Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Agronomía

Biochemische Charakterisierung der Pyrrolizidinalkaloide des Jakobskreuzkrauts (Senecio jacobaea) und deren Bedeutung als Risikofaktor für die Gesundheit in der Tierhaltung

Título: Biochemische Charakterisierung der Pyrrolizidinalkaloide des Jakobskreuzkrauts (Senecio jacobaea) und deren Bedeutung als Risikofaktor für die Gesundheit in der Tierhaltung

Tesis de Máster , 2015 , 65 Páginas , Calificación: 2.3

Autor:in: Nele Klein (Autor)

Agronomía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen allgemeinen Überblick über die Pyrrolizidinalkaloide von Senecio jacobaea zu geben. Dabei wird zunächst vor allem auf die Pyrrolizidinalkaloide selbst, das Krankheitsbild Seneciose am Beispiel des Nutztiers Rind sowie die Analyse eingegangen. Zudem werden auch mögliche Schutzmaßnahmen und Bekämpfungsverfahren gegenüber Senecio jacobaea hinsichtlich der Bedeutung als Risikofaktor für die Gesundheit in der Tierhaltung durch Pyrrolizidinalkaloid-Vergiftungen- und Kontaminationen aufgezeigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit den Pyrrolizidinalkaloiden (PAs) des Jakobskreuzkrauts (Senecio jacobaea) und deren Bedeutung als Risikofaktor für die Gesundheit in der Tierhaltung. Im Fokus der Arbeit stehen die biochemische Charakterisierung der PAs, deren Biosynthesewege sowie deren toxikologische Wirkung und Metabolismus in tierischen Organismen.

  • Taxonomie und Verbreitung von Senecio jacobaea
  • Biochemische Charakterisierung der Pyrrolizidinalkaloide
  • Biosynthese und Metabolismus von Pyrrolizidinalkaloiden
  • Toxikologische Wirkung von Pyrrolizidinalkaloiden auf Tiere
  • Risikobewertung und Maßnahmen zur Minimierung der PA-Exposition in der Tierhaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit gliedert sich in verschiedene Kapitel, die jeweils einen spezifischen Aspekt der PA-Thematik beleuchten. So wird zunächst die Taxonomie und Verbreitung des Jakobskreuzkrauts sowie dessen Bedeutung als Risikofaktor in der Tierhaltung vorgestellt. Anschließend werden die PAs biochemisch charakterisiert und ihre Biosynthesewege detailliert beschrieben. Der Fokus liegt dabei auf den hepatotoxischen PAs und deren Metabolismus in tierischen Organismen. Des Weiteren werden die toxikologischen Wirkungen der PAs auf verschiedene Tierarten, insbesondere auf Rinder, beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer Risikobewertung der PA-Exposition in der Tierhaltung und einer Diskussion möglicher Maßnahmen zur Minimierung des Risikos ab.

Schlüsselwörter

Pyrrolizidinalkaloide, Jakobskreuzkraut, Senecio jacobaea, Tiergesundheit, Toxikologie, Metabolismus, Biosynthese, Risikobewertung, Tierhaltung, Weidewirtschaft, Futtermittel

Final del extracto de 65 páginas  - subir

Detalles

Título
Biochemische Charakterisierung der Pyrrolizidinalkaloide des Jakobskreuzkrauts (Senecio jacobaea) und deren Bedeutung als Risikofaktor für die Gesundheit in der Tierhaltung
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Phytopathologie & Institut für Tierernährung und Stoffwechselphysiologie)
Calificación
2.3
Autor
Nele Klein (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
65
No. de catálogo
V316248
ISBN (Ebook)
9783668153004
ISBN (Libro)
9783668153011
Idioma
Alemán
Etiqueta
biochemische charakterisierung pyrrolizidinalkaloide jakobskreuzkrauts senecio bedeutung risikofaktor gesundheit tierhaltung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nele Klein (Autor), 2015, Biochemische Charakterisierung der Pyrrolizidinalkaloide des Jakobskreuzkrauts (Senecio jacobaea) und deren Bedeutung als Risikofaktor für die Gesundheit in der Tierhaltung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316248
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  65  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint