Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Teoría de la sciencia, Antropología

Die negative Erziehung bei Jean-Jacques Rousseau

Título: Die negative Erziehung bei Jean-Jacques Rousseau

Trabajo Escrito , 2015 , 13 Páginas , Calificación: 1,6

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Teoría de la sciencia, Antropología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Folgenden soll das Erziehungskonzept der negativen Erziehung genauer erläutert werden. Hierbei werden zunächst der gesellschaftspolitische Hintergrund und einige wichtige pädagogische Konzepte der Aufklärung beschrieben, woraufhin es dann um Jean-Jacques Rousseau und sein pädagogisches Hauptwerk „Emile – oder über die Erziehung“ gehen soll. Darauffolgend wird dann das Konzept der negativen Erziehung erläutert und mit einem kurzen Fazit abgeschlossen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufklärung
    • Gesellschaftspolitischer Hintergrund
    • Pädagogische Konzepte
  • Jean-Jacques Rousseau
    • Biografie
    • Emile oder über die Erziehung
  • Negative Erziehung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept der negativen Erziehung, das von Jean-Jacques Rousseau in seinem Werk „Emile - oder über die Erziehung“ vorgestellt wurde. Die Arbeit untersucht die historischen und philosophischen Grundlagen der negativen Erziehung im Kontext der Aufklärung und analysiert Rousseaus pädagogisches Konzept im Detail.

  • Die Bedeutung der Aufklärung für die Pädagogik
  • Die Rolle von John Locke und den Philanthropen
  • Rousseaus Kritik an der bestehenden Erziehungspraxis
  • Das Konzept der negativen Erziehung und seine zentralen Elemente
  • Die Rezeption und Bedeutung von Rousseaus Werk für die moderne Pädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Leser in das Thema der negativen Erziehung ein und führt Jean-Jacques Rousseau als den zentralen Protagonisten dieses Konzepts ein. Sie beleuchtet die Bedeutung von Rousseaus Werk „Emile - oder über die Erziehung“ und beschreibt den Kern des Konzepts der negativen Erziehung als eine Form der Erziehung, die primär auf das Fernhalten schädlicher Einflüsse setzt.

Aufklärung

Gesellschaftspolitischer Hintergrund

Dieser Abschnitt beleuchtet den historischen Kontext der Aufklärung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Er beschreibt den Absolutismus in Europa und die Kritik, die von den Aufklärern an den bestehenden Machtstrukturen geäußert wurde. Die Forderung nach Freiheit, Gleichheit und Trennung von Kirche und Staat wird hervorgehoben.

Pädagogische Konzepte

Dieser Abschnitt widmet sich den pädagogischen Konzepten der Aufklärung. Er stellt John Locke und seine „Thoughts Concerning Education“ vor, die einen großen Einfluss auf die pädagogische Entwicklung des 18. Jahrhunderts hatten. Locke plädierte für eine Erziehung, die auf Erfahrungen basiert und Tugenden durch Vernunft fördert. Der Abschnitt betrachtet auch die Rolle der Philanthropen in Deutschland, die sich für eine Reform der Erziehung und Schule einsetzten.

Schlüsselwörter

Negative Erziehung, Aufklärung, Jean-Jacques Rousseau, „Emile - oder über die Erziehung“, John Locke, Philanthropen, Gesellschaftskritik, Vernunft, Tugenden, Erfahrungslernen, pädagogische Reform, Kindzentrierung.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Die negative Erziehung bei Jean-Jacques Rousseau
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Curso
Seminar: Pädagogik der Aufklärung
Calificación
1,6
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
13
No. de catálogo
V302758
ISBN (Ebook)
9783668010109
ISBN (Libro)
9783668010116
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rousseau negative Erziehung Pädagogik Aufklärung Jean-Jacques Rousseau Emile Emile - oder über die Erziehung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2015, Die negative Erziehung bei Jean-Jacques Rousseau, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302758
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint