Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences Agronomiques

Biochemische Charakterisierung der Pyrrolizidinalkaloide des Jakobskreuzkrauts (Senecio jacobaea) und deren Bedeutung als Risikofaktor für die Gesundheit in der Tierhaltung

Titre: Biochemische Charakterisierung der Pyrrolizidinalkaloide des Jakobskreuzkrauts (Senecio jacobaea) und deren Bedeutung als Risikofaktor für die Gesundheit in der Tierhaltung

Thèse de Master , 2015 , 65 Pages , Note: 2.3

Autor:in: Nele Klein (Auteur)

Sciences Agronomiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen allgemeinen Überblick über die Pyrrolizidinalkaloide von Senecio jacobaea zu geben. Dabei wird zunächst vor allem auf die Pyrrolizidinalkaloide selbst, das Krankheitsbild Seneciose am Beispiel des Nutztiers Rind sowie die Analyse eingegangen. Zudem werden auch mögliche Schutzmaßnahmen und Bekämpfungsverfahren gegenüber Senecio jacobaea hinsichtlich der Bedeutung als Risikofaktor für die Gesundheit in der Tierhaltung durch Pyrrolizidinalkaloid-Vergiftungen- und Kontaminationen aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit den Pyrrolizidinalkaloiden (PAs) des Jakobskreuzkrauts (Senecio jacobaea) und deren Bedeutung als Risikofaktor für die Gesundheit in der Tierhaltung. Im Fokus der Arbeit stehen die biochemische Charakterisierung der PAs, deren Biosynthesewege sowie deren toxikologische Wirkung und Metabolismus in tierischen Organismen.

  • Taxonomie und Verbreitung von Senecio jacobaea
  • Biochemische Charakterisierung der Pyrrolizidinalkaloide
  • Biosynthese und Metabolismus von Pyrrolizidinalkaloiden
  • Toxikologische Wirkung von Pyrrolizidinalkaloiden auf Tiere
  • Risikobewertung und Maßnahmen zur Minimierung der PA-Exposition in der Tierhaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit gliedert sich in verschiedene Kapitel, die jeweils einen spezifischen Aspekt der PA-Thematik beleuchten. So wird zunächst die Taxonomie und Verbreitung des Jakobskreuzkrauts sowie dessen Bedeutung als Risikofaktor in der Tierhaltung vorgestellt. Anschließend werden die PAs biochemisch charakterisiert und ihre Biosynthesewege detailliert beschrieben. Der Fokus liegt dabei auf den hepatotoxischen PAs und deren Metabolismus in tierischen Organismen. Des Weiteren werden die toxikologischen Wirkungen der PAs auf verschiedene Tierarten, insbesondere auf Rinder, beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer Risikobewertung der PA-Exposition in der Tierhaltung und einer Diskussion möglicher Maßnahmen zur Minimierung des Risikos ab.

Schlüsselwörter

Pyrrolizidinalkaloide, Jakobskreuzkraut, Senecio jacobaea, Tiergesundheit, Toxikologie, Metabolismus, Biosynthese, Risikobewertung, Tierhaltung, Weidewirtschaft, Futtermittel

Fin de l'extrait de 65 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Biochemische Charakterisierung der Pyrrolizidinalkaloide des Jakobskreuzkrauts (Senecio jacobaea) und deren Bedeutung als Risikofaktor für die Gesundheit in der Tierhaltung
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Phytopathologie & Institut für Tierernährung und Stoffwechselphysiologie)
Note
2.3
Auteur
Nele Klein (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
65
N° de catalogue
V316248
ISBN (ebook)
9783668153004
ISBN (Livre)
9783668153011
Langue
allemand
mots-clé
biochemische charakterisierung pyrrolizidinalkaloide jakobskreuzkrauts senecio bedeutung risikofaktor gesundheit tierhaltung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nele Klein (Auteur), 2015, Biochemische Charakterisierung der Pyrrolizidinalkaloide des Jakobskreuzkrauts (Senecio jacobaea) und deren Bedeutung als Risikofaktor für die Gesundheit in der Tierhaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316248
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  65  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint