Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Kundenbindungsprozess und Unternehmenserfolg. Darstellung und Analyse

Título: Kundenbindungsprozess und Unternehmenserfolg. Darstellung und Analyse

Trabajo Escrito , 2010 , 37 Páginas , Calificación: 1,8

Autor:in: Daniela Göckeritz (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ist es tatsächlich möglich, mit dem Binden von Kunden auch in Zeiten stagnierender Märkte eine gewisse Stabilität und Sicherheit im Unternehmen zu erreichen, Wachstum zu generieren, Gewinne und Rentabilität zu steigern und damit einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten? Diese Fragen sollen im Rahmen der vorliegenden Arbeit geklärt werden.

Das Thema Kundenbindung, welches im englischsprachigen Raum unter „Customer Retention“ bekannt ist, hat seit Beginn der 90er Jahre immer stärker an Bedeutung gewonnen. Wesentliche Gründe hierfür waren die globale Verstärkung der Wettbewerbsintensität sowie eine zunehmende Sättigung der Märkte. Die Gewinne sanken und die Wachstumsraten der Vergangenheit konnten nicht mehr erreicht werden. Ein weiteres Problem stellte die zunehmende Angebotsvielfalt und eine Angleichung der Produkte dar. Dass Kundenbindung für all diese Entwicklungen scheinbar die richtige Lösung ist, zeigt das Erfolgsrezept der in Columbus, Ohio ansässigen Banc One. Früher orientierte sich das Unternehmen streng an finanziellen Maßstäben. Heute setzt das Management auf Erfolgsgrößen, wie die Stärke der Kundenbindung und den Grad der Kundenzufriedenheit. Mit diesem Konzept hat Banc One in den vergangenen Jahren eine Kapitalrendite erzielt, die doppelt so hoch ausfiel, wie die seiner Konkurrenten.

Oder handelt es sich bei dem genannten Beispiel um einen Einzelfall, der sich nicht verallgemeinern lässt?

Im Rahmen dieser Arbeit soll zunächst geklärt werden was Kundenbindung überhaupt ist, wofür es das Kundenbindungsmanagement gibt und was Unternehmenserfolg bedeutet. Weiterhin werden die Ursachen der Kundenbindung ergründet und deren qualitative Aspekte beleuchtet. Anhand der Bausteine der Kundenbindung soll dargestellt werden, welche anbieterseitigen Aktivitäten zur Bindung von Kunden erforderlich sind und wie sich diese auswirken. Mit Hilfe des Lebenszyklus-Modells wird veranschaulicht, welche Phasen eine Kundenbeziehung durchläuft und welche Anforderungen diese jeweils an das Kundenbindungsmanagement stellen. Durch eine Einordnung der Kundenbindung in das Zielsystem des Unternehmens soll zusätzlich noch einmal deren Bedeutung hervorgehoben werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffliche Abgrenzungen
    • 2.1 Kundenbindung und Kundenbindungsmanagement
    • 2.2 Unternehmenserfolg
  • 3 Darstellung des Kundenbindungsprozesses
    • 3.1 Determinanten der Kundenbindung
      • 3.1.1 Bindungsursachen
      • 3.1.2 Differenzierung nach qualitativen Aspekten
    • 3.2 Bausteine der Kundenbindung
    • 3.3 Kundenbeziehungs-Lebenszyklus
  • 4 Einfluss des Kundenbindungsprozesses auf den Unternehmenserfolg
    • 4.1 Kundenbindung im Zielsystem des Unternehmens
    • 4.2 Effekte der Kundenbindung
      • 4.2.1 Sicherheit und Stabilität
      • 4.2.2 Unternehmenswachstum
      • 4.2.3 Steigerung von Rentabilität und Gewinn
    • 4.3 Kundenwertorientiertes Kundenbindungsmanagement
  • 5 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Darstellung und Analyse des Kundenbindungsprozesses im Hinblick auf den Unternehmenserfolg. Sie untersucht die Determinanten der Kundenbindung, die Bausteine der Kundenbindung und den Kundenbeziehungs-Lebenszyklus. Des Weiteren wird der Einfluss des Kundenbindungsprozesses auf den Unternehmenserfolg in Bezug auf Sicherheit, Stabilität, Unternehmenswachstum und Rentabilität beleuchtet.

  • Determinanten der Kundenbindung
  • Bausteine der Kundenbindung
  • Kundenbeziehungs-Lebenszyklus
  • Einfluss auf den Unternehmenserfolg
  • Kundenwertorientiertes Kundenbindungsmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Kundenbindung und Unternehmenserfolg ein und skizziert den Aufbau der Studienarbeit. Kapitel 2 beleuchtet die begrifflichen Abgrenzungen von Kundenbindung und Kundenbindungsmanagement sowie des Unternehmenserfolgs. Kapitel 3 widmet sich der Darstellung des Kundenbindungsprozesses, inklusive der Determinanten der Kundenbindung, den Bausteinen der Kundenbindung und dem Kundenbeziehungs-Lebenszyklus. Kapitel 4 analysiert den Einfluss des Kundenbindungsprozesses auf den Unternehmenserfolg. Dabei werden die Bereiche Kundenbindung im Zielsystem des Unternehmens, die Effekte der Kundenbindung und das Kundenwertorientierte Kundenbindungsmanagement betrachtet.

Schlüsselwörter

Kundenbindung, Kundenbindungsmanagement, Unternehmenserfolg, Determinanten der Kundenbindung, Bausteine der Kundenbindung, Kundenbeziehungs-Lebenszyklus, Kundenwertorientierung, Sicherheit, Stabilität, Unternehmenswachstum, Rentabilität, Gewinn.

Final del extracto de 37 páginas  - subir

Detalles

Título
Kundenbindungsprozess und Unternehmenserfolg. Darstellung und Analyse
Universidad
Steinbeis University Berlin  (sales & service research center)
Curso
Unternehmensführung
Calificación
1,8
Autor
Daniela Göckeritz (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
37
No. de catálogo
V319319
ISBN (Ebook)
9783668184626
ISBN (Libro)
9783668184633
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kundenbindung Unternehmenserfolg
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniela Göckeritz (Autor), 2010, Kundenbindungsprozess und Unternehmenserfolg. Darstellung und Analyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319319
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  37  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint