Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Die Leercontainerproblematik. Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen

Titre: Die Leercontainerproblematik. Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen

Texte Universitaire , 2013 , 40 Pages , Note: 1,9

Autor:in: Iris Wegner (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der hier vorliegenden Arbeit wird die Problematik der Leercontainerlogistik in der modernen Seefracht betrachtet. Weiter werden mögliche Optimierungsansätze vorgestellt und anschließend bewertet. Mit Hilfe der Optimierung sollen die verfügbaren Kapazitäten von Leercontainern verbessert und so die Kosten reduziert werden.

Mögliche Lösungsansätze, die in dieser Arbeit betrachtet werden, sind ein internationaler Containerpool, Faltcontainer, Optimierung der Leerdepots, das Core-Carrier-Konzept und der Ausgleich unpaariger Güterströmen durch verschicken von recycelten Materialien. Andere Lösungsansätze, wie z.B. die Vickerey Auktion werden hier nicht betrachtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Hintergrund und Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung und Abgrenzung
    • 1.3. Methodisches Vorgehen
    • 1.4. Aufbau der Arbeit
  • 2. Die Leercontainerproblematik
    • 2.1. Containerdepots im Inland und europäischen Ausland
  • 3. Lösungsansätze zur Optimierung der Leercontainerproblematik
    • 3.1. Vorstellung verschiedener Lösungsansätze
      • 3.1.1. Internationaler Containerpool
      • 3.1.2. Collapsible Containers (faltbare Container)
      • 3.1.3. Optimierte Containerdepots
      • 3.1.4. Core-Carrier-Konzept bei führenden Logistikunternehmen
      • 3.1.5. Ausgleich der Güterströme durch das Verschicken von recycelten Materialien
    • 3.2. Bewertung der vorgestellten Lösungsätze
      • 3.2.1. Internationaler Containerpool
      • 3.2.2. Collapsible Containers (faltbare Container)
      • 3.2.3. Optimierte Containerdepots
      • 3.2.4. Core-Carrier-Konzept bei führenden Logistikunternehmen
      • 3.2.5. Ausgleich der Güterströme durch das Verschicken von recycelten Materialien
  • 4. Handlungsempfehlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Problematik von Leercontainern im internationalen Seehandel. Ziel ist es, verschiedene Lösungsansätze zu analysieren und Handlungsempfehlungen für die Optimierung der Situation zu erarbeiten.

  • Analyse der Leercontainerproblematik und ihrer Auswirkungen auf die Logistik
  • Vorstellung verschiedener Lösungsansätze für die Optimierung der Leercontainerlogistik
  • Bewertung der einzelnen Lösungsansätze hinsichtlich ihrer Effektivität und Wirtschaftlichkeit
  • Entwicklung einer Handlungsempfehlung für die Verbesserung der Leercontainerlogistik
  • Diskussion der Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der Leercontainerlogistik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problematik von Leercontainern ein und erläutert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Leercontainerproblematik, analysiert die Situation im In- und Ausland und identifiziert wichtige Herausforderungen. In Kapitel 3 werden verschiedene Lösungsansätze zur Optimierung der Leercontainerproblematik vorgestellt und hinsichtlich ihrer Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit bewertet. Die Handlungsempfehlung in Kapitel 4 fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt konkrete Empfehlungen für die Praxis.

Schlüsselwörter

Leercontainer, Containerlogistik, Seehandel, Optimierung, Lösungsansätze, Handlungsempfehlung, Internationaler Containerpool, Collapsible Containers, Core-Carrier-Konzept, Recycling, Digitalisierung, Nachhaltigkeit

Fin de l'extrait de 40 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Leercontainerproblematik. Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen
Université
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Note
1,9
Auteur
Iris Wegner (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
40
N° de catalogue
V310887
ISBN (ebook)
9783668090927
ISBN (Livre)
9783668133488
Langue
allemand
mots-clé
Leercontainerlogistik Seefracht Leercontainer Containerpool Faltcontainer Leerdepots core carrier unpaarige Güterströme
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Iris Wegner (Auteur), 2013, Die Leercontainerproblematik. Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/310887
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint