Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Rezension BGH - Urteil vom 22.05.2012 – II ZR 1/11. „Zum Hinweis auf die Rechte des Verbrauchers als notwendiger Bestandteil ordnungsgemäßer Widerrufsbelehrung“

Titre: Rezension BGH - Urteil vom 22.05.2012 – II ZR 1/11. „Zum Hinweis auf die Rechte des Verbrauchers als notwendiger Bestandteil ordnungsgemäßer Widerrufsbelehrung“

Epreuve d'examen , 2015 , 39 Pages

Autor:in: Besnik Pajaziti (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Abhandlung befasst sich im Folgenden mit der Widerrufsbelehrung im Verbraucherrecht und den Anforderungen an diese. Speziell geht es um den Widerruf von Fondsbeteiligungen / Gesellschaftsbeteiligungen aufgrund fehlerhafter Belehrung über das Widerrufsrecht des Verbrauchers durch den Unternehmer.

Seit dem 13. Juni 2014 sind die neuen Verbraucherrechte durch die Umsetzung der Richtlinie über die Rechte der Verbraucher (2011/83/EU) vom 25.10.2011 in Kraft getreten. Sie bringt eine Neuordnung der Regelungen über die Haustürgeschäfte und Fernabsatzverträge einher. Der Gesetzgeber hat den günstigen Zeitpunkt genutzt, um die allgemeinen Vorschriften des Widerrufsrechts neu aufzusetzen. Die Informationspflichten bei Verbraucherverträgen wurden deutlich verändert.
Von großer Bedeutung ist, ob und wie sich Gerichtsentscheidungen, welche noch nach dem „alten Recht“ entschieden worden sind, auf das „neue Recht“ übertragen lassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Anforderungen an eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung
    • 1) nach altem Recht
      • a) Belehrungspflicht
      • b) Belehrungszeitpunkt
      • c) Inhalt
      • d) Spezielle Belehrungserfordernisse für Haustürgeschäfte
      • e) Rechtsfolgenhinweis entbehrlich?
      • f) Anforderungen nach § 360 Abs. 1 S.2 a.F.
      • g) Äußere Gestaltung
      • h) Sprache
      • i) Musterwiderrufsbelehrung nach § 360 Abs.3 a.F.
        • aa) Verwendung des Musters
          • (1) Gestaltungshinweise
          • (2) Veränderung der Musterbelehrung
        • bb) Gesetzlichkeitsfiktion
      • j) Rechtsfolgen
        • aa) bei ordnungsgemäßer Belehrung
        • bb) bei fehlerhafter oder unterlassener Belehrung
      • k) Wirkung des Widerrufs
        • aa) Wirkung des Widerrufs bei einem Fondsbeitritt?
        • bb) Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft
      • 1) Anforderungen an eine ordnungsgemäße Belehrung bei einem Fondsbeitritt
      • m) Anwendbarkeit der Musterwiderrufsbelehrung für Fondsbeteiligungen?
    • 2) nach neuem Recht
      • a) Einführung
      • b) Anforderungen nach neuem Recht
        • aa) Anwendungsbereich der §§ 312 ff. n.F.
        • bb) Informationspflichten für allgemeine Verbraucherverträge
        • cc) § 312b außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge
        • dd) Widerrufsrecht
        • ee) Erlöschen des Widerrufsrechts
        • ff) Widerrufsbelehrung
          • (1) Inhalt der Belehrung
          • (2) Belehrung über Rechtsfolgen?
        • gg) Form und Zeitpunkt
          • (1) Form
          • (2) Zeitpunkt
            • (a) Informationspflichten vor Vertragsschluss
              • (aa) Allgemeine Informationen
              • (bb) Umfang der Informationen zum Widerrufsrecht
            • (b) Informationen nach Vertragsschluss: Abschrift und Bestätigung
        • hh) Widerrufsfrist
        • ii) Wegfall des „ewigen Widerrufsrechts“
        • jj) Ausübung des Widerrufsrechts
        • kk) Rechtsfolgen des Widerrufs
          • (1) 14-tägige Rückgewährfrist
          • (2) Sanktionen
          • (3) Belehrung und Rechtsfolgen des Widerrufs bei Fondsbeitritten
    • II) Übergangsregelung für Altverträge?
    • III. Urteil des BGH vom 22.05.2012 II ZR 1/11
      • 1) Sachverhalt
      • 2) Entscheidung des BGH
      • 3) Kritische Würdigung
        • a) Bestehen eines Widerrufsrechts
        • b) Widerrufsfrist
        • c) gesetzliche Anforderungen an Widerrufsbelehrung
        • d) Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft
        • e) Ergebnis
        • f) Stellungnahme
    • IV. Ausblick
      • 1) Änderungen durch die VRRL
      • 2) Relevanz der alten Rechtsprechung
      • 3) Praxishinweis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Rezension analysiert das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 22. Mai 2012 (II ZR 1/11) zu den Anforderungen an eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung im Verbraucherrecht.

    • Das Urteil des BGH und dessen Bedeutung im Kontext des Verbraucherschutzes
    • Die Entwicklung des Widerrufsrechts im Zivilrecht, sowohl unter altem als auch neuem Recht
    • Die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung, einschließlich Form, Inhalt und Zeitpunkt
    • Die Auswirkungen einer fehlerhaften oder unterlassenen Widerrufsbelehrung
    • Die Anwendung des Widerrufsrechts im Bereich von Fondsbeitritten

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel I: Einleitung - Die Rezension stellt das Urteil des BGH vor und erläutert die Bedeutung des Themas im Kontext des Verbraucherrechts.
    • Kapitel II: Anforderungen an eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung - Dieses Kapitel untersucht die rechtlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung nach altem und neuem Recht.
    • Kapitel III: Urteil des BGH vom 22.05.2012 II ZR 1/11 - Die Rezension analysiert den Sachverhalt, die Entscheidung des BGH und die kritische Würdigung des Urteils.
    • Kapitel IV: Ausblick - Der Ausblick betrachtet die zukünftige Entwicklung des Widerrufsrechts und die Relevanz der bisherigen Rechtsprechung.

    Schlüsselwörter

    Verbraucherrecht, Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Fondsbeitritt, Urteil des BGH, Rechtsfolgenhinweis, Musterwiderrufsbelehrung, fehlerhafte Gesellschaft, Verbraucherrechterichtlinie.

Fin de l'extrait de 39 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rezension BGH - Urteil vom 22.05.2012 – II ZR 1/11. „Zum Hinweis auf die Rechte des Verbrauchers als notwendiger Bestandteil ordnungsgemäßer Widerrufsbelehrung“
Université
Ruhr-University of Bochum  (Juristische Fakultät Lehrstuhl für Zivilprozessrecht, Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht)
Cours
Seminar im Zivil- und Zivilprozessrecht
Auteur
Besnik Pajaziti (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
39
N° de catalogue
V301763
ISBN (ebook)
9783668006089
ISBN (Livre)
9783668006096
Langue
allemand
mots-clé
Verbraucherrecht Widerrufsbelehrung Fondsbeteiligungen fehlerhafte Gesellschaft Verbraucherschutz ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung Umsetzung Richtlinie 2011/83/EU Gesellschaftsbeteiligungen VRRL Musterwiderrufsbelehrung Kapitalanlage Gesellschaftsrecht Bankrecht Kapitalmarktrecht Verbraucherverträge
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Besnik Pajaziti (Auteur), 2015, Rezension BGH - Urteil vom 22.05.2012 – II ZR 1/11. „Zum Hinweis auf die Rechte des Verbrauchers als notwendiger Bestandteil ordnungsgemäßer Widerrufsbelehrung“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301763
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint