Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Innovationen in der Unternehmensstrategie. Design Thinking als Lösungsansatz im Personalmanagement

Title: Innovationen in der Unternehmensstrategie. Design Thinking als Lösungsansatz im Personalmanagement

Term Paper , 2016 , 16 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Sebastian Richter (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die globale wirtschaftliche Vernetzung stellt jedes Unternehmen vor die Aufgabe, sich permanent weiterzuentwickeln. Es müssen wiederkehrend Anstrengungen unternommen werden, um sich vom Mitbewerber abzuheben und die Produkt- und Dienstleistungsportfolios zu ändern, um somit die eigene zukünftige Existenz zu sichern. Das Schlagwort hierbei ist Innovation.

Kleine familiengeführte Unternehmen, welche langfristig am Markt existieren, betreiben oft nur intuitiv einzelne Teile von Innovationsmanagement bzw. es wird sich nicht um Weiterentwicklung bemüht. Bei mittelständischen Unternehmen, Konzernen und jungen Start-Up’s fällt auf, dass Innovation ein zentrales Thema in der Unternehmensstrategie ist. Hierbei begegnet einem das Vorgehen „Design Thinking“ immer öfter. Doch ist die neue Kreativitätsmethode „Design Thinking“ nur alter Wein in neuen Schläuchen?

Im Folgenden wird geklärt, was sich hinter diesem Begriff verbirgt und die Herkunft von DT aufgezeigt. Des Weiteren werden zentrale Erfolgsfaktoren, welche diesem Konzept zu Grunde liegen näher erläutert und die einzelnen Phasen des Prozesses dargestellt.

Im Anschluss daran werden Herausforderungen und Hürden beim Umsetzen der möglichen Kreativitätsmethode diskutiert und ein Fazit gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Herkunft, Begriffsklärung und Voraussetzungen des Design Thinking
    • Herkunft
    • Begriffsklärung
    • Voraussetzungen von Design Thinking
  • Erfolgsfaktoren des Design Thinking
    • Raumkonzept
    • Multidisziplinäre Teams
    • Prozess
    • Phasen des Design Thinking-Prozesses
  • Verstehen
    • Beobachten
    • Sichtweise definieren
    • Ideen finden
    • Prototypen entwickeln
    • Testen
  • Hürden bei der Anwendung
    • Teammitglieder
    • Projektkontext
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Kreativitätsmethode "Design Thinking" und beleuchtet ihre Entstehung, Kernprinzipien und Anwendungsmöglichkeiten im Kontext von Innovation und Unternehmensentwicklung.

  • Herkunft und Entwicklung von Design Thinking
  • Zentrale Erfolgsfaktoren und Voraussetzungen für die Anwendung
  • Die einzelnen Phasen des Design Thinking-Prozesses
  • Herausforderungen und Hürden bei der Implementierung von Design Thinking
  • Bedeutung von Design Thinking für Innovation und Unternehmensstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einführung stellt die Bedeutung von Innovation im globalen Wettbewerb heraus und führt das Konzept von Design Thinking als eine mögliche Methode der Kreativitätsförderung ein.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Geschichte und Entwicklung von Design Thinking, definiert den Begriff und identifiziert die zentralen Voraussetzungen für seine erfolgreiche Anwendung.
  • Kapitel 3 untersucht wichtige Erfolgsfaktoren von Design Thinking, wie das Raumkonzept, die Zusammensetzung multidisziplinärer Teams und die strukturierte Vorgehensweise im Design Thinking-Prozess.
  • Kapitel 4 beschreibt die einzelnen Phasen des Design Thinking-Prozesses, beginnend mit dem Verstehen der Bedürfnisse und Probleme bis hin zum Testen von Prototypen.
  • Kapitel 5 widmet sich den Herausforderungen und Hürden, die bei der Anwendung von Design Thinking in Unternehmen auftreten können, wie z.B. die Auswahl geeigneter Teammitglieder oder die Anpassung des Prozesses an den Projektkontext.

Schlüsselwörter

Design Thinking, Innovation, Kreativität, Unternehmensentwicklung, Prozess, Phasen, Erfolgsfaktoren, Hürden, multidisziplinäre Teams, Raumkonzept, Prototypen, Hasso-Plattner-Institut, Stanford University, IDEO

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Innovationen in der Unternehmensstrategie. Design Thinking als Lösungsansatz im Personalmanagement
College
University of Applied Sciences Nuremberg
Grade
1.0
Author
Sebastian Richter (Author)
Publication Year
2016
Pages
16
Catalog Number
V350830
ISBN (eBook)
9783668377677
ISBN (Book)
9783668377684
Language
German
Tags
innovationen unternehmensstrategie design thinking lösungsansatz personalmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Richter (Author), 2016, Innovationen in der Unternehmensstrategie. Design Thinking als Lösungsansatz im Personalmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350830
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint