Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Risikomanagement durch das Nutzen von Derivaten in der Schifffahrt

Título: Risikomanagement durch das Nutzen von Derivaten in der Schifffahrt

Tesis (Bachelor) , 2015 , 71 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Dennis Tamke (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Verfasser dieser Arbeit befasst sich mit dem Wesen derivativer Finanzinstrumente und dessen Eignung als Werkzeug zum Risikomanagement in der Schifffahrt. Es soll herausgearbeitet werden, ob sich Instrumente wie z.B. Forward Freight Agreements (FFA) oder Zinsswaps zum Risikomanagement eignen oder eher einen spekulativen Hintergrund besitzen. Darüber hinaus sollen dem Leser Einsatzmöglichkeiten für Derivate aufgezeigt werden.

Um dieses Ziel zu erreichen, wurden neben einer Literaturrecherche diverse Gespräche mit Mitarbeitern einer Reederei geführt. Zusätzlich werden verschiedene und praxisnahe Beispiele zur Verdeutlichung der Thematik angewendet. Dabei widmet sich das zweite Kapitel einleitend einigen theoretischen Grundlagen zum Finanzmarkt und gibt eine generelle Einführung zum Thema Derivate. Im dritten Kapitel erläutert der Verfasser die Grundlagen des allgemeinen Risikomanagements und stellt darüber hinaus den Bezug zum Risikomanagement in der Schifffahrt her. Im vierten Kapitel wird der Handel mit Derivaten auf die Schifffahrt übertragen. Des Weiteren werden die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten von derivativen Finanzinstrumenten im maritimen Bereich aufgezeigt und mit Hilfe von diversen Beispielen verdeutlicht. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit dem Bereich der Frachtderivate und erläutert deren Beitrag zum Absichern von Risiken in einer Reederei. Die Arbeit wird mit einer Schlussbetrachtung des Verfassers abgeschlossen.

Diese Betrachtung verdeutlicht, dass sich klassische Risikomanagementinstrumente wie Zeitcharterverträge, Erlöspools oder CoAs sinnvoll durch derivative Geschäfte ergänzen lassen. Durch eine Kombination aus Grundgeschäft und Wertpapiergeschäft können Marktschwankungen entgegengewirkt werden. Zugleich bieten Derivate dem Reeder eine Möglichkeit bisher kaum beeinflussbare Risiken zu managen. Dieses trifft besonders auf Bereiche zu in denen keine klassischen Instrumente dem Reeder zur Verfügung stehen. Neben wertvollen Vorteilen können Derivate auch Probleme mit sich bringen. Damit eine Reederei von einem Einsatz von Derivaten profitiert, erweist sich aus Sicht des Verfassers eine ausgiebige Beratung bei einem Makler oder Händler für Derivate als besonders sinnvoll. Die individuelle Betrachtung des jeweiligen Risikos und eine richtige Vorhersage der Marktentwicklung sind unumgänglich um einen nachhaltigen Erfolg zu erzielen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Gang der Arbeit
  • Einführung in die Finanzmärkte und in die derivativen Finanzinstrumente
    • Grundlagen des Finanzmarktes
    • Grundlagen der Derivate
      • Die Klassifikation der Derivate
        • Die Klasse der Forwards und Futures
        • Die Klasse der Optionen
        • Die Klasse der Swaps
  • Grundlagen des Risikomanagements und Einführung in das schifffahrtsbezogene Risikomanagement
    • Definition und grundlegendes zum Risikomanagement
    • Risikoarten und Gründe für Risikomanagement
    • Risikomanagement in der Schifffahrt
  • Übertragung des Derivatenhandels auf die Schifffahrt
    • Einsatzbereiche für Derivate in der Schifffahrt
      • Hedging von Devisengeschäften
      • Absichern von Kreditzinssätzen
      • Bunkerhedging
    • Generelle Risiken bei Derivaten
  • Risikomanagement mit Frachtderivaten
    • Definition und Einführung der Frachtderivate
    • Übersicht und Erläuterung der Indizes
    • Hedging mit Frachtderivaten
      • FFAS
      • Frachtoption
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Risikomanagement durch den Einsatz von Derivaten in der Schifffahrt. Das Ziel ist es, die Anwendung von Derivaten in verschiedenen Bereichen der Schifffahrt zu analysieren und die Möglichkeiten und Grenzen des Risikomanagements durch den Einsatz dieser Finanzinstrumente aufzuzeigen.

  • Die verschiedenen Arten von Derivaten und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Schifffahrt
  • Die Risiken, die mit dem Einsatz von Derivaten verbunden sind
  • Die Möglichkeiten des Risikomanagements durch den Einsatz von Frachtderivaten
  • Die Bedeutung von Indizes und ihrer Rolle im Hedging mit Frachtderivaten
  • Die Herausforderungen und Chancen des Risikomanagements in der Schifffahrt durch den Einsatz von Derivaten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und den Gang der Arbeit erläutert. Anschließend werden in Kapitel 2 die Grundlagen der Finanzmärkte und der derivativen Finanzinstrumente vorgestellt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Grundlagen des Risikomanagements und der Einführung in das schifffahrtsbezogene Risikomanagement. In Kapitel 4 wird die Übertragung des Derivatenhandels auf die Schifffahrt behandelt, wobei verschiedene Einsatzbereiche wie Hedging von Devisengeschäften, Absicherung von Kreditzinssätzen und Bunkerhedging beleuchtet werden. Kapitel 5 widmet sich dem Risikomanagement mit Frachtderivaten, inklusive Definition, Übersicht der Indizes und Hedging-Strategien. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, Derivate, Schifffahrt, Frachtderivate, Hedging, Indizes, Finanzmärkte, Finanzinstrumente, Devisen, Zinssätze, Bunker, FFAS, Frachtoptionen.

Final del extracto de 71 páginas  - subir

Detalles

Título
Risikomanagement durch das Nutzen von Derivaten in der Schifffahrt
Universidad
University of Applied Sciences Emden/Leer
Calificación
1,7
Autor
Dennis Tamke (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
71
No. de catálogo
V343142
ISBN (Ebook)
9783668333413
ISBN (Libro)
9783668333420
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schifffahrt Risikomanagement Derivate Hedging
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dennis Tamke (Autor), 2015, Risikomanagement durch das Nutzen von Derivaten in der Schifffahrt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343142
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  71  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint