Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Mitarbeiterbindung. Trends und Entwicklungen

Titel: Mitarbeiterbindung. Trends und Entwicklungen

Hausarbeit , 2016 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sabine Lavid (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieses Assignment hat das Ziel, die Trends und aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Mitarbeiterbindung aufzuzeigen. Hierfür werde ich den Begriff der Mitarbeiterbindung definieren und die strategische Bedeutung des Unternehmensziels der Mitarbeiterbindung erläutern. Um die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Mitarbeiterbindung vorzustellen, berufe ich mich auf die Ergebnisse des Engagement Index 2014 der Gallup-Unternehmensberatung. Hiervon leite ich die Konsequenzen für deutsche Unternehmen ab und führe Instrumente auf, mit denen die Bindung an ein Unternehmen positiv verstärkt werden kann. Im Fazit erfolgt eine kritische Betrachtung meiner Analyseergebnisse.

In der Vergangenheit wurden Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung oft nur zur Eingrenzung der unerwünschten Personalfluktuation eingesetzt. Diese Maßnahmen umfassten monetäre Zusatzleistungen, die oft als kollektive Zahlungen dem Gesamtpersonal gewährt wurden. Die Wirksamkeit dieser Leistungen wurde dann an der veränderten Fluktuationsrate, nicht aber an der Mitarbeiterbindung oder Motivationssteigerung gemessen. Auf Grund des demographischen Wandels und des damit verbundenen drohenden Fachkräftemangels rückt heute der einzelne Mitarbeiter mit seinem Wissen und seinem Potential stärker in den Fokus der Personalwirtschaft. Die Erkenntnis, dass der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens maßgeblich von seinem Personal abhängt, führt mittlerweile zur Entwicklung von Instrumenten, die die Mitarbeiter motivieren sollen, sich für das jeweilige Unternehmen einzusetzen und sich auf freiwilliger Basis an das Unternehmen zu binden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Definition des Begriffes „Mitarbeiterbindung“
    • Relevanz der Mitarbeiterbindungsthematik für deutsche Unternehmen
    • Ziele der Mitarbeiterbindung und strategische Bedeutung
  • Funktionen der Mitarbeiterbindung aus Arbeitnehmersicht
    • Bindungskomponenten
    • Ergebnisse des Engagement-Index 2014 und Bindungsobjekte
  • Instrumente der Mitarbeiterbindung
    • Materielle und monetäre Instrumente zur Mitarbeiterbindung
    • Immaterielle Instrumente zur Mitarbeiterbindung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment befasst sich mit der strategischen Bedeutung der Mitarbeiterbindung für Unternehmen und analysiert die aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Bereich. Es definiert den Begriff der Mitarbeiterbindung, erläutert die Relevanz des Themas für deutsche Unternehmen im Kontext des demographischen Wandels und beleuchtet die Ziele und die strategische Bedeutung der Mitarbeiterbindung. Des Weiteren werden die Ergebnisse des Engagement Index 2014 der Gallup-Unternehmensberatung herangezogen, um die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Mitarbeiterbindung aufzuzeigen und die daraus resultierenden Konsequenzen für deutsche Unternehmen zu analysieren. Abschließend werden verschiedene Instrumente vorgestellt, mit denen die Bindung an ein Unternehmen positiv verstärkt werden kann.

  • Definition des Begriffs „Mitarbeiterbindung“
  • Relevanz der Mitarbeiterbindung im Kontext des demographischen Wandels
  • Ziele und strategische Bedeutung der Mitarbeiterbindung
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen der Mitarbeiterbindung
  • Instrumente zur Förderung der Mitarbeiterbindung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Mitarbeiterbindung ein und beleuchtet die aktuelle Relevanz dieses Themas für deutsche Unternehmen im Kontext des demographischen Wandels. Sie definiert den Begriff der Mitarbeiterbindung und erläutert die strategische Bedeutung des Unternehmensziels der Mitarbeiterbindung. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Funktionen der Mitarbeiterbindung aus Arbeitnehmersicht. Es werden die relevanten Bindungskomponenten sowie die Ergebnisse des Engagement-Index 2014 und die daraus resultierenden Bindungsobjekte analysiert. Im dritten Kapitel werden verschiedene Instrumente der Mitarbeiterbindung vorgestellt, unterteilt in materielle und monetäre sowie immaterielle Instrumente. Das Fazit bietet eine kritische Betrachtung der Analyseergebnisse.

Schlüsselwörter

Mitarbeiterbindung, demographischer Wandel, Fachkräftemangel, Humankapital, Engagement Index, Bindungskomponenten, Bindungsobjekte, materielle und monetäre Instrumente, immaterielle Instrumente, strategische Bedeutung, Wettbewerbsfähigkeit.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mitarbeiterbindung. Trends und Entwicklungen
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,3
Autor
Sabine Lavid (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
15
Katalognummer
V322342
ISBN (eBook)
9783668215467
ISBN (Buch)
9783668215474
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mitarbeiterbindung Führung Unternehmensziele Fluktuation Bindungskomponeneten Bindungsmaßnahmen Motivation Motivationssteigerung Engagement Index 2014 Gallup-Unternehmensberatung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabine Lavid (Autor:in), 2016, Mitarbeiterbindung. Trends und Entwicklungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322342
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum