Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Otros

Übersicht über die Wohn- und Betreuungsformen älterer Menschen in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Betrachtung dementiell Erkrankter

Título: Übersicht über die Wohn- und Betreuungsformen älterer Menschen in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Betrachtung dementiell Erkrankter

Trabajo Universitario , 2002 , 39 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Pflegewissenschaftlerin BScN Sabine Fiedler (Autor)

Ciencias de la enfermería - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie auch andere Industrienationen unterliegt auch Deutschland dem demographischen Wandel der Gesllschaft. Es wird damit gerechnet, dass die Anzahl der älteren Menschen ab 60 Jahren in den nächsten fünf Jahrzehnten von gegenwärtig 19 Millionen auf ca. 25 Millionen ansteigt. In Anbetracht dieser Veränderungen ist davon auszugehen, dass sich die Bedürfnisse innerhalb der Gesellschaft, auch bezüglich der Inanspruchnahme von Pflegearrangements verändern wird. Die Pflegewissenschaft und Pflegepraxis sollte auf die sich verändernden Ansprüche und Bedürfnisse vorbereitet sein.

Die vorliegende Arbeit soll der Frage nachgehen, welche Wohn- und Betreuungsformen bereits vorliegen, welchen Ursprung sie haben und welche es davon in Deutschland gibt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Methode und Literaturrecherche
  • 2. Betreutes Wohnen
    • 2.1. Organisationsstruktur der betreuten Wohnformen
      • 2.1.1. Servicemodelle
      • 2.1.2. Betreuungsmodelle
  • 3. Wohngruppen
    • 3.1. Organisationsstrukturen von Wohngruppen
      • 3.1.1. Integrierter stationärer Typ
      • 3.1.2. Ausgegliederter stationärer Typ
      • 3.1.3. Ambulanter Typus mit „Hausmutter“
      • 3.1.4. Ambulanter Typ mit ausschließlicher Versorgung durch ambulante Pflegedienste
  • 4. Cantou
  • 5. Domus-Einheiten
  • 6. Special Care Unit (SCU)
    • 6.1. Pflegeattribute für die Entwicklung der Typologie
    • 6.2. Definition nach Grant
    • 6.3. Konzeptuelle Gestaltung
  • 7. Special Dementia Unit (SDU)
  • 8. Hausgemeinschaften
    • 8.1. Organisationsstruktur von Hausgemeinschaften
      • 8.1.1. Vollstationärer Typ
      • 8.1.2. Hausgemeinschaften Typ (M)
      • 8.1.3. Hausgemeinschaften (Wb)
  • 9. Pflegeheim
    • 9.1. Pflegeheim vollstationär
      • 9.1.1. Definition der Langzeitpflege
      • 9.1.2. Klientengruppe
    • 9.2. Pflegeheim teilstationär
      • 9.2.1. Entwicklung der Zahl der Tagespflegeeinrichtungen
      • 9.2.2. Rechtslage
    • 9.3. Kurzzeitpflege nach SGB XI
      • 9.3.1. Organisationsformen der Kurzzeitpflege
        • 9.3.1.1. Solitäreinrichtungen
        • 9.3.1.2. Kurzzeitpflege im Verbund mit nicht-vollstationären Diensten
        • 9.3.1.3. Verbund mit Betreutem Wohnen
        • 9.3.1.4. Verbund mit vollstationären Einrichtungen
        • 9.3.1.5. Kurzzeitpflege in umgewandelten Krankenhausabteilungen
      • 9.3.2. Rechtslage zur Kurzzeitpflege
      • 9.3.3. Personal
  • 10. Hospize
    • 10.1. stationäre Hospizarbeit
    • 10.2. ambulante Hospizarbeit
      • 10.2.1. Rechtslage
    • 10.3. Palliativmedizin
  • 11. Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse verschiedener Wohn- und Betreuungsformen für ältere Menschen in Deutschland, mit besonderem Fokus auf demenziell Erkrankte. Ziel ist es, einen Überblick über die bestehenden Modelle zu geben, ihre Entstehung und Verbreitung in Deutschland zu beleuchten.

  • Analyse verschiedener Wohn- und Betreuungsformen für ältere Menschen
  • Besondere Berücksichtigung demenzieller Erkrankungen
  • Entwicklung und Verbreitung der Modelle in Deutschland
  • Organisationsstrukturen und -modelle
  • Rechtslage und Pflegekonzepte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Beschreibung der angewandten Methodik und der durchgeführten Literaturrecherche. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Wohn- und Betreuungsformen für ältere Menschen vorgestellt, wobei die Schwerpunkte auf den Organisationsstrukturen und den Besonderheiten in der Betreuung demenziell Erkrankter liegen. Die Kapitel behandeln Betreutes Wohnen, Wohngruppen, Cantou, Domus-Einheiten, Special Care Unit (SCU), Special Dementia Unit (SDU), Hausgemeinschaften, Pflegeheime (vollstationär, teilstationär und Kurzzeitpflege) und Hospize.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Wohn- und Betreuungsformen, ältere Menschen, Demenz, Pflegearrangements, Pflegeheim, Betreutes Wohnen, Wohngruppen, Special Care Unit, Special Dementia Unit, Hausgemeinschaften, Hospize, Rechtslage, Pflegekonzepte, Organisationsstrukturen, Literaturrecherche.

Final del extracto de 39 páginas  - subir

Detalles

Título
Übersicht über die Wohn- und Betreuungsformen älterer Menschen in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Betrachtung dementiell Erkrankter
Universidad
University Witten/Herdecke
Calificación
2,0
Autor
Pflegewissenschaftlerin BScN Sabine Fiedler (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
39
No. de catálogo
V34086
ISBN (Ebook)
9783638344036
ISBN (Libro)
9783638687263
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wohn- Betreuungsformen Menschen Bundesrepublik Deutschland Betrachtung Erkrankter
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Pflegewissenschaftlerin BScN Sabine Fiedler (Autor), 2002, Übersicht über die Wohn- und Betreuungsformen älterer Menschen in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Betrachtung dementiell Erkrankter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34086
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  39  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint