Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Audiovisuelle Medien zur Förderung von Hör- und Sehverstehen im DaF-Unterricht

Title: Audiovisuelle Medien zur Förderung von Hör- und Sehverstehen im DaF-Unterricht

Term Paper , 2014 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tim Prica (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit geht es um das Potential audiovisueller Medien, Hör- und Sehverstehen im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht zu schulen. Ferner soll verdeutlicht werden, welche Möglichkeiten die Berücksichtigung dieser oftmals vernachlässigten Fertigkeit sowie die generelle Einbeziehung audiovisueller Medien in den Lehralltag für Lernende hat.

Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen – dies sind die klassischen vier Fertigkeiten, die im fremdsprachendidaktischen Kontext als allgemein anerkanntes Ordnungssystem etabliert sind. Bei genauerer Betrachtung von realistischen Kommunikationssituationen wird hingegen schnell klar, dass dieses System als Orientierung nicht ausreicht um etwa authentische Dialoge vollständig zu beschreiben. Nehmen wir hierbei doch weitaus mehr wahr, als wir mit dem CD-Player vermittelt bekommen können. Etwa ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht lässt sich nicht ausschließlich auf die Komponente des Hörens reduzieren. Denn gleichzeitig zu den akustischen, offenbaren sich uns nonverbale und extraverbale Elemente, die wir schnellstmöglich effektiv einordnen und verarbeiten müssen. Ein Gespräch stimuliert mehrere unserer Sinne, deren Korrelation in besonderem Maße zum Verständnis der Konversation beitragen kann. Phänomene dieser Art beschreibt das bisweilen als die fünfte Fertigkeit genannte Hör- und Sehverstehen, das besonders jene Kompetenz des Verbindens von Hören und Sehen präsentiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einführung
  • Fertigkeit Hör- und Sehverstehen
  • Potentiale Audiovisueller Medien – Bild, Ton und Verstehen
    • Verstehen
      • Authentizität
      • Das erleichterte Verstehen durch Mehrkanalität
    • Behalten
    • Didaktisch- methodische Potentiale
      • Motivation
      • Gesprächsstoff
  • Bedingungen für eine effektive praktische Anwendung
    • Zielformulierung und Lernervoraussetzungen
    • Sinnvolle Bezüge
    • Zeitliche Vorgaben und Wiederholungen
  • Exemplarische Lernsituationen
  • Abschließende Bemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit untersucht das Potenzial audiovisueller Medien zur Förderung von Hör- und Sehverstehen im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht. Dabei werden die Vorteile dieser Fertigkeit und die Möglichkeiten audiovisueller Medien im Lehralltag hervorgehoben.

  • Definition und Bedeutung des Hör- und Sehverstehens
  • Die Rolle von audiovisuellen Medien im Fremdsprachenunterricht
  • Vorteile von audiovisuellen Medien für das Verstehen und Behalten von Informationen
  • Didaktische und methodische Potentiale von audiovisuellen Medien
  • Bedingungen für eine effektive praktische Anwendung audiovisueller Medien

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 1: Einführung

Das Kapitel führt in das Thema Hör- und Sehverstehen als fünfte Fertigkeit im Fremdsprachenunterricht ein und stellt die Relevanz audiovisueller Medien in diesem Kontext heraus.

Kapitel 2: Fertigkeit Hör- und Sehverstehen

Dieses Kapitel definiert Hör- und Sehverstehen als Kompetenz zur Wahrnehmung und Verarbeitung von audiovisuellen Reizen und untersucht die Bedeutung dieser Fertigkeit für die Bewältigung authentischer Kommunikationssituationen.

Kapitel 3: Potentiale Audiovisueller Medien – Bild, Ton und Verstehen

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Funktionsweise von audiovisuellen Medien und deren Fähigkeit, sowohl akustische als auch visuelle Reize gleichzeitig zu vermitteln. Dabei werden die Vorteile für das Hör- und Sehverstehen sowie die Rezeptionsmöglichkeiten für Lernende betont.

Kapitel 3.1: Verstehen

Hier werden die besonderen Anforderungen des Verstehens von Filmsequenzen beleuchtet, wobei die Rolle der Authentizität und der Mehrkanalität im Vordergrund stehen.

Kapitel 3.1.1: Authentizität

Der Abschnitt untersucht die Bedeutung der Authentizität von audiovisuellen Medien für die Förderung des Verstehens und die Einbeziehung von landeskundlichen Aspekten.

Kapitel 3.1.2: Das erleichterte Verstehen durch Mehrkanalität

Die Mehrkanalität von audiovisuellen Medien wird in Bezug auf die Erleichterung des Verstehens und die Aktivierung von Verstehensstrategien beleuchtet.

Kapitel 3.2: Behalten

Dieses Kapitel widmet sich den Vorteilen von audiovisuellen Medien für das Behalten von Informationen und stellt die didaktischen und methodischen Implikationen für den Fremdsprachenunterricht dar.

Kapitel 3.3: Didaktisch-methodische Potentiale

Der Abschnitt beleuchtet die didaktischen und methodischen Potentiale audiovisueller Medien, insbesondere in Bezug auf Motivation und die Bereitstellung von Gesprächsstoff.

Kapitel 4: Bedingungen für eine effektive praktische Anwendung

Dieses Kapitel befasst sich mit den Bedingungen für eine effektive Anwendung von audiovisuellen Medien im Unterricht, wobei die Zielformulierung, Lernervoraussetzungen, sinnvolle Bezüge und zeitliche Vorgaben berücksichtigt werden.

Kapitel 5: Exemplarische Lernsituationen

Dieser Abschnitt bietet exemplarische Lernsituationen für den Einsatz von audiovisuellen Medien im Unterricht, um die theoretischen Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Hör- und Sehverstehen, audiovisuelle Medien, Fremdsprachenunterricht, Deutsch als Fremdsprache, Authentizität, Mehrkanalität, Motivation, didaktisch-methodische Potentiale, Lernervoraussetzungen, und exemplarische Lernsituationen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Audiovisuelle Medien zur Förderung von Hör- und Sehverstehen im DaF-Unterricht
College
University of Marburg
Grade
1,3
Author
Tim Prica (Author)
Publication Year
2014
Pages
15
Catalog Number
V309414
ISBN (eBook)
9783668081307
ISBN (Book)
9783668081314
Language
German
Tags
Medien Audiovisuelle Medien Deutsch-als-Fremdsprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Prica (Author), 2014, Audiovisuelle Medien zur Förderung von Hör- und Sehverstehen im DaF-Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/309414
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint