Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Divers

Schmerzens- und Trauerschmerzensgeld. Die Bearbeitung des OGH-Beschlusses 2 Ob 219/10k

Titre: Schmerzens- und Trauerschmerzensgeld. Die Bearbeitung des OGH-Beschlusses 2 Ob 219/10k

Dossier / Travail , 2016 , 11 Pages , Note: 1

Autor:in: Monika Cirlea (Auteur)

Sciences infirmières - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Für die Lehrveranstaltung Recht, wurde ein Beschluss des OGH überarbeitet und verschiedene Literatur hinzugezogen. Es geht um einen Verkehrsunfall, an dem eine Frau starb und dessen Mann auf Schmerzensgeld und Trauerschmerzensgeld klagt. Es wird kritisch hinterfragt, welchen weiteren Fragen nachgegangen werden hätte können. Es geht hier auch um die Glaubens- und Gewissensfreiheit und ob eventuell Vorurteile gegenüber bestimmten Religionen bestehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • OGH-Beschluss 2 Ob 219/10k
  • Ansicht beider Parteien
  • Ansicht des Gerichts
  • Persönliche Ansicht
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit analysiert den OGH-Beschluss 2 Ob 219/10k, der sich mit der Frage der Schadensminderungspflicht im Falle der Verweigerung einer Bluttransfusion aus religiösen Gründen befasst. Die Arbeit untersucht die Argumentation des Gerichts, die Sichtweisen der Parteien und beleuchtet die ethischen und rechtlichen Aspekte der Entscheidung.

  • Die rechtliche Einordnung der Schadensminderungspflicht im Kontext von religiösen Überzeugungen
  • Die Abwägung von Glaubensfreiheit und Schadensersatzansprüchen
  • Die Rolle der objektiven und subjektiven Zumutbarkeit bei medizinischen Behandlungen
  • Die Haftung des Schädigers für die Folgen der Entscheidung des Geschädigten
  • Die Bedeutung der Entscheidungsfindung im Spannungsfeld zwischen medizinischer Indikation und persönlicher Gewissensentscheidung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • OGH-Beschluss 2 Ob 219/10k

    Der OGH-Beschluss 2 Ob 219/10k befasst sich mit einem Verkehrsunfall, bei dem die Ehefrau des Klägers aufgrund einer Verweigerung von Bluttransfusionen aus religiösen Gründen verstarb. Der Kläger forderte Schmerzensgeld und Begräbniskosten, während die beklagte Partei ein Mitverschulden des Klägers aufgrund der Verweigerung der Bluttransfusion geltend machte.

  • Ansicht beider Parteien

    Der Kläger argumentierte, dass die Verweigerung der Bluttransfusion auf Glaubens- und Gewissensgründe beruhe und der Verletzten kein Mitverschulden anzulasten sei. Die beklagte Partei argumentierte, dass die Weigerung der Bluttransfusion trotz Aufklärung durch Ärzte zum Tod geführt habe und eine Verletzung der Schadensminderungspflicht darstelle.

  • Ansicht des Gerichts

    Das Berufungsgericht bestätigte den Zuspruch des Schmerzensgeldes für die Verletzte, hob aber den Restbetrag auf. Das Gericht argumentierte, dass die Verletzung der Schadensminderungspflicht durch Unterlassen einer zumutbaren Behandlung relevant sei. Die Verabreichung von Blutkonserven sei eine objektiv zumutbare Maßnahme, die von jedem verständigen Durchschnittsmenschen gesetzt würde.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Schadensminderungspflicht, Glaubensfreiheit, Gewissensentscheidung, Bluttransfusion, medizinische Indikation, Zumutbarkeit, Haftung, Verkehrsunfall, Adäquanz, Rechtsvergleichung, Österreichisches Recht, Deutsches Recht.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schmerzens- und Trauerschmerzensgeld. Die Bearbeitung des OGH-Beschlusses 2 Ob 219/10k
Université
Donau-Universität Krems
Cours
Recht
Note
1
Auteur
Monika Cirlea (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
11
N° de catalogue
V334530
ISBN (ebook)
9783668246096
ISBN (Livre)
9783668246102
Langue
allemand
mots-clé
Zeugen Jehovas Blut Recht OGH Vorurteile Jehovas Zeugen Glaubens- und Gewissensfreiheit Bluttransfusion 2 Ob 219/10k
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Monika Cirlea (Auteur), 2016, Schmerzens- und Trauerschmerzensgeld. Die Bearbeitung des OGH-Beschlusses 2 Ob 219/10k, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334530
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint