Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Media, Multimedia Law, Copyright

Online-Konflikt-Resolution. Überlegung für eine Dispute Resolution bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet

Title: Online-Konflikt-Resolution. Überlegung für eine Dispute Resolution bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet

Seminar Paper , 2015 , 21 Pages

Autor:in: Hannah Sophie Lüdecke (Author), Jan-Niklas Till (Author)

Law - Media, Multimedia Law, Copyright
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ob Max Mosley, Bettina Wulff oder Caroline von Monaco. Sie sind nur eine beispielhafte Aufzählung für Personen, die sich mit einer Persönlichkeitsrechtsverletzung konfrontiert sahen. Der „Tatort“ solcher Verletzungen liegt zunehmend in der digitalen Welt. Manch einer sieht dies als rechtsfreien Raum an, doch offensichtlich ist, dass auch hier Regeln gelten müssen.
Erst kürzlich sprach die Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel davon, dass im Internet ähnliche Maßstäbe gelten müssten wie im realen Leben und die eigene Freiheit dort ende, wo die Freiheit des anderen verletzt sei. Somit stellt sich die Frage nach Regelungen, der Haftung für Verletzungen, aber vor allem nach Lösungsansätzen, um derartige Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet zu vermeiden und resultierende Konflikte zu schlichten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Das aktuelle Regelungsregime
    • I. Haftung eines Suchmaschinenbetreibers
      • 1. Täterschaft und Teilnahme
      • 2. Störerhaftung
      • 3. Prüfungspflichten
  • C. Lösungsansätze
    • I. Außergerichtliche Einigungen
      • 1. ADR-Richtlinie und ODR-Verordnung
      • 2. Grundsätze des Verfahrens
      • 3. Funktionsweise
      • 4. CyberLaw und Cybercourts
    • II. Notice and take-down-Verfahren
      • 1. Die Umsetzung in den USA
      • 2. Das Verfahren in der EU und Kritik
    • III. Content ID YouTube
      • 1. Funktionsweise
      • 2. Probleme bei der Anwendbarkeit auf Google Search
    • IV. Soft Law
      • 1. Definition
      • 2. Mögliche Konzeptionisten
      • 3. Bindungselement
      • 4. Mögliches Konzept im Fall Google
  • D. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Problematik der Online-Konfliktlösung im Kontext von Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet. Sie analysiert das aktuelle Regelungsregime und untersucht verschiedene Lösungsansätze, sowohl außergerichtliche als auch gerichtliche.

  • Haftung von Suchmaschinenbetreibern
  • Außergerichtliche Streitbeilegung (ADR)
  • Notice and take-down-Verfahren
  • Content ID-System von YouTube
  • Soft Law-Konzepte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Online-Konfliktlösung im Bereich des Persönlichkeitsrechts ein. Kapitel B beleuchtet das bestehende Regelungsregime und analysiert die Haftung von Suchmaschinenbetreibern im Hinblick auf Persönlichkeitsrechtsverletzungen. Kapitel C untersucht verschiedene Lösungsansätze, darunter ADR, Notice and take-down-Verfahren, Content ID und Soft Law-Konzepte. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Online-Konfliktlösung, Persönlichkeitsrechtsverletzung, Internet, Suchmaschinenbetreiber, Haftung, ADR, Notice and take-down, Content ID, Soft Law.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Online-Konflikt-Resolution. Überlegung für eine Dispute Resolution bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet
College
University of Bayreuth  (Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften)
Course
Seminar Google Challenge
Authors
Hannah Sophie Lüdecke (Author), Jan-Niklas Till (Author)
Publication Year
2015
Pages
21
Catalog Number
V302596
ISBN (eBook)
9783668009530
ISBN (Book)
9783668009547
Language
German
Tags
Google Persönlichkeitsrechte Online Konfliktlösung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hannah Sophie Lüdecke (Author), Jan-Niklas Till (Author), 2015, Online-Konflikt-Resolution. Überlegung für eine Dispute Resolution bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302596
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint