Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Trainingsplanung nach der ILB-Methode für eine 21-jährige Kandidatin

Titre: Trainingsplanung nach der ILB-Methode für eine 21-jährige Kandidatin

Dossier / Travail , 2012 , 17 Pages

Autor:in: Anna-Lena Heidenreich (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es wird ein Trainingsplan für eine 21-jährige Frau erstellt mit den Zielen Kraftsteigerung, Gewichtsreduktion und Körperfettreduktion. Auf die allgemeinen und biometrischen Daten folgen die Beschreibung eines Krafttests, eine realistische Zielsetzung und die Trainingspläne für Makrozyklus und Mesozyklus. Den Abschluss der Arbeit bildet die Zusammenfassung zweier gesundheitswissenschaftlicher Artikel.

Zum einen handelt es sich dabei um „Krafttraining an konventionellen beziehungsweise oszillierenden Geräten und Wirbelsäulengymnastik in der Prävention der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen“ von Siegrist et al. (2006) und „Verbesserung der Funktionskapazität, der Schmerzhaftigkeit und der Leistungsfähigkeit bei Patienten mit Osteoporose durch ein spezielles Sportrehabilitationstraining“ von Franck und Hohmann (2001).

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 DIAGNOSE ............................................................................................... 3
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten ...................................................... 3
    • 1.2 Krafttestung .......................................................................................... 5
      • 1.2.1 Testablauf ........................................................................................ 5
      • 1.2.2 Testergebnisse .................................................................................. 6
      • 1.2.3 Erläuterung, welche Konsequenzen, aus dem Testverfahren gezogen werden können ............................................................................................... 6
      • 1.2.4 Bewertung der Testergebnisse .......................................................... 7
  • 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE .................................................................. 8
  • 3 TRAININGPLANUNG MAKROZYKLUS ............................................... 8
    • 3.1 Krafttrainingsmethode .......................................................................... 9
    • 3.2 Belastungsparameter ............................................................................. 9
      • 3.2.1 Einheiten/Woche .............................................................................. 9
      • 3.2.2 Übungen/Muskelgruppe .................................................................. 10
      • 3.2.3 Sätze/Übung ................................................................................... 10
      • 3.2.4 Intensität ........................................................................................ 10
    • 3.3 Organisationsform ............................................................................... 11
    • 3.4 Periodisierung ..................................................................................... 11
  • 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS ............................................... 12
    • 4.1 Begründung der Übungsauswahl ........................................................ 12
  • 5 LITERATURRECHERCHE ................................................................... 14

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit dient als Grundlage für die Planung und Durchführung eines individuellen Krafttrainingsprogramms für eine Kundin, die sich ein Ganzkörperkrafttraining wünscht, abnehmen möchte und den Körperfettanteil reduzieren will. Der Fokus liegt auf einer systematischen Diagnostik des aktuellen Trainings- und Gesundheitszustands der Kundin, der Definition individueller Trainingsziele und der Erstellung eines detaillierten Makro- und Mesozyklusplans.

  • Diagnose des aktuellen Trainings- und Gesundheitszustands der Kundin
  • Definition individueller Trainingsziele und -motive
  • Erstellung eines detaillierten Makro- und Mesozyklusplans
  • Anwendung der "Individuellen-Leistungsbild-Methode" (ILB-Methode)
  • Begründung der Übungsauswahl und Trainingsparameter

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel widmet sich der detaillierten Diagnose des aktuellen Trainings- und Gesundheitszustands der Kundin. Es werden allgemeine und biometrische Daten erhoben, sowie ein Mehrwiederholungskrafttest zur Ermittlung der individuellen Leistungsfähigkeit durchgeführt. Kapitel 2 fasst die individuellen Trainingsziele der Kundin zusammen. In Kapitel 3 wird der Makrozyklus des Trainingsplans detailliert vorgestellt, einschließlich der gewählten Krafttrainingsmethode, der Belastungsparameter, der Organisationsform und der Periodisierung. Kapitel 4 befasst sich mit der detaillierten Planung des ersten Mesozyklus, inklusive der Begründung der Übungsauswahl und der Festlegung der Trainingsintensitäten. Kapitel 5 präsentiert eine Literaturrecherche zu relevanten Studien, die sich mit Krafttraining, Osteoporose und Sportrehabilitation befassen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Krafttraining, ILB-Methode, Mehrwiederholungskrafttest, Ganzkörpertraining, Makrozyklus, Mesozyklus, Kraftausdauertraining, Muskelaufbau, Maximalkraft, Trainingsplanung, Gesundheitsmanagement, Osteoporose, Sportrehabilitation.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Trainingsplanung nach der ILB-Methode für eine 21-jährige Kandidatin
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Auteur
Anna-Lena Heidenreich (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
17
N° de catalogue
V309928
ISBN (ebook)
9783668086715
ISBN (Livre)
9783668086722
Langue
allemand
mots-clé
trainingsplanung ilb-methode kandidatin
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna-Lena Heidenreich (Auteur), 2012, Trainingsplanung nach der ILB-Methode für eine 21-jährige Kandidatin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/309928
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint