Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Planung, Durchführung und Evaluation von Unterrichtseinheiten im Rahmen der OTA- Ausbildung. Reflektierende Dokumentation eines Praktikums

Title: Planung, Durchführung und Evaluation von Unterrichtseinheiten im Rahmen der OTA- Ausbildung. Reflektierende Dokumentation eines Praktikums

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ilka-Maria Watermann (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese reflektierende Dokumentation fasst ein dreiwöchiges Unterrichtspraktikum zusammen. Die Aufgabe während des Praktikums besteht in der Planung, Durchführung und Evaluation von gefäßchirurgischen Unterrichtseinheiten im Rahmen der Ausbildung zum/r Operationstechnischen Assistenten/in (OTA).

Anschließend an diesen Überblick über die Reflektierende Dokumentation wird die Praktikumsstelle vorgestellt. Dazu werden die Struktur der Einrichtung, die Rahmenbedingungen des Praktikums und die Analyse der Zielgruppe näher erläutert. So kann sich der Leser einen Eindruck über die institutionellen Rahmenbedingungen schaffen.

Im darauf folgenden Kapitel der bildungstheoretischen Rahmung wird beschrieben, auf welche Art und Weise die Planung des Unterrichts abläuft. Neben erläuternden Worten zu Unterrichtshospitationen, Materialrecherche und Zusammenarbeit mit der Bezugslehrerin wird die Planung anhand des Berliner Modells dargestellt. Zudem kann die Durchführung und Evaluation der Unterrichtseinheiten nachvollzogen werden.

Daran anschließend wird erörtert, was man unter Projektmanagement versteht und welchen Stellenwert dieses für die konkrete Praktikumssituation einnimmt. Im weiteren Verlauf der Reflektierenden Dokumentation wird auf die Qualitätssicherung innerhalb des Praktikums eingegangen. Dabei wird u.a. erläutert, wie eine Qualitätssicherung zu erzielen ist.

Parallel zum dreiwöchigen Praktikum wir ein WordPress-Blog in Form eines Lerntagebuchs geführt. Die Erfahrungen und Eindrücke dieses Blogs werden im weiteren Verlauf dargestellt.
Zuletzt beschäftigt sich die reflektierende Dokumentation mit der Evaluation des Projekts, ehe das Fazit, welches sich mit der bildungswissenschaftlichen Profession im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis beschäftigt, einen Abschluss dieser Ausarbeitung bildet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
    • Praktikumsstelle
      • Die Praktikumsstelle
      • Die Projektidee
      • Rahmenbedingungen des Projekts..
  • 2. OTA Kurs
    • 2.1 Berliner Modell..
    • 2.2 Durchführung.
    • 2.3 Auswertung.
  • 3. Bildungstheoretische Rahmung....
  • 4. Projektmanagement
  • 5. Qualitätssicherung.
  • 6. Reflexion des Blogs.
  • 7. Evaluation.....
  • 8. Fazit...
  • 9. Literaturverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese reflektierende Dokumentation behandelt ein dreiwöchiges Unterrichtspraktikum im Bereich der OTA-Ausbildung. Das Praktikum fokussiert auf die Planung, Durchführung und Evaluation von Unterrichtseinheiten im Fachgebiet Gefäßchirurgie, wobei die Integration digitaler Medien im Vordergrund steht. Ziel ist es, die Anwendung digitaler Medien im Unterricht zu fördern und deren Einfluss auf den Lernerfolg zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet die institutionellen Rahmenbedingungen, die bildungstheoretische Rahmung, die Projektmanagement-Aspekte und die Qualitätssicherung des Praktikums.

  • Integration digitaler Medien in den OTA- Unterricht
  • Planung, Durchführung und Evaluation von Unterrichtseinheiten
  • Bildungstheoretische Aspekte des Unterrichtsdesigns
  • Projektmanagement im Kontext des Praktikums
  • Qualitätssicherung in der OTA- Ausbildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung präsentiert das Thema der reflektierenden Dokumentation und stellt die Praktikumsstelle vor. Dazu werden die Struktur der Einrichtung, die Rahmenbedingungen des Praktikums und die Zielgruppe näher erläutert.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beschreibt die Planung des Unterrichts anhand des Berliner Modells. Außerdem werden die Durchführung und Evaluation der Unterrichtseinheiten dargestellt.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel erörtert den Stellenwert von Projektmanagement für die konkrete Praktikumssituation und erläutert die Qualitätssicherung innerhalb des Praktikums.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel beleuchtet die Erfahrungen und Eindrücke aus einem parallel zum Praktikum geführten WordPress-Blog.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Evaluation des Projekts.

Schlüsselwörter

Die reflektierende Dokumentation befasst sich mit den Themen OTA-Ausbildung, Gefäßchirurgie, Unterrichtsplanung, digitale Medien, Bildungstheorie, Projektmanagement, Qualitätssicherung und Evaluation. Die Arbeit analysiert die Integration digitaler Medien in den OTA- Unterricht und untersucht deren Einfluss auf den Lernerfolg. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die bildungswissenschaftliche Profession im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Planung, Durchführung und Evaluation von Unterrichtseinheiten im Rahmen der OTA- Ausbildung. Reflektierende Dokumentation eines Praktikums
College
University of Hagen
Grade
1,3
Author
Ilka-Maria Watermann (Author)
Publication Year
2015
Pages
20
Catalog Number
V344554
ISBN (eBook)
9783668349872
ISBN (Book)
9783668349889
Language
German
Tags
OTA. Operationstechnische Assistenten Gefäßchirurgie Unterrichtsentwurf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ilka-Maria Watermann (Author), 2015, Planung, Durchführung und Evaluation von Unterrichtseinheiten im Rahmen der OTA- Ausbildung. Reflektierende Dokumentation eines Praktikums, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344554
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint