Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho público / Otros

Vertragsgestaltung durch Allgemeine Geschäftsbedingungen. Untersuchung der gesetzlichen Regelungen in Deutschland

Título: Vertragsgestaltung durch Allgemeine Geschäftsbedingungen. Untersuchung der gesetzlichen Regelungen in Deutschland

Trabajo de Seminario , 2013 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: B.Sc. Christian Goldschmidt (Autor)

Derecho - Derecho público / Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Thema dieser Seminararbeit soll die Verwendung von allgemeinen Geschäftsbedingungen bei der Ausgestaltung von Verträgen sein. In erster Linie sollen dabei die gesetzlichen Regelungen zur Vertragsgestaltung in Deutschland betrachtet werden. Hierzu soll im Vorfeld geklärt werden welche vertraglichen Ausgestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des deutschen Rechtes bestehen. Anschließend soll das Recht allgemeiner Vertragsbedingungen näher beleuchtet werden.

Dazu ist es notwendig zu klären was allgemeine Geschäftsbedingungen sind, was sie ausmacht und wo sie in welcher Form vorkommen. Da für Vertragsbedingungen im deutschen Recht eine Reihe von gesetzlichen Regelungen gelten soll deren Wirkung auf die vertragliche Einbeziehung und Wirksamkeit anschließend geprüft werden. Hierbei ist es notwendig, genau wie der Gesetzgeber, eine klare Trennung zwischen Handels- und Verbraucherverträgen zu vollziehen, da diese beiden Vertragsarten unterschiedlich streng gesetzlich reglementiert sind.

Der Abschnitt III dieser Arbeit setzt sich mit beiden Vertragsarten und mit den Besonderheiten in Handelsverträgen auseinander. Anschließend folgt eine Betrachtung von allgemeinen Schutzbestimmungen in Verbraucherverträgen. Im Zuge dessen soll ein kurzer Ausblick auf den generellen Verbraucherschutz nach deutschem Recht gegeben werden. Dieser ist für das Recht der allgemeinen Vertragsbestimmungen insofern relevant, als das zwischen diesem und dem Verbraucherschutz eine Vielzahl tangentialer Beziehungen und Interdependenzen bestehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • I. Einleitung.
  • II. Allgemeine Vertragsfreiheit in Deutschland.
    • II.1. Abschlussfreiheit......
    • II.2. Gestaltungsfreiheit......
    • II.3. Formfreiheit.........
    • II.4. Auflösungsfreiheit..\n
  • III. Allgemeine Geschäftsbedingungen ..
    • III.1. Bedeutung allgemeiner Geschäftsbedingungen..\n
    • III.2. Formen allgemeiner Geschäftsbedingungen........\n
    • III.3. Verwendung allgemeiner Geschäftsbedingungen.\n
    • III.4. Geltung allgemeiner Geschäftsbedingungen.......\n
      • III.4.a) Geschäftsbedingungen in Verbraucherverträgen.........\n
      • III.4.b) Geschäftsbedingungen in Handelsverträgen\n
  • IV. Verbraucherschutzbestimmungen in Deutschland.
  • V. Fazit...\n

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Verwendung von allgemeinen Geschäftsbedingungen bei der Gestaltung von Verträgen in Deutschland. Der Fokus liegt auf der Analyse der gesetzlichen Regelungen zur Vertragsgestaltung im deutschen Recht sowie auf der Wirkung von allgemeinen Geschäftsbedingungen auf die vertragliche Einbeziehung und Wirksamkeit. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Unterschiede zwischen Handels- und Verbraucherverträgen gelegt, da diese beiden Vertragsarten unterschiedlich streng gesetzlich reglementiert sind.

  • Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen Recht
  • Definition und Charakteristika von allgemeinen Geschäftsbedingungen
  • Wirkung von allgemeinen Geschäftsbedingungen auf die vertragliche Einbeziehung und Wirksamkeit
  • Unterschiedliche rechtliche Regelungen für Handels- und Verbraucherverträge
  • Verbraucherschutzbestimmungen in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • I. Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Seminararbeit vor, welches die Verwendung allgemeiner Geschäftsbedingungen bei der Ausgestaltung von Verträgen ist. Sie skizziert den Fokus der Arbeit auf die Analyse der gesetzlichen Regelungen in Deutschland und die Unterscheidung zwischen Handels- und Verbraucherverträgen.
  • II. Allgemeine Vertragsfreiheit in Deutschland: Dieser Abschnitt behandelt die grundlegende Vertragsfreiheit im deutschen Recht, die sich aus der allgemeinen Handlungsfreiheit gemäß Artikel 2 Absatz 1 Grundgesetz ableitet. Er untersucht die Bestandteile der Vertragsfreiheit, darunter die Abschlussfreiheit, Gestaltungsfreiheit, Formfreiheit und Auflösungsfreiheit.
  • III. Allgemeine Geschäftsbedingungen: Dieser Abschnitt definiert allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und beschreibt deren Bedeutung und Formen. Er untersucht die Verwendung von AGB und deren Geltung im Rahmen von Handels- und Verbraucherverträgen.
  • IV. Verbraucherschutzbestimmungen in Deutschland: Dieser Abschnitt beleuchtet den Verbraucherschutz im deutschen Recht, insbesondere in Bezug auf allgemeine Geschäftsbedingungen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Vertragsgestaltung, allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Handelsverträge, Verbraucherverträge, Verbraucherschutz und die Rechtsgrundlagen in Deutschland.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Vertragsgestaltung durch Allgemeine Geschäftsbedingungen. Untersuchung der gesetzlichen Regelungen in Deutschland
Universidad
Technical University of Chemnitz  (Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Institut für öffentliches Recht & öffentliches Wirtschaftsrecht Jura I)
Curso
wirtschaftswissenschaftliches Seminar im öffentlichen Recht
Calificación
2,0
Autor
B.Sc. Christian Goldschmidt (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
19
No. de catálogo
V307366
ISBN (Ebook)
9783668060685
ISBN (Libro)
9783668060692
Idioma
Alemán
Etiqueta
AGB öffentliches Recht Wirtschaftsrecht EU-Recht Verbraucherschutz Handelsverträge Verbraucherverträge Vertragsfreiheit allgemeine Geschäftsbedingungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
B.Sc. Christian Goldschmidt (Autor), 2013, Vertragsgestaltung durch Allgemeine Geschäftsbedingungen. Untersuchung der gesetzlichen Regelungen in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307366
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint