtlich
    • Politische Kontrolle
      • Durch die Legislative
      • Richtungskontrolle und Erfolgskontrolle
      • Kontrolle durch Haushalt
    • Andere Maßnahmen
      • Veränderungssperre
      • Zurückstellung von Baugesuchen
      • Teilungsgenehmigung
      • Vorkaufsrecht
  • Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Aufsatz analysiert die Kontrollmechanismen im deutschen Bauleitplanungsrecht, insbesondere im Kontext des Landes Baden-Württemberg. Die Arbeit beleuchtet die unterschiedlichen Möglichkeiten der Aufsicht über die Planungsprozesse auf kommunaler Ebene, um eine rechtssichere und nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.

  • Die Bedeutung der Bauleitplanung für die Gemeindeentwicklung
  • Die verschiedenen Kontrollmöglichkeiten gegenüber den Bauleitplänen (Flächennutzungsplan und Bebauungsplan)
  • Die Rolle der präventiven und repressiven Aufsichtsmaßnahmen
  • Der rechtliche Rahmen für die gerichtliche und politische Kontrolle der Bauleitplanung
  • Alternative Maßnahmen zur Steuerung der Bauleitplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung (I) führt in das Thema der Planungskontrolle ein und erläutert den Begriff der Kontrolle im Kontext des Bauplanungsrechts. Kapitel II stellt den Flächennutzungsplan als vorbereitenden Bauleitplan vor und erläutert seine Bedeutung für die städtebauliche Entwicklung. Kapitel III widmet sich dem Bebauungsplan, der als verbindlicher Bauleitplan die konkrete Umsetzung der Planung auf parzellengenauer Ebene regelt. In Kapitel IV werden die verschiedenen Kontrollmöglichkeiten gegenüber den Bauleitplänen präsentiert, unterteilt in präventive und repressive Aufsichtsmittel, gerichtliche und politische Kontrolle sowie weitere Maßnahmen. Das Ergebnis (V) fasst die wichtigsten Erkenntnisse des Aufsatzes zusammen.

Schlüsselwörter

Bauleitplanung, Flächennutzungsplan, Bebauungsplan, Kontrolle, Aufsicht, Genehmigung, Rechtsschutz, Gemeinde, Planungsträger, Baden-Württemberg, BauGB, BWGemO, BWLVG.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Möglichkeiten und Mittel der Planungskontrolle von Bauleitplänen in Baden-Württemberg
Université
University of Constance  (Rechtswissenschaften)
Cours
Umwelt-, Planungs- und öffentliches Wirtschaftsrecht
Note
11
Auteur
Katharina Meienberg (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
13
N° de catalogue
V300077
ISBN (ebook)
9783656963387
ISBN (Livre)
9783656963394
Langue
allemand
mots-clé
möglichkeiten mittel planungskontrolle bauleitplänen baden-württemberg
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Meienberg (Auteur), 2015, Möglichkeiten und Mittel der Planungskontrolle von Bauleitplänen in Baden-Württemberg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300077
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint