Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía de los medios

Förderung von Medienkompetenz mit Hilfe von historischem Filmmaterial im Unterricht

Am Beispiel des Kinoseminars „Nationalsozialistische Filmpropaganda“ in einer gymnasialen Oberstufe in NRW

Título: Förderung von Medienkompetenz mit Hilfe von historischem Filmmaterial im Unterricht

Trabajo Escrito , 2015 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Petra Drewitz (Autor)

Pedagogía - Pedagogía de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit der Einsatz historischer Propagandafilme im Geschichtsunterricht die Kompetenz der Schüler, Propaganda in aktuellen Medien zu erkennen und kritisch zu beurteilen, fördert.

Die Möglichkeiten Filme zu sehen sind heute sehr vielseitig. Das Kino, das Fernsehen und das Internet bieten eine große Auswahl von Filmen an. Für Jugendliche sind Filme Bestandteil ihrer Medienwelt, sie gehören zu ihrem Alltag. Ihre Funktion ist nicht nur zu unterhalten, sie tragen auch zur Sozialisation der Jugendlichen bei. Es ist wichtig, dass Jugendliche einen bewussten Umgang mit dem Medium Film erlernen, sprich Medienkompetenzen für das Medium Film erlangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsbestimmungen
    • 2.1 Medienkompetenz
    • 2.2 Medienbildung
    • 2.3 Das Verhältnis von Medienkompetenz zu Medienbildung
    • 2.4 Filmkompetenzen und Filmbildung als Aspekt der Medienkompetenz und Medienbildung
  • 3. Medienbildung in der Schule
    • 3.1 Länderkonferenz Medienbildung: Filmbildung
    • 3.2 Der Film im Geschichtsunterricht
  • 4. Kinoseminar „Nationalsozialistische Filmpropaganda“
    • 4.1 Die Filmvorführung in einer gymnasialen Oberstufe in NRW
  • 5. Bildungswissenschaftliche Umsetzung zum Umgang mit aktueller Propaganda
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht, inwiefern der Einsatz historischer Propagandafilme im Geschichtsunterricht die Kompetenz der Schüler, Propaganda in aktuellen Medien zu erkennen und kritisch zu beurteilen, fördert.

  • Definition und Verhältnis von Medienkompetenz und Medienbildung
  • Relevanz von Filmbildung im Geschichtsunterricht
  • Analyse des Kinoseminars „Nationalsozialistische Filmpropaganda“
  • Bildungswissenschaftliche Umsetzung zum Umgang mit aktueller Propaganda
  • Bewertung der Wirksamkeit von Propagandafilmen im Geschichtsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und beleuchtet die Relevanz von Medienkompetenz im Umgang mit Filmen für Jugendliche.

Kapitel 2 definiert die Begriffe „Medienkompetenz“ und „Medienbildung“ und erläutert deren Verhältnis zueinander. Darüber hinaus werden Filmkompetenzen und Filmbildung als Aspekte der Medienbildung und Medienkompetenz vorgestellt.

Kapitel 3 befasst sich mit der Bedeutung von Medienbildung in der Schule und erläutert die Rolle des Films im Geschichtsunterricht.

Kapitel 4 beschreibt das Kinoseminar „Nationalsozialistische Filmpropaganda“ und erläutert dessen Ablauf und Methodik.

Schlüsselwörter

Medienkompetenz, Medienbildung, Filmbildung, Filmkompetenz, Propaganda, Geschichtsunterricht, Kinoseminar, Nationalsozialismus, Filmpropaganda, aktuelle Medien, kritische Beurteilung.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Förderung von Medienkompetenz mit Hilfe von historischem Filmmaterial im Unterricht
Subtítulo
Am Beispiel des Kinoseminars „Nationalsozialistische Filmpropaganda“ in einer gymnasialen Oberstufe in NRW
Universidad
University of Hagen  (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften)
Calificación
2,0
Autor
Petra Drewitz (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
19
No. de catálogo
V346940
ISBN (Ebook)
9783668364301
ISBN (Libro)
9783668364318
Idioma
Alemán
Etiqueta
Medienkompetenz Propagandafilme Geschichtsunterricht Medienwelt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Petra Drewitz (Autor), 2015, Förderung von Medienkompetenz mit Hilfe von historischem Filmmaterial im Unterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346940
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint