Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Kundenbindung. Aktuelle Bedeutung für anbietende Unternehmen

Título: Kundenbindung. Aktuelle Bedeutung für anbietende Unternehmen

Trabajo Escrito , 2011 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Nils Franke (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Originär war die Kundenbindung als dominierendes Marketing- bzw. Unternehmensziel weitgehend auf den Industriegüterzweig beschränkt. Die seit jeher große Bedeutung in diesem Bereich resultiert aus der mitunter hohen Abhängigkeit zwischen zwei gewerblichen Unternehmen.

Relativ große Verkaufsmengen werden an bestimmte, bekannte bzw. identifizierbare Abnehmer geliefert. Im Konsumgüterbereich produziert der Hersteller für einen anonymen Markt, d. h., er kennt lediglich die Absatzmittler (z. B. Groß- und Einzelhandelsunternehmen) genau, allerdings nicht die Endverbraucher.

Seit den 1980er Jahren hat jedoch die systematische Betrachtung der Geschäftsbeziehungen auch auf diesem Feld an Bedeutung gewonnen. Kooperationskonzepte zwischen Herstellern und Handelspartnern wie etwa ECR sind implementiert worden, um sowohl selbst z. B. in Form von Kosteneinsparungen zu profitieren als auch die Kundenwünsche stärker berücksichtigen zu können.
Es zeichnet sich ein Paradigmenwechsel dahingehend ab, dass ein Beziehungsmarketing als Führungsphilosophie mit der Leitidee einer Kundenorientierung Einzug in die Unternehmen hält.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Problemstellung
  • 3. Customer Relationship Management
    • 3.1. Der Kundenbeziehungslebenszyklus und seine idealtypischen Phasen
    • 3.2. Key Account Management
  • 4. Faktoren zur Kundenbindung
  • 5. Bedeutung der Mitarbeiter und der internen Abläufe im Zuge der Kundenbindung
  • 6. Erfolgsmessung im Kundenbeziehungslebenszyklus
  • 7. Problematiken in der Umsetzung
  • 8. Bewertung der Kundenbindung
  • 9. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der aktuellen Bedeutung der Kundenbindung für Unternehmen. Sie analysiert die Herausforderungen, denen Unternehmen im heutigen Wettbewerbsumfeld gegenüberstehen, und beleuchtet die Möglichkeiten und Instrumente des Customer Relationship Managements (CRM) zur Stärkung der Kundenbeziehungen.

  • Entwicklung und Bedeutung der Kundenbindung
  • Herausforderungen der Kundenbindung im aktuellen Marktumfeld
  • Instrumente und Ansätze des Customer Relationship Managements
  • Einfluss von Mitarbeiter und internen Prozessen auf die Kundenbindung
  • Messung und Bewertung des Erfolgs der Kundenbindung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext und die Relevanz des Themas Kundenbindung im Wandel des modernen Marktes dar. Sie erläutert die Bedeutung der Kundenbindung im Industriegüterbereich sowie die Entwicklung hin zu einem Beziehungsmarketing.
  • Kapitel 2: Problemstellung: Dieses Kapitel definiert die Problemstellung der Arbeit und stellt die relevanten Fragestellungen dar, die im weiteren Verlauf der Arbeit behandelt werden.
  • Kapitel 3: Customer Relationship Management: Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen des Customer Relationship Managements, einschließlich der verschiedenen Komponenten und Instrumente. Es analysiert den Kundenbeziehungslebenszyklus mit seinen idealtypischen Phasen und beleuchtet die Bedeutung des Key Account Managements.
  • Kapitel 4: Faktoren zur Kundenbindung: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Faktoren, die zur Kundenbindung beitragen, wie z.B. Kundenzufriedenheit, Produktqualität und Servicequalität. Es analysiert die Bedeutung von Kundenbindungsprogrammen und Loyalitätsprogrammen.
  • Kapitel 5: Bedeutung der Mitarbeiter und der internen Abläufe im Zuge der Kundenbindung: Dieses Kapitel betrachtet den Einfluss von Mitarbeitern und internen Prozessen auf die Kundenbindung. Es betont die Bedeutung von Mitarbeitermotivation und -qualifikation, sowie die optimierte Gestaltung von internen Abläufen für einen kundenorientierten Betrieb.
  • Kapitel 6: Erfolgsmessung im Kundenbeziehungslebenszyklus: Dieses Kapitel befasst sich mit der Messung und Bewertung des Erfolgs von Kundenbindungsmaßnahmen. Es präsentiert verschiedene Kennzahlen und Methoden zur Erfolgskontrolle.
  • Kapitel 7: Problematiken in der Umsetzung: Dieses Kapitel diskutiert die Herausforderungen und Problematiken, die bei der Umsetzung von Kundenbindungsstrategien auftreten können. Es analysiert die Gründe für eine mangelnde Kundenbindung und mögliche Lösungsansätze.

Schlüsselwörter

Kundenbindung, Customer Relationship Management (CRM), Kundenbeziehungslebenszyklus, Key Account Management, Kundenzufriedenheit, Wettbewerbsvorteil, Mitarbeitermotivation, Erfolgsmessung, Herausforderungen der Kundenbindung.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Kundenbindung. Aktuelle Bedeutung für anbietende Unternehmen
Universidad
University of applied sciences, Marl
Calificación
1,3
Autor
Nils Franke (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
25
No. de catálogo
V300565
ISBN (Ebook)
9783656968221
ISBN (Libro)
9783656968238
Idioma
Alemán
Etiqueta
Industrieunternehmen Hersteller Handel Kundenbindung CRM Customer Relationship Management KAM Key Account Loyalität Kundenbeziehung Beziehungsmarketing Marketing Buying Center Selling Center Customer Lifetime Value Wertschöpfungskette
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nils Franke (Autor), 2011, Kundenbindung. Aktuelle Bedeutung für anbietende Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300565
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint